Trabant hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, je gammeliger ein KFZ aussieht, um so genauer wird hingeschaut.
Naja, kann ich nicht so bestätigen. Wenn du jeden Tag mit deiner Kiste auf Arbeit fährst, sieht die auch dementsprechend aus. Nicht vergammelt, aber solider Used-Look.
Keiner kommt auf die Idee, ständig sein Alltagsfahrzeug zu putzen - und für mich ist es ne Ehre, wenn ein Fahrzeug aussieht, wie als ob es ernsthaft genutzt wird...Genau so bin ich beim TÜV aufgeschlagen. Kurze und schmerzlose Aktion - Licht, Bremse, Rahmennummer, Reifengrößen - fertig und Abfahrt.
IHMO auch akzeptabel. Wenn man sein Fahrzeug in dieser Art nutzt, hat man einen technisch guten Zustand, weil man ja ein zuverlässiges Fahrzeug braucht. Demzuergo reagiert man auch bzw guckt nach, wenn einem irgendwas komisch vorkommt (Speichen/Radlager/Lenkerlager/etc.) und behebt es schnellstmöglich. Wäre ja scheiße, wenn das auf dem Heimweg mal richtig kaputt geht und der Feierabend in Gefahr ist.
Außerdem glaube ich nicht, das ein TÜVer auf den 10min Probefahrt sich so vertraut machen kann mit der Maschine, das er den Unterschied zwischen Fahrzeugcharakter (Eigenarten) und Mängeln herausfindet...
TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985