Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Woelli hat geschrieben: Nie wieder Beru!
Woelli hat geschrieben:Vielleicht ist auch das eingetroffen was mir viele prophezeit haben, und zwar dass ich meine Lima überlastet habe...
Woelli hat geschrieben: Legte sich aber sofort wieder und die Gute fuhr mit ihren 125cm³ und den 100kg 1,91m Typen oben drauf erstaunlich gut und auf der Geraden waren sogar mal nach Orginaltacho 105-110km/h drin.
FidiRalla hat geschrieben:Das hört sich für mich nach starker Überhitzung an.
Du must bedenken das dieser Motor für die RT entwickelt wurde und dementsprechend "alt" ist. Ich würde ihn auf keinen Fall durchgehend mit Vollgas fahren.
FidiRalla hat geschrieben:Das verträgt meine hufu auch überhaupt nicht. Ich merke dann ähnliche Probleme bei durchgehend 100km/h.
Ich fahre mit ca. 90km/h. Das macht sie locker und steckt sie gut weg.
Ich vermute du hast sie überhitzt und somit die Ladespule durchgebrannt?!
Ist einem Bekannten letztes Jahr bei einem Festumzug passiert. Da kann man nur sagen Fahrtwind gekühlt
Woelli hat geschrieben:Ja, 6v Lima mit 12V Hüco-Regler mit der Diode. Vielleicht ist auch das eingetroffen was mir viele prophezeit haben, und zwar dass ich meine Lima überlastet habe...
Paule56 hat geschrieben:Zickenkrieg, nix Besonderes
Da holst die Emmi nur aus dem Stall um die Kirsche abzuholen ..... da isse beleidigt.
Haste nun Zoff mit beiden?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: Bei "dicken" Motorrädern machen das ja offenbar manche, um im Auspuff dann das unverbrannte Gemisch verpuffen zu lassen...
FidiRalla hat geschrieben:Nicht nur dafür. Im Rennsport ala "Rossi" wird mit dem Schalthebel beim schalten die Zündung kurz unterbrochen.(elektronisch)
Das hat den Sinn das man unter Vollgas(also ohne den Gashahn bewegen zu müssen) schalten kann.
Glaub mir ich hab auch mit dem Kopf geschüttelt als ichs gehört hab. Das hat ein Bekannter an ner GSX mit der er immer auf ner Strecke fährt.
FidiRalla hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben: Bei "dicken" Motorrädern machen das ja offenbar manche, um im Auspuff dann das unverbrannte Gemisch verpuffen zu lassen...
Nicht nur dafür. Im Rennsport ala "Rossi" wird mit dem Schalthebel beim schalten die Zündung kurz unterbrochen.(elektronisch)
Das hat den Sinn das man unter Vollgas(also ohne den Gashahn bewegen zu müssen) schalten kann.
Glaub mir ich hab auch mit dem Kopf geschüttelt als ichs gehört hab. Das hat ein Bekannter an ner GSX mit der er immer auf ner Strecke fährt.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Die Frage, die mich in dem Zusammenhang interessiert, ist ob man damit was (elektrisches?) kaputt machen kann bei den MZtten?
Wolle69 hat geschrieben:So ähnlich, wie wenn man das Motorrad mit "Zündung an" stehen lässt und der Unterbrecher gerade geschlossen ist... das ist ja auch nicht so gesund.
Wolle69 hat geschrieben:Vielleicht bestehen da ja auch noch Unterschiede zwischen 6V und 12V? Vielleicht kann da ja mal jemand was zu sagen?
Woelli hat geschrieben:Eine Ortschaft vom Heimatort entfernt plötzlich stottern bei Vollgas bzw nahezu Vollgas. Da sie das in letzter Zeit öfter gemacht hat und sich das nach ein paar Sekunden wieder gegeben hat bin ich weiter. Es wurde jedoch schlimmer, also fuhr ich an die Seite und reinigte den Vergaser. Weiter ging's ohne Probleme - 6km lang.
Woelli hat geschrieben:Das Abblendlich begann zu flackern. Das heißt es leuchtete nur bei niedrigeren Drehzahlen (im 4. Gang bei ca 60km/h) Also hab ich auf Fernlicht geschaltet welches problemlos funktionierte. Die TS fuhr wieder wie gewohnt. nach ca 5km aber dachte ich mir "DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!!!" - Ladekontrolle leuchtet auf!
tomate hat geschrieben:Bei einem Lkw kommt bei 89 km/h der Begrenzer. Jetzt weißte wie genau dein Tacho geht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste