Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon d.oldkai » 18. Februar 2012 21:06

WER hat Erfahrungen gemacht?
Schwimmergehäuse der ES 175/1 zeigt nach Reinigung ein Loch. Kommen da noch weitere nach?
Ist das mit Speziallot (z.B. "TMP Aluminiumlot 36/38" oder "AL85PLUS Standard - Aluminiumlot 2,5 mm" - letzteres gezeigt auf oldtema Erfurt im Januar 2012 - dicht und benzin- u. rüttelfest zu schließen?
Zinkdruckguß ist ja allgemein schwierig zu löten. Danke für alle Hinweise!

Lochfraß Vergaser 1.JPG

Lochfraß Vergaser 2.JPG

Lochfraß Vergaser 2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit "Gute Fahrt" wünscht
Dieter

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 016

Fuhrpark: MZ ES175-1/1965, BMW R65LS, Corolla Verso
d.oldkai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. August 2009 11:47
Wohnort: Jena-Lobeda
Alter: 81
Skype: d.oldkai

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon matthias1 » 18. Februar 2012 21:16

ich hab in meine vergaser ein sichtfenster aus 2-k kleber eingebaut. hält seit jahren!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon voodoomaster » 18. Februar 2012 21:16

also ich hab mit dem al85 gute erfahrungen gemacht. nur wenn das zink ist haste schlechte karten, der schmelzpunkt müßte unter dem des al85 liegen und damit haust du eher ein loch rein. habs mal an nem chokeverschluß von nem simson vergaser probiert, lief weg bevor das al85 flüssig wurde. was gehen könnte wäre zinklot was auch zum dachrinnenlöten verwendet wird. aber nicht mit flamme rangehen, lieber mit nem großen lötkolben, so 250 bis 500w. zur not mal in so nem betrieb nachfragen die dachrinnen verarbeiten.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon ES-Rischi » 18. Februar 2012 21:18

So wie das Loch aussieht ist es bestimmt eine Lunker gewesen, wenn es durch Korossion passiert wäre gäbe es bestimmt überall sollche Löcher? Solche Schwimmergehäuse sind noch so zahlreich im Umlauf das eine Reparatur nicht lohnt. Ich glaube der Werkstoff lässt sich nicht schweißen oder löten? Aber vielleicht findet ja jemand eine Metode? Ich habe noch einige solche Gehäuse da.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon RT Opa » 18. Februar 2012 21:31

ich würde das mit Metalkleber verschließen und gut wäre es
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon d.oldkai » 18. Februar 2012 22:01

Danke für Eure Hinweise!
Allzeit "Gute Fahrt" wünscht
Dieter

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 016

Fuhrpark: MZ ES175-1/1965, BMW R65LS, Corolla Verso
d.oldkai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. August 2009 11:47
Wohnort: Jena-Lobeda
Alter: 81
Skype: d.oldkai

Re: Zinkpest am Vergaser BVF 25,5 KN 1-2

Beitragvon Trabant » 19. Februar 2012 00:17

Ich würde es ausbohren ein Gewinde schneiden und eine Schraube mit Kleber eindrehen
Zuletzt geändert von Gast am 1. Januar 1970 01:00, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Jens_1, oxtorner, TunaT und 337 Gäste