Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
lothar hat geschrieben:War nicht einfach zu finden, aber hier steht es:
http://www.osram.de/osram_de/Tools_%26_ ... ml#answ110
Also 13,2V ist in 12-V-Fahrzeugsystemen der Bezugswert.
Nun kann jeder selber rechnen. Ist die Bordspannung 13,2V, haben wir 100% der vom Hersteller statistisch angegebenen Lebensdauer.
Bei +5%, d.h. 13,86V sinkt die Lebensdauer auf 50%. Und nach dem Diagramm käme man bei üppig dimensionierter Bordspannung
(bei VAPE sollen es wohl so 14,2 ... 14,4V sein) auf 8% Überspannung, das reduziert nach obigen Diagramm die Lebensdauer auf etwa 30%.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Den Spannungsabfall über Leitungen und co. darfst du in dem Fall nicht vergessen.
so ist es....so hat es mir auch mal ein Ingeneur von Philipsen erklärt...Emmendieter hat geschrieben:Diese ganzen tollen Lampen mit 300% mehr Leuchtkraft halten alle nicht lange und sind sauteuer. Baut man aber die Standardlampen an, so hat man dauerhaft Ruhe.
Rotax Rudi hat geschrieben:Ich würde notfalls eine Schottkydiode in Sperrichtung parallel davorschalten, die läßt die Spannungsspitzen dann abfließen.
mutschy hat geschrieben:@der garst:
Hier gehts primär um die Simson-Vape. Davon gibts noch keinen Nachbau aus Fernost
Messen würd ich trotzdem mal
Gruss
Mutschy
TS Martin hat geschrieben:Selbst die Standarddinger halten nur minimal länger. Narva Made in GDR hält am längsten. Jahre nämlich. Leider gibt es von denen keine H7 Restbestände.
mutschy hat geschrieben:gab im Sf.de auch schonmal nen Fred daürber
ETZploited hat geschrieben: es einen selbstgebauten, auf einem Microcontroller basierten Blinkgeber innerhalb kürzester Zeit zerlegt hat.
Ralle hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:gab im Sf.de auch schonmal nen Fred daürberSPOILER:
Edgar hat geschrieben: Warum muss der Blinkgeber mikroprozessorkontrolliert sein und das noch im Selbstbau?
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Ich würde notfalls eine Schottkydiode in Sperrichtung parallel davorschalten, die läßt die Spannungsspitzen dann abfließen. Die Schützt jetzt auch meinen digitalen Tacho und hat sich bis jetzt bewährt.
kutt hat geschrieben:ich vermute mal er meint einen elektronischen Blinkgeber...Edgar hat geschrieben: Warum muss der Blinkgeber mikroprozessorkontrolliert sein und das noch im Selbstbau?
ETZploited hat geschrieben:In diesem Sinne fände ich ggf. nochmals die Erörterung von Davids Vorschlag interessant: ...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Gemischtanker, Steffen G und 6 Gäste