Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon harryderdritte » 19. Februar 2012 19:19

Ich komm nicht so richtig weiter.. :evil: :evil:
Ich such für meine Werkstatt ne Alarmanlge..
Bloß ich weiß nicht, was man da nehmen kann und soll..

Weiß einer von euch einen Rat oder kann mir ein Tip geben..

Die sollte aber mit Schlüsselschalter sein..

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon Ex-User mopu » 19. Februar 2012 19:30

An jeder Ecke nen bewegungsmelder und hupe
Plus Schlüsselschalter
Ex-User mopu

 

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon strassenratte » 19. Februar 2012 19:59

Kommt drauf an, wo die Werkstatt ist! Gleich am Haus? Dann Bewegungsmelder und im Haus `ne Klingel/Hupe/Lampe schalten. Da kann man sich gleich selber drumm kümmern, wenn was ist :box: Bei `ner Garage weit ab von den eigenen Wänden wird es schwieriger. Übrigens: Neulich hat eine Autoalarmanlage angeschlagen. 5 Minuten hat das Teil vor sich hingehupt, kein Schwein hats interessiert. Mitten am Tag in einer belebten Gegend! Alarmanlagen interessieren niemanden! Glaubt`s mir. Ausser der Polizei/Wachschutz--zu teuer! Oder siehe oben. Aber Vorsicht- ist die Sache es wert, seine Gesundheit oder schlimmeres zu riskieren.
Prima Alarmanlagen gibt es von der Firma Mossberg (Achtung, nicht ernstgemeinte Ironie!) :lol:

Im allgemeinen soll Einbrechern und Dieben der Blitz beim scheissen treffen!!!!

Fuhrpark: Honda VT750DC,Honda CB 500 , Simson S51, OBI-Anhänger als Motorradtransporter,QEK Junior,sowie Schlechtwettertransportkomponenten der Marke Buick und Mercedes, Mifa Klappfahrrad, Alu-Trekking-Star 28"
strassenratte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 17. Dezember 2009 20:40
Wohnort: Rositz
Alter: 62

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon Wladimir » 19. Februar 2012 20:06

Um das Technikmuseum Merseburg streifen des Nachts ein paar ziemlich große, böse und hungrige Hunde. Geht aber halt auch nicht überall.

Allemal besser als Mossberg... :D

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon sammycolonia » 19. Februar 2012 20:20

Nuja, Hunde müssens nicht gleich sein, aber ein paar nette Wachgänse wären nicht schlecht.... (und zu Weihnachten hat man gleich nen Braten) :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon ritzel » 19. Februar 2012 20:23

"WENZEL"....CS-Gas Alarmanlagen
R.B.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon harryderdritte » 19. Februar 2012 21:00

Also: Ich hab eine Werkstatt ( bei mir aufn Hof und in Sichtweite )
und einen Abstellraum für meine anderen Motorrädern ( bei meinen Eltern und der Raum ist mit am Haus. )
Ich will in beiden Räumen eine Alarmanlage montieren.
Preislich hätte ich so pro Anlage so um die 100 euro gedacht..

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon TS Jens » 19. Februar 2012 21:08

Für 100 Euro wirst du einen Hund bekommen. Und wenn du den richtig erziehst brauchst du keine Alarmanlage mehr. Und der funktioniert auch bei Stromausfall. 8)

Ein Bekannter hat Doggen Wachhunde. Die Einbrecher kamen auf den Hof. Aber nicht mehr raus. :lol: :lol: :lol:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon sammycolonia » 19. Februar 2012 21:13

TS Jens hat geschrieben:Für 100 Euro wirst du einen Hund bekommen. Und wenn du den richtig erziehst brauchst du keine Alarmanlage mehr. Und der funktioniert auch bei Stromausfall. 8)

Ein Bekannter hat Doggen Wachhunde. Die Einbrecher kamen auf den Hof. Aber nicht mehr raus. :lol: :lol: :lol:
Gänse kommen billiger und haben zweifachen (wenn man die Federn im die Zudecke packt sogar dreifachen) nutzen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon robin » 19. Februar 2012 21:16

hallo,
je nachdem wieviel spaß du am rumbasteln hast...
Im Netz findet man einige Anleitungen wie man aus einem alten Handy eine "stille" Alarmanlage machen kann.
Bewegungsmelder oder Lichtschranke die mit dem Handy verdratet sind lösen einen Anruf auf deinem Handy aus.

Es hört sich komplizierter an, als es ist, aber die Handys von früher sind sehr einfach anzusteuern da sie so schön groß sind muss man beim löten nichtmal ein ruhiges händchen haben :wink:

Vorteile: kostet nur Kleingeld, Auslösung ist sehr sicher und Diebe bemerken es erst wenn du ihnen eins übergebraten hast :lol:
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon ultra80sw » 19. Februar 2012 21:23

Hätte ich letztens auch gebraucht.Meine Garage weiter weg wurde irrtümlich geknackt von einem Schlüsseldienst.Es war leider die falsche Garage die geknakct werden sollte.Wollte schon lange ein altes Handy installieren.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon eichy » 19. Februar 2012 21:26

Es gibt Bewegungsmelder die ein GSM-Modul ansteuern die Dir dann eine SMS aufs Handy schicken können. Google mal nach sowas. Alternativ seperarte Einheiten, sind flexibler und können evtl. noch andere externe ontakte (Türen, Fenster) überwachen.
Ein stino IR Melder ist in meiner Wäkstatt nicht gut geeignet, da ziehts auch wenn die Tür zu ist und somit ist ein US (ultraschall) oder MWD (microwellendedektion) besser. Der US hält auch Ungeziefer fern. Mach Dir Gedanken wo und wie Du "scharfschaltest". Schlüsselschalter aussen oder verdeckter Schalter o.ä.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon harryderdritte » 19. Februar 2012 21:30

eichy hat geschrieben:Mach Dir Gedanken wo und wie Du "scharfschaltest". Schlüsselschalter aussen oder verdeckter Schalter o.ä.

der Schlüsselschalter soll aussen an die Wand..

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon Sven Witzel » 19. Februar 2012 22:47

Bei mir:
- Wachdienst ( inkl. unregelmäßiger Streife )
- 2 Schäferhunde
- zusätzliche Schlösser :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 19.02.2012 22:48 --

harryderdritte hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Mach Dir Gedanken wo und wie Du "scharfschaltest". Schlüsselschalter aussen oder verdeckter Schalter o.ä.

der Schlüsselschalter soll aussen an die Wand..

Dann musst du aber verdeckt verkabeln, sonst kann man einfach kappen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Alarmanlage für die Werkstatt.. was kann man nehmen??

Beitragvon smokiebrandy » 19. Februar 2012 22:58

Es gibt regelmäßig ausgediente vds Anlagen bei ebay zu kaufen. Die sind sabotagesicher und zuverlässig. Zur Installation brauchst du jemanden der so etwas schon mal gemacht hat. Es ist natürlich auch möglich mit GSM Modul oder Anbindung ans Telefonnetz eine Alarmierung aufs Handy zu gewährleisten. Schau mal unter Esser, EffEff oder Telenot.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Indianerfahrrad und 5 Gäste