Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MaXgOeKy hat geschrieben:Meine eigentliche Frage ist: Nach den 150 Km habe ich unter den Motor geschaut und fetsgestellt, dass am Krümmer und unter den Motor etwas ölig ist. Am Krümmer ist selbst schwarzes Öl runtergelaufen (wenig). Was kann das sein?
Die zweite Frage ist welche Zündkerze muss in die TS? Wärmewert 260 oder 225?
Dritte: Welches Mischverhältnis soll ich fahren 1:33 oder 1:50. Wie mischt ihr das Benzin mit dem Öl?
MaXgOeKy hat geschrieben:Kann das auch vllt von einer defekten Dichtung am Krümmer kommen
MaXgOeKy hat geschrieben: kaum schneller als 70 gefahren, da ich nicht weiß wie es mit dem Getriebeöl aussieht.
Christof hat geschrieben:edit: beitrag vom troll gelöscht. ETZChrisMaXgOeKy hat geschrieben:Kann das auch vllt von einer defekten Dichtung am Krümmer kommen
Zwischen Krümmer und Zylinder ist keine Dichtung. Das wird nur durch ein hohes Anzugsmoment und über den Krümmerkonus abgedichtet. Zieh die Mutter einfach bei betriebswarmen Motor mal nach. Anzugsmoment ungefähr 150 Nm!
MaXgOeKy hat geschrieben:Wenn ich Halb- bis Vollgas gebe gibt es ein dumpfes geräuch vom Kolben. Ist das normal?
Meine eigentliche Frage ist: Nach den 150 Km habe ich unter den Motor geschaut und fetsgestellt, dass am Krümmer und unter den Motor etwas ölig ist. Am Krümmer ist selbst schwarzes Öl runtergelaufen (wenig). Was kann das sein?

!Lorchen hat geschrieben:Das Getriebeöl ganz ablassen und neue Kupferringe unter die Ablaßschraube und die Kontrollschraube. Der Tropfen Öl unter dem Kickstarter ist leider normal. Ansonsten sind die Motoren nie ganz dicht.
! wenn der motor dreht und sich schalten lässt, würde ich sie einfach versuchen zu starten( vergaser vorher säubern). meine stand ca. 20jahre. ich habe auch nur den vergaser sauber gemacht den tank runter(war verrostet) ne flasche gemisch (1:33) drauf 3-5x getreten und an war sie!

Nordlicht hat geschrieben:schöne rote TS mit 32 Gabel-----war meine 1 MZ 1975 neu gekauft....ich könnte sofort tauschen

Forster hat geschrieben:@Michael0107: Meine lag 2 Jahre unter Holz und bei der sind immer noch die alten simmerringe von 32 Jahren drin. Sie funktionieren immer noch. würde den Motor also nicht öffnen, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Und vorallem nicht, nur wegen den Verdacht auf Simmerringe.
Gruß
Michael0107 hat geschrieben:wenn du den rechten deckel vom motor ab machst und siehst öl bei der grundplatte(nennt man das so) dann sind die im a....!aber da gibt es bestimmt genug die dir da besser helfen könen wie ich! warte denen ihre antwort ab! das öl für die 150er geht genau so!
MaXgOeKy hat geschrieben:Okay klingt gut.
Also hole ich mir morgen Diesel. Kann ich das in einen Kanister einfüllen, in dem ich schonmal Benzin hatte und auch wieder einfüllen will?
Also folgendermaßen gehe ich vor:
). Er hat leider sehr viel sch**e mit gemacht...MaXgOeKy hat geschrieben:Alles klar danke Dir!
Hier mal ne andere Frage: Was ist die richtige Zündkerze M14 225 oder M14 260?

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Michael0107 hat geschrieben:wenn du den rechten deckel vom motor ab machst und siehst öl bei der grundplatte(nennt man das so) dann sind die im a....!

Lorchen hat geschrieben:Und mit dem Ölwechsel: Mach dich da nicht heiß. Fahr sie einen Kilometer und dann laß die Brühe komplett ab. dann neu befüllen und fertig ist es.
, von einer Runde die Straße rauf und runter passiert da gar nix
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste