Preise für ein ETZ251 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon McGyver » 20. Februar 2012 19:58

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir und für meine Familie :) ein Gespann zuzulegen. Es soll auf jeden Fall eine ETZ251 mit dem Superelastik sein.

Wenig km sollten runter sein, natürlich so gut wie möglich original erhalten und möglichst komplett sein, unverbastelt, nicht zu viele Vorbesitzer.

Mit welchen Anschaffungskosten muß ich rechnen und wann ist die beste Jahreszeit für den Kauf? Vielleicht hat sogar hier jemand was im Angebot?

Ich danke für eure Hilfe!

Gruß

René
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Maik80 » 20. Februar 2012 20:01

Zu wenig km sind aber auch nicht gut, wie ich erst erfahren musste...

Bei kaufen + anmelden + losfahren geht es etwa bei 1,8k los. Motorradpreise sind im Herbst/Saisonende am günstigsten. Jetzt, bzw. in den nächsten Monaten wohl am ungünstigsten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon DashDieter » 20. Februar 2012 22:50

Auf mobile.de gibts ein 251er Gespann für 3333,- €, es steht schon eine Weile drin, vllt. ist das die obere Preisgrenze?

LG Dieter

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Matthieu » 21. Februar 2012 07:39

Frag mal den Bausenbeck hier im Forum, er hatte vor nem halben jahr ein 251er Gespann zu verkaufen. Silber mit ca 3000 km.
Weiß nicht, ob es noch da ist.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon rängdäng » 21. Februar 2012 08:24

moin moin

Für ein ETZ251 Gespann guter Zustand

ab circa 2ooo€ (nach oben offen)
plus Überführung -Ansehen usw. (Kraftstoffkosten,Spedition -wie auch immer)
HU + AU circa 80€
plus An-Ummelden -neues Nummernschild etwa 90€

Folgekosten nicht vergessen
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon McGyver » 21. Februar 2012 10:01

DashDieter hat geschrieben:Auf mobile.de gibts ein 251er Gespann für 3333,- €, es steht schon eine Weile drin, vllt. ist das die obere Preisgrenze?

LG Dieter


3333EUR ist ja VB. Wenn man das auf 3000EUR runterhandeln könnte wäre dieser Preis OK? Kommt mir dann immer noch ziemlich heftig vor. Habe hier im Forum gelesen ein gutes Boot mit max. 800EUR. Eine Gute 251er sagen wir 1500EUR bis 1700EUR wären zusammen 2300EUR bzw. 2500EUR.

Hmmm :roll:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 21. Februar 2012 10:08

McGyver hat geschrieben:
DashDieter hat geschrieben:Auf mobile.de gibts ein 251er Gespann für 3333,- €, es steht schon eine Weile drin, vllt. ist das die obere Preisgrenze?

LG Dieter


3333EUR ist ja VB. Wenn man das auf 3000EUR runterhandeln könnte wäre dieser Preis OK? Kommt mir dann immer noch ziemlich heftig vor. Habe hier im Forum gelesen ein gutes Boot mit max. 800EUR. Eine Gute 251er sagen wir 1500EUR bis 1700EUR wären zusammen 2300EUR bzw. 2500EUR.

Hmmm :roll:


da hast motorad und seitenwagen aber noch kein gespann
das zusamfügen kann auch richtig kosten

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Svidhurr » 21. Februar 2012 10:13

Tja, sowas müsste man auch mal in Natura sehen.

Laut Fotos ist der Zustand aber 1a. Sollte sich aber um ein orginales Gespann handeln.
Und den schicken Gepäckträger auf dem SW haste auch dabei :oops:

Ein paar Meter musste ja auch noch fahrern :mrgreen:

Wenn ich ein solches Gespann suchen würde, 2850 € würde ich bieten,
da mich der Transport ca. 150 € kosten würde ~ für 3000 € wird sich schwer ein Besseres finden lassen :!:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 21. Februar 2012 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Matthieu » 21. Februar 2012 11:09

ETZeStefan hat geschrieben:da hast motorad und seitenwagen aber noch kein gespann
das zusamfügen kann auch richtig kosten


Was dann immer noch gebastelt ist. Hier gibt es ein Werksgespann. Für den Zustand denke ich sind 3000 € echt ok.
Allerdings ist sie schon wieder fast zu schade zum Fahren.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon smokiebrandy » 21. Februar 2012 11:13

Wo ? Hier oder bei mobile? :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Matthieu » 21. Februar 2012 11:57

smokiebrandy hat geschrieben:Wo ? Hier oder bei mobile? :gruebel:


Versteh grad deine Frage nicht. Es geht um das rote Gespann bei Mobile.
Man kann sich natürlich immer wünschen sowas für unter 2.000 € zu bekommen. Das wird aber höchstwahrscheinlich ein Wunsch bleiben.
Auch "hier" wird es keine besseren Preise geben, denn es hat ja auch "hier" niemand etwas zu verschenken.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZChris » 21. Februar 2012 12:13

[quote="McGyver"] Es soll auf jeden Fall eine ETZ251 mit dem Superelastik sein.
uote]

MZ hat deutlich bessere basismaschinen für ein gespann im programm gehabt!! sei flexibel, was das modell angeht. :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon McGyver » 21. Februar 2012 12:54

ETZChris hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben: Es soll auf jeden Fall eine ETZ251 mit dem Superelastik sein.
uote]

MZ hat deutlich bessere basismaschinen für ein gespann im programm gehabt!! sei flexibel, was das modell angeht. :ja:


Ich weiß, habe ich schon gelesen - der Radstand - wollte aber eben unbedingt die 251er, die hat mit schon immer gefallen. Eigentlich sollte die Polizeirotax schon eine 251er sein. Die ETZ250 und Ihre Vorgänger sind nicht so mein Geschmack (optisch). Schon eher die ES250 bzw. ES250/1 oder ES300 aber einen Oldie wollte ich eigentlich nicht.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZChris » 21. Februar 2012 13:05

nicht nur der radstand. eher der rahmen und der motor mit seiner charakteristik.
und auch einer TS kann man den Tank der ETZ251 spendieren, wenns denn sein muss.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 21. Februar 2012 13:25

ETZChris hat geschrieben:nicht nur der radstand. eher der rahmen und der motor mit seiner charakteristik.
und auch einer TS kann man den Tank der ETZ251 spendieren, wenns denn sein muss.


das wäre ja wieder verbastelt
ein 251er gespann ist schon nicht verkehrt

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Matthieu » 21. Februar 2012 13:53

ETZChris hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben: Es soll auf jeden Fall eine ETZ251 mit dem Superelastik sein.
uote]

MZ hat deutlich bessere basismaschinen für ein gespann im programm gehabt!! sei flexibel, was das modell angeht. :ja:


Nur weil du dir kein 251er Gespann leisten kannst (und deshalb Russe fahren musst), musst du doch anderen nicht so ein schönes Mopped ausreden....
Leute gibts, tztztztztztz

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZChris » 21. Februar 2012 13:56

Matthieu hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben: Es soll auf jeden Fall eine ETZ251 mit dem Superelastik sein.
uote]

MZ hat deutlich bessere basismaschinen für ein gespann im programm gehabt!! sei flexibel, was das modell angeht. :ja:


Nur weil du dir kein 251er Gespann leisten kannst (und deshalb Russe fahren musst), musst du doch anderen nicht so ein schönes Mopped ausreden....
Leute gibts, tztztztztztz


Offtopic:
:cry: du bist soooooo fies :cry:

SPOILER:
zum dank dafür werd ich nachher mal die stichsäge durch den dunkelbraunen holzkörper jagen :twisted:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Maik80 » 21. Februar 2012 14:05

Immer diese ewigen Grabenkämpfe von immer den selben Leuten... ETZ 251 ist hässlich, ungeeignet... blablablub. An andere Stelle aber rumheulen wenn einem der Fred gegen den Strich geht (als Beispiel: Forumspärchen).

Wir sind hier immernoch im Technikbereich. Da hatte Frank letztens erst einen Wunsch geäussert.

Also entweder die Finger still halten, oder den Fred in den Smalltalk schieben. :roll:


Sorry, daß musste mal raus! :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZChris » 21. Februar 2012 14:17

Maik80 hat geschrieben:Immer diese ewigen Grabenkämpfe von immer den selben Leuten... ETZ 251 ist hässlich, ungeeignet... blablablub. An andere Stelle aber rumheulen wenn einem der Fred gegen den Strich geht (als Beispiel: Forumspärchen).

Wir sind hier immernoch im Technikbereich. Da hatte Frank letztens erst einen Wunsch geäussert.

Also entweder die Finger still halten, oder den Fred in den Smalltalk schieben. :roll:


entschuldige bitte, aber das eine hat hier nix mit dem anderen zu tun. dieser fred ist wohl lichtjahre von deinem vergleich entfernt :roll:

es ist technisch erwiesen, dass die ETZ251 die denkbar ungünstigste unter den MZ-Zugmaschinen für einen gespannumbau ist!!!
und häßlich finde ich sie überhaupt nicht, hab ich schließlich die kleine ETZ und denke über die 251 in unserer halle nach.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Maik80 » 21. Februar 2012 14:26

Die Frage dieses Freds war aber schlicht und ergreifend nach dem Preis/Marktwert des ETZ 251 Gespannes. Nicht nach Vor- u. Nachteilen oder Alternativen aus dem Hause MZ. Das sollte sicherlich auch keine Grundsatzdiskussion werden. Offensichtlich hat sich der TE ja bereits auf ein Typ eingeschossen. Das sollte toleriert und respektiert werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon McGyver » 21. Februar 2012 14:49

Das denke ich auch... :)

Nun ist aber wieder Frieden hier... nichts ist perfekt beisammen...

Ich habe eben mal rasch ein paar Bilder von meinem Fuhrpark reingestellt - wen´s interessiert...
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 21. Februar 2012 16:49

McGyver hat geschrieben:Das denke ich auch... :)

Nun ist aber wieder Frieden hier... nichts ist perfekt beisammen...

Ich habe eben mal rasch ein paar Bilder von meinem Fuhrpark reingestellt - wen´s interessiert...


lass dir die 251er nicht ausreden

wir könn ja ein etz 251er fanclub bilden :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Preise für ein ETZ251 Gespann

Beitragvon Hede » 23. März 2012 20:36

Hallo,
ich habe mir ein gutes ETZ 251 Gespann mit 19000 echten km nach 21 Jahren für 1900,- € besorgt (2010).
Nachdem ich etwas Kosmetik am Beiwagen und Motorradrahmen durchgeführt hatte war ich bei knapp 3000,- € angelangt.
Durch die lange Standzeit war Rost am Kurbelwellenlager, also Motor neu und noch paar andere Renovierungsarbeiten da waren es 4.000,-.
Aber ich bereue nichts! Ich fahre und geniese.
Dabei müsste der Lacksatz auch irgendwann aufgefrischt werden.
Ich weiß dass der "Markt" diesen Preis niemals hergeben wird, aber mittlerweile habe ich mir eine andere Sicht auf das Thema "Preis" erarbeitet.
Und bei meinem zukünftigen Projekt "GUZZI" wird diese Erfahrung halt mit einfließen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990 mit Seitenwagen Superelastik/1983
Hede

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 24. April 2011 07:41


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste