Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Ja, die Kupplungen alten Typs kleben gerne und schnell zusammen. Ein guten Grund öfters mal zu fahren.
Ich habe mir genau aus dem Grund schon ewig angewöhnt vor dem Antreten erst mal mit gezogener Kupplung durchzutreten. Dann kracht es hinterher beim anfahren nicht so.
Was wurde denn in der Werkstatt gemacht was man nicht selber machen könnte? Einen echten Oldtimer zu besitzen ohne fast alles selber machen zu können wird auf die Dauer echt teuer.
Wann hat der Kupplungshebel denn Widerstand? Oder hängt er labberig rum? Wurde Kupplung neu eingestellt oder der Seitendeckel entfernt? Nicht das die Distanzhülse weg ist.
Trabant hat geschrieben:Draufsetzen Kupplung ziehen und schieben mit gang.
Lorchen hat geschrieben:in erheblicher Aufwandsunterschied, ob man zunächst versucht, die Kupplung friedlich zu lösen oder alles ausbaut und zerlegt, zumal dann wieder andere Fehler gemacht werden können.
Lorchen hat geschrieben:Nie kann ich machen, was ich möchte.![]()
Trabant hat geschrieben:Wenn dann besorge dir eine komplette ETZ Kupplung die passt auch.
Trabant hat geschrieben: Hast du denn schon mal das gemacht was vorgeschlagen wurde?
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Der macht nur Ostzweiräder, hatte aber glaube keinen Abzieher für die ES - werde aber Montag rausfahren und eure Vorschläge ausprobieren.
Christof hat geschrieben:Nur Simson, wa?
Trabant hat geschrieben:Bilder ?????????![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93, TunaT und 75 Gäste