Frag zu TS 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 23. Februar 2012 23:14

Hallo..

Ich hab mal ne Frage.. Ich könnte ne schöne TS 125 bekommen und hab in der Beschreibung gelesen:Zitat: " hin und wieder spinnt der Drehzahlmesserantrieb"

Kennt jemand das Problem?
Kann das schlimmere Probleme bedeuten?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe..
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Hafenpapst » 24. Februar 2012 00:17

vllt. ist die Verzahnung von dem Drehzahlmesserrad leicht rund. Wird zwangsbetrieben. Spinnen kann der ja nicht - es sei den der hat ne <Schraube> locker ;-)
Schlimm kann das aber definitiv nicht sein. Es sei den der Kupplungskorb ist nicht richtig befestigt bzw. die Linksgewinde schraube wurde nicht richtig auf der Welle gesichert und hat sich etwas gelößt. Aber um das zu überprüfen und eventuell zu reparieren muss man höchstens einmal den Kupplungsdeckel abnehmen und nachsehen ob alles noch fest ist und die Abnutzung am Drehzahlmesserantrieb noch in den Toleranzen liegt.
Ich geh mal davon aus des es ehr der Drezahlmesser ist. Wenns daran liegt und Du noch einen brauchst kriegst einen von mir gegen Versand geschenkt :-)
Du kannst den Verkäufer mal fragen ob er weiß was damit los ist? Die Beschreibung hat auf jeden Fall den "top thumb" verdient.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 24. Februar 2012 00:36

lol.. danke auf alle fälle für deine antwort,dann bin ich ja beruhigt..

wenn ich jetzt noch jemanden mit nem transporter find der mir das teil die 300km hin und zurück fährt nehm ich sie..

danke auch für das angebot mir dem drehzahlmesser.. :)
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon derMaddin » 24. Februar 2012 01:29

Also das "Kaufen" oder "Stehen lassen" machste doch nicht wirklich am Drehzahlmesser/dessen Antrieb fest? :shock:
Der Gesamtzustand der Maschine und der Preis sind doch wohl eher Kriterien, die zum "Ja" oder "Nein" führen sollten... :wink:
Aber wie Dennis schon schrieb, kann sich nur um paar kaputte Teile im Motor, bzw. den Drehzahlmesser selbst handeln, nix Wildes. Gibt hier sogar Leute, die den absichtlich still gelegt haben, den Drehzahlmessling.
Ein gutes Argument um den Preis noch bissle zu verhandeln?? ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Willy » 24. Februar 2012 06:13

Moin,

diese Schätzgeräte scheinen öfter zu spinnen. Den Drehzahlmaesser habe ich längst entsorgt, der ist allenfalls schmückendes Beiwerk. Bein Tacho nehme ich einfach das Mittelmaß zwischen den Ausschlägen. Fahre ich über 90, geht er auf Null und bleibt dort, bis die Maschine einmal stand, dann beginnt er wieder mit seiner Arbeit. :roll:

Im Grunde ist das Dingen auch überflüssig, 30 - 50 - 70 kann man sich rein gefühlsmäßig merken, mehr braucht man ja nicht.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 24. Februar 2012 11:02

hi..

"ein paar defekte teile im motor" ist für mich aber ein größeres problem,weil ich mich mit dessen reparatur null auskenne.. :(

http://www.ebay.de/itm/Leichtkraftrad-M ... 500wt_1413

hier ist das gute stück..
hab den hädler konatktiert und er möchte 400 teuronen..
was haltet ihr davon?
zu teuer?

grüßle :)
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon mutschy » 24. Februar 2012 11:11

Stellt sich mir die Frage, ob noch der 125er Zylinder drauf is u naürlich auch die restlichen 125er-Teile (Ansaugstuzen "MM125", Vergaser 22Nirgendwas; 125er Kopf). Dann kann man schonmal drüber nachdenken. vmax von 123 km/h halt ich aber für ein Gerücht, ich geh mal von 123 ccm lt Papieren aus ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 24. Februar 2012 11:17

ich habe gefragt ob der motor von der 125 drin ist,er meinte er weisst nix anderes..
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon mutschy » 24. Februar 2012 11:27

1. aufn Auslass gucken, dort sollte "125" erhaben eingegossen (nich eingeschlagen!) sein
2. am Ansaugstutzen gucken, dort sollte "MM125/2" erhaben eingegossen (nich eingeschlagen!) sein
2. seitlich am Vergaser steht das Modell: 22N1 oder N2 oder 24N1 oder N2
Die Unterbauten sind bei 125er u 150er identisch :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Maik80 » 24. Februar 2012 11:27

123km/h ? :shock:

Da hat wo jemand den Hubraum mit der v-max verwechselt
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 24. Februar 2012 11:37

danke für eure antworten...

das problem ist,das die mz 150 km einfache strecke von hier weg steht und ich sie warscheinlich vor kauf nicht anschauen kann..
sozusagen die katze im sack.. :? :(

ich kontaktiere nochmal den verkaüfer.. vielleicht schickt er mir bilder..

was sagt ihr zu dem Preis?
vielleicht doch lieber die auktion abwarten?
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon TS-Willi » 24. Februar 2012 11:54

Für 53 Eus wird das wohl nichts werden. 300-400 Euro sind nach meiner bescheidenen Meinung nicht zuviel. Und ein Moped von 1982 mit "ohne dran Schrauben" geht glaub ich nicht.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon @pokergirl@ » 24. Februar 2012 11:56

schrauben is ja ok,das möchte ich ja auch,nur eben nicht gleich nen defekten motor kaufen.. :wink:
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Februar 2012 12:09

@pokergirl@ hat geschrieben:schrauben is ja ok,das möchte ich ja auch,nur eben nicht gleich nen defekten motor kaufen.. :wink:

Defekt ist maximal die Verzahnung zwischen Kupplungskorb und dem Kickstarterzahnrad.

Das liegt am DZM-Antrieb, der läuft in einer schwarzen Plastebuchse, die bei unzureichender Ölung scheinbar gern mal "aufquillt" und den Antrieb blockiert. Dann blockiert auch das Kickstarterzahnrad und es passiert das selbe, was Du nach dem Antreten beim Hochkommen des Kickstarters hören kannst: Die Verzahnungen rattern aneinander vorbei.

Folge, schlimmstenfalls: Die Gute lässt sich nicht mehr antreten und irgendwann gibt die Federbefestigung des Kickerzahnrades(Feder + dünner gewölbter Blechring + Sicherungsring) nach...gibt Späne :roll: ...

So weit scheint es bei der hier noch nicht zu sein(man würde auch ein heftiges Rattern beim Aussetzen des DZM hören), würde aber trotzdem mal den Primärtrieb abnehmen und vor Allem die oben genannte Lagerbuchse prüfen und ölen.....
SPOILER:
oder den quatschigen DZM-Trieb einfach komplett rauswerfen :twisted:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon mutschy » 24. Februar 2012 12:32

Flacheisenreiter hat geschrieben:
SPOILER:
oder den quatschigen DZM-Trieb einfach komplett rauswerfen :twisted:

Nanana, so quatschig isser gar nich :schlaumeier: Ich nutze ihn derzeit als "Tachoersatz"; ich weiss in Etwa, welche Drehzahl im 4. Gang welcher Geschwindigkeit entspricht. Da gehts auch mal, ein paar Tage ohne funktionierende Tachowelle zu fahren :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Christof » 24. Februar 2012 12:33

mutschy hat geschrieben:oder den quatschigen DZM-Trieb einfach komplett rauswerfen :twisted:


Man kann aber auch die Buchse einmal sauber aufreiben und ewig Spass am DZM haben! 8)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Kollaps » 6. Juni 2013 09:24

Hallo Ihr Lieben!
Da sich das Problem bei mir schonwieder bemerkbar macht, würde ich gern von Euch wissen, wie ich die Buchse rausbekomme. Mit welchem Werkzeug also. Ist es evemtuell mit Linksgewinde ausgestattet usw...
Ich nehme gern alle Tipps entgegen.
Möchte das Teil gern ausreiben lassen oder neuanfertigen lassen. Habe mal was von Messing gelesen, zwecks hoher Notlaufeigenschaften.
Hat da jemand Erfahrungen? Vielleicht kann man soetwas ja auch kaufen...
LG Kollaps

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2013 19:18 --

Keiner da, der helfen kann?

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Kollaps » 7. Juni 2013 17:15

Hochschieb...

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Nordlicht » 7. Juni 2013 18:03

IMG_0393.JPG
IMG_0392.JPG
Sicherungsblech rot....aufbiegen....Schraube M5 grün ganz rausdrehen......Buchse blau mit der Hand rausziehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Kollaps » 8. Juni 2013 08:13

Guten Morgen!
Na das ist ja mal ne perfekte Reparaturanleitung!
Vielen lieben Dank, Nordlicht!!!
Hättest Du das Problem auch schon? Wenn ja, wie hast Du es behoben?
Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Fuhrpark: MZ TS 125/1983, Simson KR51-2/1982
Kollaps

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 3. März 2013 21:03
Wohnort: Lommatzsch
Alter: 46

Re: Frag zu TS 125

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2013 08:36

Kollaps hat geschrieben:Hättest Du das Problem auch schon? Wenn ja, wie hast Du es behoben?
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
nein ich hatte mit dem Drehzahlmesserantrieb noch nie Probleme...den ich gerade ausgebaut habe ,hat 55000km gehalten und sieht noch gut aus....das Gehäuse dagegen ist Schrott...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blechspatz und 15 Gäste