Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 2. August 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo Zusammen!

Ich bin derzeit dabei mir ein Gespann zubauen. Die TS 250/1 in Standard Ausführung (keine Chromtankblenden, kein DZM) ist bereits da und ist erstmal trocken gelagert. Es ist eine grüne Maschine und so soll das Gespann auch werden. Die TS muss restauriert werden, ist aber eine sehr gute Basis. Die Schwinge mit der Stabi Aufnahme habe ich auch bereits.

Kommen wir zum Seitenwagen. Ein Stoye SEL Bj. 1985. Soweit komplett und auch schon auseinander, sowie gestrahlt, und gefüllert. Er ist derzeit in der Spachtelphase und davon braucht er so einiges. Neue Teile werden eingeschweißt im Bodenblech und alles wird vernünftig in Stand gesetzt. Kommen wir zu meinem eigentlichem Hauptanliegen...

-Gab es die Kombination einer Standard TS /1 mit einem SEL diesen Baujahrs in der Farbe grün? Oder gab es da nur bestimmt Motorradmuster-Farb-Kombinationen!?!

- Bei meinem SEL fehlte von Anfang an der Kotflügel (Nicht der mit dem Alustreifen). Wo gibt es da Ersatz? Bzw. kann man den hinteren der TS nehmen? und welche Narbe ist eigentlich richtig (sprich Rippenanzahl)

- Die Anschlüsse Mottorradseitig sind nicht dabei gewesen. Aber das ist eigentlich kein Problem, denn ich kenne einen guten Dreher, der mir schon für andere Gespanne solche Dinge gedreht hat. NUR: Es fehlen mir die Maße der Kugelbolzen. Hat jemand sowas parat bzw. kann da jemand sich die Mühe machen und nachmessen? Länge, Gewindelänge, Durchmesser Kugel etc...

- Der letzte Punkt: Vielleicht noch etwas verfrüht, aber abklopfen kann man ja mal. Wenn das Gespann denn mal irgendwann fertig ist, habe ich die Idee mir einen PAV 40 Einradanhänger hinter zu hängen. Mal von der TÜV-Seite abgesehen, hat jemand so etwas schonmal gesehen?


So...ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten. Ich werde euch gerne Bilder nachreichen, das ist ja immer gern gesehen.

gruß Micha


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 2. August 2011 21:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Michi_2401 hat geschrieben:
- Der letzte Punkt: Vielleicht noch etwas verfrüht, aber abklopfen kann man ja mal. Wenn das Gespann denn mal irgendwann fertig ist, habe ich die Idee mir einen PAV 40 Einradanhänger hinter zu hängen. Mal von der TÜV-Seite abgesehen, hat jemand so etwas schonmal gesehen?

Über Anhänger war hier -> viewtopic.php?f=10&t=8254 mal ein Thread.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 2. August 2011 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

dein Seitenwagen ist eigentlich für eine ETZ 250 gedacht. Der Kotflügel, siehe bitte mein Avatar. Auch die Haube ist anders. Ob man es so machen kann? Na klar! Aber es ist nicht original. Wo man noch so einen Seitenwagenkotlügel herbekommt? Man kann einen aus GFK in dem Shop eines Foristi kaufen. Ich selber möchte sowas aber nicht haben, was jetzt bitte nicht abwertend zu verstehen ist. :wink: Aus Blech... ich sage mal Goldstaub. TS 250 Kotflügel passt auch nicht richtig (Stichwort: Befestigung/ "Glocke"). Ein ETZ 150 Kotflügel ist ähnlich, aber nur entfernt. Die Trommel ist einfach eine vordere Trommel einer ETZ 250. Auch ohne Abdeckung und nur mit der Hülse wie bei der ETZ.

Den PAV Anhänger gibt es, wenn auch für ordentlich Geld, immer noch neu zu kaufen. Da unsere tschechischen Freunde in der EU sind, ist die Zulassung ein Kinderspiel.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 2. August 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Noch was zur Nabe auf dem SW:

Wenn es eine Vorderradnabe wird, dann unbedingt auch die Hülsen wie bei der ETZ, bzw beim ETZgespann.

Wenn man die alte Ausführung verbaut, diese Aluschüßel MUß es eine Hinterradnabe sein, denn nur da past es mit den Lagern.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 2. August 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maddin1 hat geschrieben:
Noch was zur Nabe auf dem SW:

Wenn es eine Vorderradnabe wird, dann unbedingt auch die Hülsen wie bei der ETZ, bzw beim ETZgespann.

Wenn man die alte Ausführung verbaut, diese Aluschüßel MUß es eine Hinterradnabe sein, denn nur da past es mit den Lagern.


Naja, man kann tricksen. Am nehme ETZ Vorderradnabe, Vorderradabdeckung TS 250/ (150 vor 1981). Dann muss man die Hülse aber selber drehen. Nicht ganz original, sieht aber, wenn man unter dem Beiwagen liegt, ganz schick aus. :irre:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 3. August 2011 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Maße der kleinen Gespannbolzen TS250/1:

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 3. August 2011 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo!

Danke erstmal für die Starthilfe und die ersten sehr guten hinweise! Ich werde stück für stück alles zusammentragen und Foto´s reinstellen. Danke Robert für die Maße der Gespannbolzen. Nun benötige ich nur noch den Schwingenbolzen, obwohl das eigentlich nicht so schwer sein sollte sich die Maße abzuleiten...oder!?!

Den PAV habe ich bereits. Ist ein PAV 40 und als Basis ganz gut. Spachteln und ausbeulen bleiben wie so oft nicht aus, aber das gehört dazu. Er liegt schon etwas länger und ich hatte halt die idee ihn hinter das Gespann zu tackern. Aber alles Schritt für Schritt.
Als erstes muss der Beiwagen fertig werden....ich muss also noch ein ETZ Vorderrad besorgen, die TS Abdeckung und ein Stück "Gedrehtes". Ich denke das es mit Abdeckung einfach besser zu der TS und dem Gesamtbild passt!?! Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden!?!
Kotflügel ist natürlich noch ein Thema...mal sehen. Und ich muss mir die 2 "Gepäckstückhalter" für die Kofferraumklappe besorgen. Also noch viel zu tun.

Bilder liefer ich nach, bin aber erst wieder am 12.8 vor Ort und dann kann ich welche machen. Für weiterführende Tips und Ideen, Anmerkungen etc bin ich dankbar.

Habt nen schönen abend!

gruß micha


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 3. August 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
den Schwingenbolzen gibts für ~45Euro neu zu kaufen. Brauch man also nicht neu anfertigen.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 3. August 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Wo gibt's den denn? Ich denke das mein Dreher mir das günstiger dreht, aber die zeitliche Komponente ist bei ihm auch immer noch so ein thema...


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 3. August 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guck mal bei mzsimson.de, Ost2Rad.de, brockolow.de... bei Ost2Rad kostet der sogar nur 25 Euro.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 21. August 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo Leute,

endlich nach langer zeit, war ich mal wieder zu hause und konnte etwas am Beiwagen machen. Anbei schicke ich ein paar Bilder. Spart nicht mit Kommentaren. :wink: Positive als auch negative sind gern gelesen.
Die Problem die sich derzeit auf tun sind:

- die passende Felge bzw Nabe finden. Der SEL soll ja an eine TS und deshalb fände ich es gut, wenn das optisch möglichst gut zueinander passt. Kann ich keine TS Felge nehmen?

- Die Alu-Teile auf dem Kofferraumdeckel habe ich bisher noch nicht bekommen. Kennt ihr da eine Adresse oder hat jemand sowas vielleicht noch zu liegen? Ich muss keine Neuware haben, denn aufarbeiten ist kein Problem. Für Hilfe bin ich dankbar.

- Ich bräuchte mal ein bild von dem ende des Stabis bzw. von den Anbauteilen. wie und was wird das später an der schwinge befestigt?

- Ich benötige dringend den Radbremszylinder, da meiner ein Riss im Gewinde hat...Der Hauptbremszylinder ist in Ordnung, aber der kleine ist defekt.

- Der "Draht" für den Sitz. Also die 2 Drähte auf die das Sitzpolster, sprich die Sitzfläche kommt. Die kleinen Federn sind alle da und auch schon neu verzinkt, aber der Draht ist nicht vorhanden gewesen.


Das war´s erstmal! Ich schleif derzeit das Boot und bald dann auch die Haube und. Das wird bei dem Grad der verbeulung noch einiges an arbeit kosten. Ich halte euch mit Foto´s, Problemen und Erfolgen auf dem Laufenden... :P
Vielen Dank an alle die bisher ihr feedback gegeben haben und mir mit rat und tat zur Seite stehen.


gruß Micha

-- Hinzugefügt: 21. August 2011 13:13 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 21. August 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Basut du in das Gespann die ETZ-Gabel mit der Scheibenbremse ein? Der Muebo hat bei seinem Gespann ne extra Gespannschwinge vorne verbaut, mit der Scheibenbremse drin, vielleicht kannst du dich ja auch dafür begeistern.
Zur Farbgestaltung willst du das Gespann grün-weiß oder grün-schwarz machen?

Beste Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 21. August 2011 17:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Michi_2401 hat geschrieben:
- die passende Felge bzw Nabe finden. Der SEL soll ja an eine TS und deshalb fände ich es gut, wenn das optisch möglichst gut zueinander passt. Kann ich keine TS Felge nehmen?


kannst prinzipiell auch ein ES Rad nehmen, irgendwie alles was 16" hat, zur Not auch ein Vorderrad. Mußt nur schauen ob es ggf. Probleme mit dem Distanzstück geben könnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 21. August 2011 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wenn du ein Vorderrad nimmst, musst du auch den Abschlußdeckel und n Distanzstück von etwa nen Zentimeter nehmen. Sonst ziehts die Schwinge zusammen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 22. August 2011 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Moin Leute!

Also die Idee mit Etz Gabel ist ja ganz nett, aber kommt für mich nicht unbedingt in Frage. Es soll alles original bleiben,auch wenn der Seitenwagen und das motorrad baujahrtechnisch nicht zusammen gehören. Aber die seitnwagenmodell-motorradkombination gab es ja schon so.
Die farbe soll grün schwarz werden. Obwohl ich bis heute noch nie ein Gespann mit dem neueren SEL,der ts und der farbe gesehn habe!?! Hat da vielleicht jemand ein Foto?
Mit der felge beschäftige ich mich gleich am Wochenende. Mal gucken was bei rumkommt. Ich mach paar bilder. Bis dahin...


Gruß micha


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 22. August 2011 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

dieser Beiwagen gehört eindeutig an eine ETZ 250. Es gab ihn nie an der TS. Auch die Schwinge des Beiwagens verrät schon das es nicht der richtige Beiwagen ist. Du wirst folglich auch keine Bilder in dem Zustand finden. Bei der Felge mach dir mal keinen Kopf. Das MZ Regal gibt viele passende 16" Felgen vor. Du musst nur, wie bereits beschrieben umspeichen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 22. August 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Ich hab auf der Leipziger Motorradmesse schonmal eine ES 250/0 mit Stoye-Seitenwagen und PAV-Anhänger gesehen! Dasselbe Fahrzeug ist mir dann beim Emmenrausch 2008 nochmal über den Weg gefahren. Das heißt also das sowas möglich ist und das der Käufer auf der Messe scheinbar keine Probleme hatte das "Riesengespann" zuzulassen und abgenommen zu bekommen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 22. August 2011 13:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
ich wunder mich das an der wippe zur montage des bootes keine strebe dazwischen ist die dafür sorgt das beide aufnahmen gleichmässig drehen. war das bei den verschiedenen beiwagen unterschiedlich ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 22. August 2011 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Ja! Ist mir auch schon aufgefallen! Mein SEL Bj. '64 hat ein Verbindungsstück zwischen den beiden Wippen. Und dann hab ich auf Teilemärkten schon Rahmen gesehen, die sowas nicht haben. Also da gibts tatsächlich irgendwie Unterschiede.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 23. August 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

dieser Beiwagen gehört eindeutig an eine ETZ 250. Es gab ihn nie an der TS. Auch die Schwinge des Beiwagens verrät schon das es nicht der richtige Beiwagen ist. Du wirst folglich auch keine Bilder in dem Zustand finden. Bei der Felge mach dir mal keinen Kopf. Das MZ Regal gibt viele passende 16" Felgen vor. Du musst nur, wie bereits beschrieben umspeichen.

Gruß
Robert


Ok, dann ist der Beiwagen in der Ausführung natürlich nicht der Richtige, was mir auch ein wenig unlieb ist. Ich könnte ihn auch an eine ETZ binden, aber ich mag die TS einfach gerne und möchte sie in dieser Ombination auf die Strasse bringen. aber gab es die Farbkombination bei dem früheren Beiwagen? Wann war die Umstellung innerhalb der SEL Serie genau? Gibt es da eine Namensspezifikation inner halb der SEL Serie!?!


Rödi hat geschrieben:
Ich hab auf der Leipziger Motorradmesse schonmal eine ES 250/0 mit Stoye-Seitenwagen und PAV-Anhänger gesehen! Dasselbe Fahrzeug ist mir dann beim Emmenrausch 2008 nochmal über den Weg gefahren. Das heißt also das sowas möglich ist und das der Käufer auf der Messe scheinbar keine Probleme hatte das "Riesengespann" zuzulassen und abgenommen zu bekommen.


Ich denke auch das das kein Problem wird. Aber ob es optisch passt muss ich erstmal sehen. Mein Vater hat ein Pannonia-Gespann mit Duna Seitenwagen und Motorkuli, als auch ein Jawa-Gespann mit Velorex und PAV hinter und da dachte ich mir das TS-Gespann kann sowas auch vertragen. :ja:

das Problem mit dem KOtflügel hat sich erstmal erledigt. Ich hab einen gefunden. Sehr verbeult, schlecht lackiert und noch viel schlechter nachlackiert. Aber es ist ein Originaler und erst ist zu retten. Konnte mich mit dem Gedanken eines Plastik-Kotflügels nicht anfreunden. Am Wochenende wird er bearbeitet. Mal gucken wie weit wir kommen.
Eine Frage habe ich noch: Die Befestigung vorne am MOtorrad. Also das was am MOtorrad ist, wie muss das aussehen? Kann man das nachbauen und hat da jemand die Maße bzw. eine kleine Zeichnung!?

Danke für Eure Hilfe! Sowas macht es einem wesentlich leichter. Daumen hoch!

gruß micha


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo Leute,

seit langem melde ich mich mal wieder. Das Projekt geht gut vorran und die 250/1 TS ist bereits auseinander, zum Teil lackiert und in den ersten Zügen bei der Komplettierung. Sämtlich Polierarbeiten sind bereits erledigt und die Chromteile liegen auch bereits beim Galvaniseur. Alle Zinkteile sind bereits zurück und wurde auch schon verbaut. Foto´s zum Stand der Dinge stelle ich die Tage rein.
Folgende Frage warf sich mir, bei der Recherche immer wieder auf und ließ sich für mich bisher auch noch nicht lösen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen...Ich würde gerne Reifen bestellen, jedoch weiß ich nicht welches Profil die Heidenauer haben müssen. Könnt Ihr dazu etwas sagen? Also vorne muss das ein 2,75x18 sein und hinten ein 3,5x16. Aber welche Profilform kommt der originalen am nächsten bzw. passt am "zeitgenössischsten" dazu!?! :shock:

Vielen Dank für eure Hilfe!


gruß Michi


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2011 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Gespannreifen fürs Ts Hinter und das Seitenwagenrad ist der K29 SW von Heidenau.
Vorderreifen würde ich im Gespannbetrieb eher auf 3.00 - 18 umrüsten der besseren Haftung bei Kurvenfahrten wegen. Das wäre dann der K33.
Bleibst Du bei 2.75 -18 mußt Du den K39 nehmen. Die Profilformen sind identisch mit den alten...
Bilder findest Du unter http://www.reifenwerk-heidenau.de/


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Danke Feuereisen für die HInweise. Ich habe alles soweit geordert und kann die Räder demnächst abholen.
Wie schon geschrieben, hier ein paar Bilder zum Stand der Dinge. Zumindestens was die TS angeht. Alles was schwarz gehört ist auch schwarz und alles weitere wird noch geschliffen.
Verbaut wurden die originalen ESKA Schrauben und es wurden so wenig Nachbauteile wie möglich verwendet. Beim Auspuff und bei einigen anderen Dingen ließ es sich nicht vermeiden, aber ich denke ich kann damit leben. Der Aufbau soll so original wie möglich werden, auch wenn sich das mit der vorgesehenden Beiwagenkombination etwas beißt.

Dateianhang:
2011-12-30 14.41.19.jpg


Dateianhang:
2011-12-30 14.38.03.jpg




Der Beiwagen ist soweit auch schon fertig. Nur noch Haube und Kofferraumdeckel müssen lackiert werden. Das Boot ist bereits schwarz. Alle weiteren Teile sind geschliffen und gespachtel, so dass es nur noch lackiert werden muss. Ich hoffe nächste Woche wird lackiert und das Wochenende darauf komplettiert. Das sollte das eigentlich recht schnell gehen. Aber irgendetwas ist ja immer.

Danke für eure Hilfe bis hierhin!

Beste Grüße
Michi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr schön, wie du vorran kommst. Nur würde ich dir Gespannstoßdämpfer hinten an der TS empfehlen. Die TS wird sonst zum Schwamm!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo Leute,

hier mal der derzeitige Stand der Dinge. Alles was grün soll, wurde letztes Wochenende Lackiert und auch die silberfarbenen Teile sind bereits lackiert. Jetzt geht es ans zusammen bauen. Da die Chromteile auch bereits zurück sind, kann eigentlich alles montiert werden. das wird sich auf die nächsten 2 Wochenenden verteilen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Es werden sicherlich noch die eine oder andere Detail- bzw. Originalitätsfrage aufkommen... :wink:

eine habe ich bereits...und zwar wo genau kommt der Stecker bzw. die "Steckdose" für den Seitenwagen dran? ich habe mir das dementsprechende Blech und den Stecker mit Dose besorgt. Vielleicht hat ja jemand ein Bild oder so...


Michi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Zuletzt geändert von Michi_2401 am 30. Januar 2012 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 08:12 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Schicke Farbe!!!! :gut:
Wieso haste keine Scheibenbremse verbaut???

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Ja den Lack habe ich vom Doc Color und das passt super im Vergleich zum Original. Die Maschine war vorher grün und sollte wieder so werden wie sie war. Nur eben mit Seitenwagen. Scheibenbremse war halt nicht dran und auch nicht original, darum hab ich mich dagegen entschieden.

Wir hatte in diesem Thread schon mal die Aussage das es eine TS /1 mit einem neuerem Stoye SEL nicht gab. Aber hier:

viewtopic.php?f=28&t=52862&p=901814&hilit=

ist ja auch einer an einer TS. :shock:
Gab es die Kombination doch!?!

Beste Grüße
Michi


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 15:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Christof hat geschrieben:
Sehr schön, wie du vorran kommst. Nur würde ich dir Gespannstoßdämpfer hinten an der TS empfehlen. Die TS wird sonst zum Schwamm!

ich möchte das nochmal aufgreifen, es ist dringend anzuraten vorn wie hinten gespannfedern einzubauen (hinten entsprechend mit den chromhülsen) sonst fährt sich die fuhr wie ein schwamm und geht beim bremsen sofort auf anschlag.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 16:09 
Michi_2401 hat geschrieben:
Wir hatte in diesem Thread schon mal die Aussage das es eine TS /1 mit einem neuerem Stoye SEL nicht gab. Aber hier:

viewtopic.php?f=28&t=52862&p=901814&hilit=

ist ja auch einer an einer TS. :shock:
Gab es die Kombination doch!?!


Nein. Das mitfedernde Schutzblech kam erst in den 80ern. Selbst die ersten ETZ 250-Gespanne hatte noch den großen nicht federnden Kotflügel.

Das ist doch aber kein Beinbruch, oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Michi_2401 hat geschrieben:
Ja den Lack habe ich vom Doc Color und das passt super im Vergleich zum Original. Die Maschine war vorher grün und sollte wieder so werden wie sie war. Nur eben mit Seitenwagen. Scheibenbremse war halt nicht dran und auch nicht original, darum hab ich mich dagegen entschieden.

Wir hatte in diesem Thread schon mal die Aussage das es eine TS /1 mit einem neuerem Stoye SEL nicht gab. Aber hier:

viewtopic.php?f=28&t=52862&p=901814&hilit=

ist ja auch einer an einer TS. :shock:
Gab es die Kombination doch!?!

Beste Grüße
Michi


Mein großer Bruder hatte ein 81iger TS_Gespann in Rot mit den neuen SW. 1985 wurde der SW eingetragen.

Mir ist jetzt aber kein TS-Gespann bekannt, das ab Werk mit den neuen SW ausgerüstet war.
Will es aber nicht ausschließen.

Kann auch nur zu Gespanndämpfern raten :!:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
MaxNice hat geschrieben:
ich möchte das nochmal aufgreifen, es ist dringend anzuraten vorn wie hinten gespannfedern einzubauen (hinten entsprechend mit den chromhülsen) sonst fährt sich die fuhr wie ein schwamm und geht beim bremsen sofort auf anschlag.


Mhh... vielleicht sollte ich da wirklich nochmal investieren. Die Vorderen habe ich bei güsi gesehen. Bei den hinteren bin ich noch etwas planlos, wie und woher. Bei Güsi gibt es zwar scheinbar alles, aber ist natürlich auch nichts umsonst. :?

unterbrecher hat geschrieben:
Das ist doch aber kein Beinbruch, oder?


Nein Peter, das ist kein Beinbruch. Ich denke das, auch wenn es baujahrtechnisch nicht zusammen gehört, trotzdem ganz nett anzuschauen sein wird. :ja:


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
rufi den günter mal an, ich habe auch hintere bei ihm bekommen können.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Alternativ bestimmt auch Stoßdämpfer Schwarz.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Beiträge: 37
Themen: 4
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41
Hallo Leute,
hier mal der Stand der Dinge. Alles soweit zusammen und funktionstüchtig. Vorne wurden bereits die Gespannfedern eingebaut, hinten noch nicht. Wird aber noch nachgeholt.
Noch ein paar Abschlussarbeiten und dann sollte alles soweit fertig sein.
Vielen Dank an alle die mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Für Kritik und Anregungen bin ich auch jetzt noch immer dankbar... :ja:

Beste Grüße
Michi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1

Zuletzt geändert von Michi_2401 am 27. Februar 2012 13:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Lecker!!!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 mit Stoye SEL
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die sieht ja richtig Schick aus 8)

Die hinteren Dämpfer sind ja noch in Arbeit :mrgreen:

Würde dir noch ein Gabelstabi empfählen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de