Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mutschy hat geschrieben:Je nach Standzeit des Motors würd ich ne Revision nich so weit von mir wegschieben. Das Problem sind die innenliegenden Simmerringe der Kurbelwelle. Um diese zu wechseln, muss der Motor aufgemacht werden.
Lorchen hat geschrieben:Als ich kürzlich den Motor von Maik80 gemacht habe, sagte ich zu ihm, das war jetzt der letzte fremde Motor, den ich mache. Weil das hier aber so eine seltene und schicke ETS 125 ist, könnte ich mich nochmal hinreißen lassen.
Christof hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Als ich kürzlich den Motor von Maik80 gemacht habe, sagte ich zu ihm, das war jetzt der letzte fremde Motor, den ich mache. Weil das hier aber so eine seltene und schicke ETS 125 ist, könnte ich mich nochmal hinreißen lassen.
..dann lass aber bitte auch die Kurbelwelle machen. Meist hat das untere Pleuellager den größten Standschaden erlitten!
Mit einer Welle die länger als 15 Jahre keine Umdehung mehr gesehen hat, würde ich nicht ungesehen fahren. Die Folgeschäden wären zu groß wenn sie dir zerfliegt!
Christof hat geschrieben:Mit einer Welle die länger als 15 Jahre keine Umdehung mehr gesehen hat, würde ich nicht ungesehen fahren.
Lorchen hat geschrieben:...und heute dreht sie, daß einem schwindlig werden kann.
Lorchen hat geschrieben:Weil das hier aber so eine seltene und schicke ETS 125 ist, könnte ich mich nochmal hinreißen lassen.
Basti28 hat geschrieben:Diese Saison werde ich den so fahren denke ich und dann mal neue Lager und Dichtungen.
RT Opa hat geschrieben:Basti28 hat geschrieben:Diese Saison werde ich den so fahren denke ich und dann mal neue Lager und Dichtungen.
Ja, so war ich auch mal drauf.
Bis zu dem Tag, wo ich meine RT nach Dorfchemnitz bewegen wollte und sie meinte, sie müsse da was wegblasen.
Es war der Simmering der Limaseite, der in die ewigen Jagdgründe verschwand.
Lustig ist anders, sich so auf einer RT zu bewegen.
Ich glaub, daß es besser ist, diese Bauteile doch lieber gleich zu erneuern.
Spart extremen Stress und Nerven, die man läßt.
mrhoffmann hat geschrieben: Bitte mach alles neu was neu werden muss/sollte.
Matthieu hat geschrieben:Pass auf, am Ende baut er dir um den Motor noch ein Motorrad aus seinen Teilen herum, das wird dann aber teuer.
Lorchen hat geschrieben:Du wolltest, daß ich den Zylinder und den Kopf zum Glasperlstrahlen gebe. Dann hast Du einen matt glänzenden Zylinder, so wie hier:
Es ist dann nicht mehr die Oberflächenstruktur, wie sie damals aus der Gußform kam. Ich würde daher die Teile zunächst nur schrubben, mal sehen, was da rauskommt.
mrhoffmann hat geschrieben:Etwas Patina wär mir ja lieber
Christof hat geschrieben:Ah ha! Lorchen trennt also auch mit ausgeschlagener hinterer Passhülse. Jet dann schön einfach, wa?!
TS Paul hat geschrieben:Mmmh, stimmt. Demnach hatte ich einfach nur glück das es gepasst hat. Einigen wir uns auf Unentschieden
?
Grüße, Paul
Basti28 hat geschrieben:Also ich wollte meinen ES Motor eigentlich auch machen ... Diese Saison werde ich den so fahren denke ich und dann mal neue Lager und Dichtungen.
Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Lodenlutz und 351 Gäste