wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2012 00:05

TS Martin hat geschrieben:Mattlack = eine neue Modeerscheinung.



Nö! Die ist schon alt...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 7. Januar 2012 00:11

Alle Jahre wieder wird irgend was aus der Versenkung geholt ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2012 00:14

TS Martin hat geschrieben:Alle Jahre wieder wird irgend was aus der Versenkung geholt ...


Auch das nicht, nur findest es jetzt bei einer breiteren Masse Zuspruch und wird grad arg ausgereizt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS Martin » 7. Januar 2012 00:36

OK - von mir aus auch so.
Ich finde es nicht gut (optisch) - aber jeder wie er es möchte.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 7. Januar 2012 12:30

ein matter klarlack kommt sowieso drauf, habe die schlechten eigenschaften von ungeschütztem mattlack schon oft bei mattschwarz beobachtet... ich verstehe eure sorge, aber wieder runterschleifen kann ich es nach einer zeit auch wieder, bitte vergesst das nicht.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon flo123 » 8. Januar 2012 22:18

heute mal angefangen die lima zu wechseln, einen kabelbrand und eine abgerissene fingerkuppe gab es gratis dazu :zisch: heute war einfach nicht mein tag :kotz:
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon LamE » 28. Februar 2012 14:44

Hallo zusammen,

ich greif dieses Thema mal auf, da ich aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung stehe:

Mein Alltagsauto ist ein Trabant.
Frisch konserviert, Hohlräume mit Sanders geflutet, vorn auf Scheibenbremse umgebaut, ZV, Klarglas, uvm.
Der fährt ohne weiteres und macht mir keine Probleme.

Jetzt kommt ein Bekannter daher und bietet mir seinen 1.3er an.
Noch ohne Kat, aber in wirklich Super Zustand.
Ich kenn das Auto, also nix zu meckern dran.

Was soll man tun - Trabi weiterfahren oder auf 1.3 umsteigen?

pro Trabant:
- viel Geld und Nerven gekostet
- kein Grund zum Meckern
- ich weiß, was dran gemacht wurde
- eigentlich alles fertig

pro Warti:
- mit Kat dann auch UWZ-tauglich
- mal was neues

Ich hab noch nie einen 4-Takter beschraubt, daher scheue ich mich vor so Dingen wir Zahnriemen usw.
Was würdet ihr machen?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon TS-Jens » 28. Februar 2012 15:45

Trabi behalten.
Alles andere wäre bei dem was du schreibst quatsch.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon ea2873 » 28. Februar 2012 17:19

LamE hat geschrieben:pro Trabant:
- viel Geld und Nerven gekostet
- kein Grund zum Meckern
- ich weiß, was dran gemacht wurde
- eigentlich alles fertig

pro Warti:
- mit Kat dann auch UWZ-tauglich


wenn Du weißt daß der trabi gut ist, würde ich ihn nicht hergeben, auch wenn der 1,3er ein nettes auto ist.

solange du nicht regelmäßig in umweltzonen fahren mußt ists doch eh egal, hab selber auch keine plakette. außerdem wird der trabi irgendwann mal 30 dann dürftest du wieder rein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: wartburg 353 1.3... soll ich oder soll ich nicht?

Beitragvon MZ ES 250/0 » 28. Februar 2012 22:24

lgb-fan-harz hat geschrieben:... egal welcher Warti es denn sein/werden soll, sie sind alle Liebhaberfahrzeuge, mit allen Vor- und Nachteilen, die dazu gehören.
Wenn Du ein günstiges und zuverlässiges Auto mit bezahlbaren Ersatzteilpreise suchst, kaufe Dir einfach einen Golf 2, hege und Pflege ihn und in gar nicht allzu langer Zeit wird er historisch und Du hast keinen Wertverlust gehabt 8)

LG aus dem Harz,
Martin


Der Golf 2 war eines der besten Autos die Vw je gebaut hat. Ich bin mit meinem Top zufrieden. Ersatzteile bei ebay super Günstig !!!
Und gut erhaltene Exemplare sind auch noch gut zu kriegen.
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste