MZ Fahrer Raum Chemnitz

Hier geht es NICHT um Motorrad-Elektrik. Er, Sie, Es ... sucht ... Kontakt!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 28. Februar 2012 22:55

:lach: :lach: Theo, heißt das, daß Dein grünes Mütze und Löffelabholgerät auf die Straße kann ?? Muß mal eben die Sonnenbrille suchen....
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 28. Februar 2012 22:59

_Stef hat geschrieben::lach: :lach: Theo, heißt das, daß Dein grünes Mütze und Löffelabholgerät auf die Straße kann ?? Muß mal eben die Sonnenbrille suchen....


Nein das heißt es leider nicht.
Im Moment kämpfe ich mit der grünen Lampe von der grünen RT. :zwinker:

Aber meine beiden anderen Mopeds sind eben auch nichts für schlechtes Wetter.

Werde mir irgend wann mal ne Ratte basteln! :ja:

-- Hinzugefügt: 28th Februar 2012, 11:45 pm --

tomate hat geschrieben:Ich darf auch fahren, kann aber nicht mit der Pfote. Kann ja nichtmal Sprit in den Tank kippen. Und Schniebel bleibt kalt weil Frau schläft und Handbetrieb=kaputte Pfote=auch nicht.... TEUFELSKREIS !!! :angry:


Kauf ihm doch ein Mützchen!

Für ganz kalte Tage.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 28. Februar 2012 23:49

Theo hat geschrieben:[Werde mir irgend wann mal ne Ratte basteln! :ja:


Niemals nicht
EsMaus hat geschrieben:Janne, ich denk, dass wir die Übergabe demnächst persönlich hinbekommen. Ich hab ja notfalls noch den schwarzen topp.

kanste vergessen ich bau das ding doch nicht wieder drannnnnnnnn
Fahr su ES wenn du ran kommst :rofl: :rofl: :rofl:

EsMaus hat geschrieben:Janne, ich denk, dass wir die Übergabe demnächst persönlich hinbekommen.

Sicher wird ihn die Nweugier irgend wann am Garagentor kratzen lassen :lach: :lach:

tomate hat geschrieben:Aber bei dem Sauwetter fetzt grillen nicht wirklich. :nein:

Du hast aber gar keine Ahnung, da spielt einer mit dem Ausschluss am Grillen :rofl: :rofl:

der janne hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:... ne kalte Schniebelspitze...

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: und Hodenfrost vielleicht noch :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:




kalte Schniebelspitze und Hodenfrost dazu eine frau die pennt und deine hand ist im Arsch,
oder wie war das?????? :gruebel: :stumm:
Du bist eine echt arme sa......
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 29. Februar 2012 00:00

Ist ja gut RT OPA. Brauchst mich nicht vom Grillen ausschließen. Dreh ich die Würstchen mit der (vorher gewaschenen) linken Hand.
Habt ihr eben keinen persöhnlichen Dipp von mir. (weil die linke ja gewaschen ist) :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mzler-gc » 29. Februar 2012 08:13

Auch wenn ich noch nicht bei einem Stammtisch aufgeschlagen bin, zu ner Dienstwurst nach Feierabend (oder wars ne Feierabendwurst nach dem Dienst :gruebel: ) könnte man sich schon mal begeistern... :)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 29. Februar 2012 10:20

tomate hat geschrieben:Ist ja gut RT OPA. Brauchst mich nicht vom Grillen ausschließen. Dreh ich die Würstchen mit der (vorher gewaschenen) linken Hand.
Habt ihr eben keinen persöhnlichen Dipp von mir. (weil die linke ja gewaschen ist) :mrgreen:



Öhhhhh, nicht traurig sein, war doch nicht ernst gemeint :knuddel:
Klar darfst du beim Grillen der Grillen dabei sein.
Wann und wo?????
Wer bringt die Grillen oder die Wurst mit?????

@ Theo
Der besagte Teiledieler deines Vertrauns ist mir bekannt. :evil:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 29. Februar 2012 12:37

RT Opa hat geschrieben:@ Theo
Der besagte Teiledieler deines Vertrauns ist mir bekannt. :evil:


Da fragt man sich doch was sich Leute wie Herr J. Hartung dabei denken?
Auf Nachhaltigkeit und positive Mundpropaganda legt er wohl keinen Wert?
Da kann er 90% brauchbare Ersatzteile liefern, aber 10% Schrott versauen ihm seinen Ruf auf lange Sicht.
Es ist sehr schwer das Vertrauen der Szene zurück zu gewinnen.

Er verkauft auch ungeniert die Mittelmotordichtung für den RT Motor ohne den Hinweis das diese nicht passt! :aerger:

Aber was soll es, ich bekomme jetzt mehrere Lampenringe von einem sehr seriösem Privatmann aus Chemnitz. :wink:
Da suche ich mir den unverbeultesten raus und lasse ihn neu verchromen,
das wirft natürlich meinen Zeitplan gehörig über den Haufen.
Eventuell ist ja einer dabei wo der Chrom noch aufbereitbar ist,
den würde ich dann als Übergangslösung erst mal verbauen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 29. Februar 2012 13:01

Theo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:@ Theo
Der besagte Teiledieler deines Vertrauns ist mir bekannt. :evil:


Da fragt man sich doch was sich Leute wie Herr J. Hartung dabei denken?
Auf Nachhaltigkeit und positive Mundpropaganda legt er wohl keinen Wert?
.



Nö das ist dem völlig Wurst, aber schreib sowas nie offiziell in einem anderem Forum,
da werden sie dich tären, federn und vierteilen.
Ach, brauchste ja garnicht, ihre Spione sind ja auch hier angemeldet.
Denen an dieser Stelle ein :hallo:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 29. Februar 2012 16:42

Ich nehme mal an du meinst das IWL-Forum?
Wenn ja dann haben die eben keine Ahnung von der RT Problematik!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mareafahrer » 29. Februar 2012 20:36

RT Opa hat geschrieben:Öhhhhh, nicht traurig sein, war doch nicht ernst gemeint :knuddel:
Klar darfst du beim Grillen der Grillen dabei sein.
Wann und wo?????
Wer bringt die Grillen oder die Wurst mit?????


Freitag den 2. März 2012 bei mir im Garten? 2x3m Gartenhaus, Pavillon, Feuerschale, Grill - aber derzeit noch kein fließend Wasser.

Naja, ist wohl doch zur Zeit noch nicht so das Richtige? Temperatur kurz über "0", da macht das Übernachten draußen noch keinen Spaß - und den ganzen Haufen krieg ich nicht in der Wohnung unter
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 29. Februar 2012 20:38

Theo hat geschrieben:Ich nehme mal an du meinst das IWL-Forum?
Wenn ja dann haben die eben keine Ahnung von der RT Problematik!



EIN JA

Ich erzählte dir doch eine Geschichte zu einer Kette beim Motorbauen, erinnerst dich?????
Zumal konte man das ganze auch hier lesen was besagte Händler mir verkauft hat.

-- Hinzugefügt: 29th Februar 2012, 8:42 pm --

mareafahrer hat geschrieben:Naja, ist wohl doch zur Zeit noch nicht so das Richtige? Temperatur kurz über "0", da macht das Übernachten draußen noch keinen Spaß


Mir riet der Arzt heut das schlafen in Stoffzelten zu unterlassen, also bin ich mit raus.
:krank: :krank:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. März 2012 22:04

Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 4. März 2012 22:12

müssen wir schonmal starten wa?
Aber wann? Wo?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 4. März 2012 22:19

Hi Hanz,


wir waren doch heute schon bei Dir...


_______________

Gruß

Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. März 2012 22:22

Keine Ahnung.
Vielleicht Sonntag Mittag auf der Burg treffen und das Museum mal in Ruhe anschauen?

Klaffenbach hatte auch mal eine Motorradausstellung.

Und irgendwo in Chemnitz war noch ein Museum wo ich schon lang mal hin wollte.

Oder man trifft sich einfach bei einem Foristi und grillt.
Ich bin da flexibel.

Hauptsache dieser Stammtisch schläft nich ein...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 4. März 2012 22:29

Hanz krazykraut hat geschrieben:Keine Ahnung.
Vielleicht Sonntag Mittag auf der Burg treffen und das Museum mal in Ruhe anschauen?

Klaffenbach hatte auch mal eine Motorradausstellung.

Und irgendwo in Chemnitz war noch ein Museum wo ich schon lang mal hin wollte.

Oder man trifft sich einfach bei einem Foristi und grillt.
Ich bin da flexibel.

Hauptsache dieser Stammtisch schläft nich ein...



Die Ausstellung von Klaffenbach befindet sich jetzt in der historischen Hochgarage in Chemnitz in der Zwickauer Strasse. Eine sehr sehenswerte Sache!!! Wir waren schon zweimal da oder dreimal...

Grillen kann man auch in Bad Lustig.... Der Garagengrill ist noch da :ja: :ja: :ja:
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 4. März 2012 22:47

Also Zwickauer Straße oder Bad Lausig. :versteck:

Ich fänd beides gut. :top:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Michael0107 » 5. März 2012 18:28

Hanz krazykraut hat geschrieben:Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.

oh ja, ich wäre auch dabei! da war doch ende letzten jahres schon mal ein halber plan mit dem nachbarland! bitte aber an die langsamen in der runde denken (TS125) :mrgreen: !
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 5. März 2012 19:18

Michael0107 hat geschrieben:
Hanz krazykraut hat geschrieben:Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.

oh ja, ich wäre auch dabei! da war doch ende letzten jahres schon mal ein halber plan mit dem nachbarland! bitte aber an die langsamen in der runde denken (TS125) :mrgreen: !


Ich denke mal das ist eine andere Baustellen! Aber da wäre ich gerne dabei.

Bild Im Moment geht es um das nächste Treffen! Bild
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Michael0107 » 5. März 2012 19:35

Theo hat geschrieben:
Michael0107 hat geschrieben:
Hanz krazykraut hat geschrieben:Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.

oh ja, ich wäre auch dabei! da war doch ende letzten jahres schon mal ein halber plan mit dem nachbarland! bitte aber an die langsamen in der runde denken (TS125) :mrgreen: !


Ich denke mal das ist eine andere Baustellen! Aber da wäre ich gerne dabei.

Bild Im Moment geht es um das nächste Treffen! Bild

upps. sorry hatte jetzt nicht alles gelesen! aber eine frühlingsausfahrt wäre doch bestimmt trotzdem etwas. oder?!ich wäre dabei!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 5. März 2012 19:52

Michael0107 hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
Michael0107 hat geschrieben:
Hanz krazykraut hat geschrieben:Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.

oh ja, ich wäre auch dabei! da war doch ende letzten jahres schon mal ein halber plan mit dem nachbarland! bitte aber an die langsamen in der runde denken (TS125) :mrgreen: !


Ich denke mal das ist eine andere Baustellen! Aber da wäre ich gerne dabei.

Bild Im Moment geht es um das nächste Treffen! Bild

upps. sorry hatte jetzt nicht alles gelesen! aber eine frühlingsausfahrt wäre doch bestimmt trotzdem etwas. oder?!ich wäre dabei!


Mein Husten und auch der Kalender sagt es ist noch Winter :evil: :evil:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 5. März 2012 21:29

Dein Husten kommt vom Rauchen, nicht vom Winter. :mrgreen:
Dein Kalender ist kaputt! Guck mal raus. :ja:
Naja. Spass beiseite: Solange ich mit langen UHOS noch auf meinem Muschifön ne kalte Schniebelspitze kriege, kann mann nicht Motorrad fahren. Sag ich mal so. :stupid:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 5. März 2012 21:35

tomate hat geschrieben: Solange ich mit langen UHOS noch auf meinem Muschifön ne kalte Schniebelspitze kriege, kann mann nicht Motorrad fahren. Sag ich mal so. :stupid:


Kan den niemand mal was Häkeln
So nach dem Motto
Zwei Eierwärmer mit Warmhaltefach für ein Würstchen

Hallo Mädels, helft mal der Tomate, die verträgt keinen Frost
:lach: :rofl: :rofl: :rofl: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 5. März 2012 21:37

:biggrin: Das wäre sicher machbar, da brauch ich nur mal die Größe :biggrin:

Aber erst, wenn meine Küchengardine fertig ist...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 5. März 2012 21:43

EsMaus hat geschrieben::biggrin: Das wäre sicher machbar, da brauch ich nur mal die Größe :biggrin:

...


Meinst der Tomate den Seitentrieb vermessen?????
Normal werden die ausgegeitzt....... :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 5. März 2012 21:57

Öhm...Hat jemand auf der Augustusburg die Lenkerheizung bei dem Simsonmoped gesehen? Wo der vom Krümmer die Auspuffgase durch den Lenker geschickt hat? Das währe ja was! :ja:
Bei ner 250er ? AUA!
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 5. März 2012 22:25

So, ich habe heute nachmittag mal mein Mopped komplettiert mit dem Seitenständer vom Martin -->Danke und dem Haltegriff vom Onkel Tom --> ebenfalls Danke. War alles beides beim Lackieren und fährt nun wieder dank Euch beiden wieder in der Gegend rum. Fotos hab ich auch gemacht, aber bin mit dem Putzen für den Sommer noch etwas hinterher.



________________________


Gruß
Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 6. März 2012 22:21

RT Opa hat geschrieben:
Kann den niemand mal was häkeln
So nach dem Motto,
zwei Eierwärmer mit Warmhaltefach für ein Würstchen?

Hallo Mädels, helft mal der Tomate, die verträgt keinen Frost!
:lach: :rofl: :rofl: :rofl: :lach:


Ich hatte doch diesbezüglich für das Nachtschattengewächs
schon mal einen hilfreichen Link eingefügt.

Hier ist das Foto eben mal als Original. (sehr patriotische Farbgebung)

Bild

Quelle: davids-scherzladen.de
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Ingrid1959 » 6. März 2012 23:28

Hey,
Nachbarland hat grad besseres Wetter zum Mopedfahren als Nemecko. Ihr könnt gerne mal rumkommen. Ich fahre auch mit der HuFu RT.

ahoj ahoj auch ohne Schiff

Fidel



Michael0107 hat geschrieben:
Hanz krazykraut hat geschrieben:Ähh Leute, was wird denn nun?
Wetter ist ja aktuell nicht sooo schlecht.

oh ja, ich wäre auch dabei! da war doch ende letzten jahres schon mal ein halber plan mit dem nachbarland! bitte aber an die langsamen in der runde denken (TS125) :mrgreen: !

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Michael0107 » 7. März 2012 17:12

Ingrid1959 hat geschrieben:Hey,
Nachbarland hat grad besseres Wetter zum Mopedfahren als Nemecko. Ihr könnt gerne mal rumkommen. Ich fahre auch mit der HuFu RT.

ahoj ahoj auch ohne Schiff

Fidel




klingt doch schon mal gut! ;D
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 7. März 2012 17:44

_Stef hat geschrieben:So, ich habe heute nachmittag mal mein Mopped komplettiert mit dem Seitenständer vom Martin -->Danke und dem Haltegriff vom Onkel Tom --> ebenfalls Danke. War alles beides beim Lackieren und fährt nun wieder dank Euch beiden wieder in der Gegend rum. Fotos hab ich auch gemacht, aber bin mit dem Putzen für den Sommer noch etwas hinterher.


Der Haltegriff ist ja mal innovativ, sehe ich zum ersten mal diese Konstruktion!
Hilft sich ungemein beim aufbocken. :biggthumpup:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 7. März 2012 20:42

Theo hat geschrieben:
_Stef hat geschrieben:So, ich habe heute nachmittag mal mein Mopped komplettiert mit dem Seitenständer vom Martin -->Danke und dem Haltegriff vom Onkel Tom --> ebenfalls Danke. War alles beides beim Lackieren und fährt nun wieder dank Euch beiden wieder in der Gegend rum. Fotos hab ich auch gemacht, aber bin mit dem Putzen für den Sommer noch etwas hinterher.


Der Haltegriff ist ja mal innovativ, sehe ich zum ersten mal diese Konstruktion!
Hilft sich ungemein beim aufbocken. :biggthumpup:



Mal sehen, vielleicht lässt sich auch die Schlittenleine einhängen, brauch ich bloß noch ein Ganzjahreskennzeichen und Stollenprofil 8)


______________

Gruß
Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 7. März 2012 21:23

_Stef hat geschrieben:Mal sehen, vielleicht lässt sich auch die Schlittenleine einhängen, brauch ich bloß noch ein Ganzjahreskennzeichen und Stollenprofil 8)


______________

Gruß
Steffen



Na Stollen hätte ich noch hierzuliegen, wenn es dir hilft.... ;D
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 7. März 2012 21:40

ETZESMAUS: Von letzten Weihnachten übriggeblieben ?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 7. März 2012 21:48

tomate hat geschrieben:ETZESMAUS: Von letzten Weihnachten übriggeblieben ?

Das muss so ist :lach: :ja:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 7. März 2012 21:51

Wenn man den alten Stollen einditzcht, könnte man den ja noch essen. Aber ich leg den nicht aufn Grill beim nächsten Stammtisch. :biggrin:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 7. März 2012 21:54

tomate hat geschrieben:Wenn man den alten Stollen einditzcht, könnte man den ja noch essen. Aber ich leg den nicht aufn Grill beim nächsten Stammtisch. :biggrin:

du hast garkeine Ahnung hast du nicht :evil:

den letzten gibts wie jedes Jahr wnn der neue fertig ist

Einditschd, neeeeeeeeeeeeeeee :evil: :evil: :evil:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 7. März 2012 22:01

Wie? Esst ihr das ganze Jahr durch nur Stollen?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 7. März 2012 22:05

tomate hat geschrieben:Wie? Esst ihr das ganze Jahr durch nur Stollen?

verrat ich dir mal später :lach: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 7. März 2012 22:13

tomate hat geschrieben:Wenn man den alten Stollen einditzcht, könnte man den ja noch essen. Aber ich leg den nicht aufn Grill beim nächsten Stammtisch. :biggrin:


Den brauchste nisch einditschen, der schmeckt jetzt besser als zu Weihnachten!!!

-- Hinzugefügt: Mi 7. Mär 2012, 22:24 --

Schaut Euch mal dieses Video in Ruhe an, besonders der janne und Onkel Tom. Kennt ihr da jemanden?????


Lexi TV
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 7. März 2012 22:39

nu gloar, die olle Pelzfresse, äh sprechende Hecke meinte ich, aka Reuty der Wartburgtuner :D :D :D :D :D

Der Beitrag is ja schon alt, ich hatte mich gleich rechtzeitig verdrückt wo die mit der Kamera kamen, die hatten es eh auf den Manteltragenden Gesichtsbehaarten abgesehen :D :D :D

Ne halbe Stunde später ist ihm beim Wurstessen ne Dachlawine volle Kanne in die Hucke geknallt :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 7. März 2012 22:44

Hab ihn grad erst entdeckt, weil er heute in LexiTV ausgestrahlt wurde
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 7. März 2012 22:45

:D :D Stolle schmeckt auch um diese Jahreszeit. Oder hieß das jetzt Stollen ? :oops:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Theo » 7. März 2012 23:16

Ganz am Anfang des Filmes habe ich noch jemanden entdeckt. ;D


39. Motorradfahrer Wintertreffen Augustusburg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 11. März 2012 21:20

Theo hat geschrieben:Ganz am Anfang des Filmes habe ich noch jemanden entdeckt. ;D


39. Motorradfahrer Wintertreffen Augustusburg


Ich wusste, dass ich dieses Gespann kenne, aber es fuhr mit so einer Geschwindigkeit durchs bild, dass ich nicht mal auf ne Idee kam wer es war. Danke Theo für die Aufklärung...


Übrigens...ich hätte mal Lust auf ne gegrillte Möhre oder so, wer unbedingt Fleisch braucht kann ja auch ne Bratwurst grillen...wie siehts denn nun aus?
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 11. März 2012 21:23

na immertauf die ETZ doch :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 11. März 2012 21:31

Übrigens...ich hätte mal Lust auf ne gegrillte Möhre oder so, wer unbedingt Fleisch braucht kann ja auch ne Bratwurst grillen...wie siehts denn nun aus?[/quote]


Unsere Möhren sind alle im Hund verschwunden... und nächsten Samstag kann ich nicht :oops: :oops: :oops:


_____________

Gruß
Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 11. März 2012 21:34

_Stef hat geschrieben:und nächsten Samstag kann ich nicht :oops: :oops: :oops:


_____________

Gruß
Steffen


Ja nee ist klar, du hast abend keine zeit
Hält das dauergrinsen so lange an?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon tomate » 11. März 2012 21:45

Wenn ihr nen Wurschtdreher braucht, sagt Bescheid.
Aber Björn: Lass bitte deine Gudste daheim... Die kann KARATE !!! :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon _Stef » 11. März 2012 21:45

RT Opa hat geschrieben:
_Stef hat geschrieben:und nächsten Samstag kann ich nicht :oops: :oops: :oops:


_____________

Gruß
Steffen


Ja nee ist klar, du hast abend keine zeit
Hält das dauergrinsen so lange an?????



Hmm stimmt, ich denke, daß ich so gegen 4 wieder alles ausgeladen und abgegeben haben sollte. Außerdem hab ich ja noch Schulden beim Janne...

_____________

Gruß
Steffen
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

VorherigeNächste

Zurück zu Kontakte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast