Power Luftfilter Louis/Polo

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon roburfahrer » 5. März 2012 22:49

Hi gibt es jemand der Erfahrungen mit dem Powerluftfilter von Louis/Polo hat zwecks Umdüsung/ Vergasereinstellung hat. Würde ihn gern an meiner ETZ 250 verwenden.
Zieht die dann noch oder ist das nichts für die kleine.

http://www.polo-motorrad.de/de/power-lu ... 44-mm.html

Danke und Grüße

Klaus

Fuhrpark: Ts 250, ES 250, ETZ 250
roburfahrer

 
Beiträge: 19
Themen: 11
Registriert: 22. November 2007 23:49
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon Ferris » 5. März 2012 23:05

Da bekommst du auf jeden Fall einen Hörsturz bei den Ansauggeräuschen die dir dann ins Ohr flattern :D .
Hatte sowas früher mal am S51,hat nix gebracht.
Weiß auch nich ob der so günstig hinterm Gaser is,weil es dir ja teilweise dann das Gemisch in Lufi drückt und der dann Nass wird.Da gibts aber auch Anbauteile zu kaufen die das verhindern sollen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon kutt » 5. März 2012 23:13

ich hab die Dinger an der Guzzi

die Gaserabstimmung ist eine Lebensaufgabe!

Da muß man viel anpassen - vor allem sollte der Lufi nicht direkt am Gaser sitzen, sondern sollte sich ein mindesten 40mm langes Rohr zwischen Gaser und Lufi befinden

dann müssen die Düsen größer werden, weil mehr Luft durchkommt.. außerdem sollte die Nadel eine andere Steigung haben, damit der Motor nicht hustet

wie gesagt - Guzzi - das ist ein 4T Motor.

Die Abstimmung ist mehr als diffiziel!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon rockebilly » 6. März 2012 00:08

wenn ich schon POWER lese in bezug luftfilter krieg ich das kotzen oder lächeln je nach gemütslage...kutt hats wunderbar beschrieben was den aufwand angehen könnte.


stell dir erstmal selbst die frage warum das ding, dann macht es überhaupt sinn an deinem serienmotor..( ich behaupte jetzt einfach mal frech nein. die mannen bei MZ waren auch nicht dumm)...


solltest du aber einen nicht serienmotor besitzen , vergiss einfach was du bisher gelesen hast meinerseits^^,,, was hast du denn einen motor... :?:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon der garst » 6. März 2012 02:30

Der Vergaser muss in jedem falle neu bedüst und abgestimmt werden.
Die Leistung, vor allem das Drehmoment unten rum, wird ohne anpassung von Auspuffresonanz und Steuerzeiten in den Keller gehen. Der Verbrauch sowie das Risiko einer Polizeikontrolle steigen deutlich.
Hab das vor jahren mal gemacht sowas an der Hufu abzustimmen, ist ohne Prüfstand und nur mit popometer und Tacho sehr langwierig durch viele Probefahrten und ständige Kerzenbildkontrolle bei unterschiedlichsten Lastzuständen.
Bis das läuft ist die Saison meist rum.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon LEXX » 6. März 2012 07:40

Also, mit Prüfstand und einigen Einstellarbeiten sicher eine nette Sache. So Plug and Play wird es nicht gehen. Hatte an meiner KTM einen K&N verbaut und nach einigen Prüfstandläufen, vielen Euros ein neues Moped. Ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat :?: Muss man selber entscheiden und ob die MZ das richtige dafür ist???
Einer von den Jugendlichen im Dorf hatte das Ding an seiner S51 und nach einem halben Jahr war der Motor platt. Den Vergaser hatte er natürlich nicht abgestimmt, aber sie war schön laut.
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon roburfahrer » 6. März 2012 13:25

Prinzipiel möchte ich die Emme stripen und dazu gehört eben das der Luftfilterkasten weg muß. Das ergebnis sollte dann dann eine Mischung aus Scrambler und Cafe Racer werden.
Wahrscheinlich ist die MZ aber das falsche Moped dafür. Der Originalklang ist zwar schön aber bringt es dann nicht so richtig.

Klaus

Fuhrpark: Ts 250, ES 250, ETZ 250
roburfahrer

 
Beiträge: 19
Themen: 11
Registriert: 22. November 2007 23:49
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon der garst » 6. März 2012 19:02

Die Idee ist gut aber ich würde mir trotzdem einen Lufikasten bauen um die Motorcharakteristk nicht zu opfern.
Aus einem Trabi Lufikasten oder dem ETZ Alukasten kann man sich was schickes basteln.
Ansonsten wirst du wohl in den sauren Apfel der Abstimmung beissen müssen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon Emmendieter » 6. März 2012 19:56

roburfahrer hat geschrieben:Prinzipiel möchte ich die Emme stripen und dazu gehört eben das der Luftfilterkasten weg muß. Das ergebnis sollte dann dann eine Mischung aus Scrambler und Cafe Racer werden.
Wahrscheinlich ist die MZ aber das falsche Moped dafür. Der Originalklang ist zwar schön aber bringt es dann nicht so richtig.

Klaus


Dann mach nen Alutrichter an den Vergaser. Der Trichter sollte die selbe Länge wie der Ansauggummi haben. Dann musste höchstens noch die Hauptdüse tauschen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2012 01:33

ich hatte son ding mal, mittels gedrehtem flasch, anstelle des originalen luftfilters in den luftfilterkasten getackert und dazu den deckel des luftfilterkastens weggelassen.
da hatte ich nen bing drin und fuhr ne 130er HD und 50 LLD. im vergleich zum original gefiltere war das schonmal deutlich fetter.
der sound.... noch ohne sebring.... saugeil! :twisted:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon Willy » 7. März 2012 06:23

Moin,

das Ding bekommt keinen Sound sondern wird prollig laut. Klingt meiner Meinung nach ganz furchtbar, wenn es mit einem "Böööööhhhhh" wie eine sterbende Kuh dahinkeucht.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon ElMatzo » 7. März 2012 12:50

Willy hat geschrieben:Moin,

das Ding bekommt keinen Sound sondern wird prollig laut. Klingt meiner Meinung nach ganz furchtbar, wenn es mit einem "Böööööhhhhh" wie eine sterbende Kuh dahinkeucht.

Gruß
Willy

weiß nicht was du für gelumpe gefahren bist, aber bei mir klang das anders.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon roburfahrer » 9. März 2012 22:36

Danke für Eure Antworten. Ich glaube ich versuche es erst mal mit dem weglassen des Filters und des Filterdeckels. Werde einfach einen Damenstrumpf drüber ziehen.

Klaus

Fuhrpark: Ts 250, ES 250, ETZ 250
roburfahrer

 
Beiträge: 19
Themen: 11
Registriert: 22. November 2007 23:49
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon altf4 » 9. März 2012 22:57

...meine versuche mit dem ding gingen dahin, dass die karre (ts250/1) *wesentlich* schlechter lief als ganz ohne luftfilter, trotz beduesung etcetc...
die dinger funktionieren am besten bei grossvolumigen viertaktern.

mit einem langen k&n bist du wahrscheinlich besser bedient, der bringt von wegen volumen mehr ruhe in die ansaugluft...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon Ilse » 10. März 2012 02:44

@ roburfahrer --- ich habe mir die Arbeit mit einer TS/1 gemacht.
------------------
Als Erstes sollte der Motor im warmen Zustand gut Gas annehmen; d.h.: der Motor darf nicht beim Gasaufreißen in sich leistungsmäßig zusammensacken; das ist ein Zeichen dafür, daß der Vergaser zu mager läuft, Gleiches gilt, wenn der Motor mit Shoke besser läuft, wie ohne. Sollte der Motor "sprotzen" und eine sehr große Rauchentwicklung bilden, ist die HD zu groß. GRUNDSÄTZLICH sollte man IMMER mit ZU GROßER Hauptdüse beginnen um Überhitzung des Motors und evtl. Schäden zu vermeiden. Man fährt ca. 10 Km Vollgas, Parkplatz anvisieren, SOFORT Zündung aus und Zündkerze rausschrauben. Das Zündkerzenbild soll im Idealfall REHBRAUN sein. Ist das Kerzenbild dunkelbraun bis schwarz; Hauptdüse zu groß! Gegen nächst kleinere HD austauschen. Ist das Kerzenbild hellbraun bis leicht grau; HD zu klein, gegen nächst größere austauschen! Das ganze Spiel muß so oft wiederholt werden, bis im Idealfall das Verbrennungsbild an der Zündkerze REHBRAUN ist.
Ist im Moment leider die einzigste wirkungsvollste Methode, ... halt nur mühsam und zeitaufwendig!

ERST wenn der Vollgasbereich mit der Hauptdüse optimal abgestimmt ist, kann man dazu übergehen den Teillastbereich abzustimmen, d.h.; Nadelstellung/Leerlaufdüse. Bei Austausch der Leerlaufdüse ist darauf zu achten, daß man dann gegebenenfalls die HD auch wieder tauschen muss. Z.B.: man hat eine 170er HD und eine 55er Leerlaufdüse, Volllastbereich ist optimal ( Kerze Rehbraun), Motor läuft aber im Teillastbereich zu mager, baut eine 70er LD ein und der Motor läuft im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser; dann müsste man die Hauptdüse evtl. gegen eine kleinere ( 165er/167,5er) austauschen. Vollgastest ist dann wieder angesagt.
Gruss Klaus

-- Hinzugefügt: 10/3/2012, 02:49 --

@ Kutt > ich hab die Dinger an der Guzzi die Gaserabstimmung ist eine Lebensaufgabe!
So ist das eben > Du hast eben NUR 2 Takt Hände :D <
Meine T3 , die V50 und die Stornellos laufen einwandfrei mit den Luftfiltern.
Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon egon73 » 10. März 2012 05:58

hatte die offenen Luftfilter an meiner Bol´d´or, hat mir fast 2 monate meines Lebens gekostet bis die Vergaser(4) richtig auf die Luftfilter abgestimmt waren.
Danach hat sie dann auch gesoffen wie ein Pferd, weil mehr luft = mehr Sprit und ein bißchen schneller ist sie dann auch geworden.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon eichy » 10. März 2012 07:09

Ich hab einen K&N Lufi in der GL. Seitdem min. 1L pro 100Km gespart (gut, der alte Papierfilter war auch schon schwarz...) Draufgesteckt, Kerzenbild kontrolliert, alles bestens. Einmal im Jahr saubermachen, gut ist. Spart auch noch Geld das Ding. Keinerlei Probleme seit vielen tausend Km.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Power Luftfilter Louis/Polo

Beitragvon Nordtax » 10. März 2012 11:23

Wenn man Profis wie Dynotec u.v.a. glauben darf, sind echte K+N den günstigen Schnüffelstücken sowohl in Luftdurchsatz wie Filterwirkung weit überlegen.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, MartinR, titanmax, TunaT und 341 Gäste