Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Welches Bezin/Oelgemisch fahrt ihr in den alten ES Motoren?

Meiner wird grad überholt, da sich meine bisherigen MZ Erfahrungen nur auf eine ETZ von 1986 -89 beschränken und ich keine Ahnung von den modernen Oelsorten habe wollt ich Euch mal fragen was da am besten ist. 1:33 ist doch sicher nicht nötig, wie in der Gebrauchsanleitung, Oder?

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Ich fahr 1:50 mit teilsynthetischen Öl Addinol 406

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kautsch hat geschrieben:
Ich fahr 1:50 mit teilsynthetischen Öl Addinol 406


Wie man selbst in der KFT lesen kann, wurde die ES/2 und ETS bei der Einführung von 1:50 bei der TS auch mit diesem Kraftstoff getestet. Es gab also bereits vor fast 40 Jahren schon keinen triftigen Grund mehr, 1:33 in DIESEN!!! Motoren, also dem MM250/2, zu fahren.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 6. März 2012 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:16 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Habe ich auch immer gefahren, allerdings mit Mineralöl.

1:50 - 1:70, je nach dem, wie ich an die Tanke kam. Kleine Dose rein, Sprit drauf, fertig. Hat sogar eine schnelle Autobahnetappe von Dortmund nach Freiburg und zurück, schadlos durchgehalten. (Mit Beiwagen)

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 20:45 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Wie schon von den anderen geschrieben, 1: 50. Keinerlei Probleme und alles sauber. HUbert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Vielen Dank, wollte mich noch mal vergewissern. nicht das ich grad in der Einfahrzeit was falsch mach!
Dann fahr ich auch 1:50,

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 06:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
ich grab das Thema nochmal aus ... Da ich auch stolzer Besitzer einer 250/2 bin hatte ich vor kurzem hier nachgelesen .Heute bin ich durch Zufall über die Betriebsanleitung der 250/2 gestolpert und habe nun folgendes gefunden (siehe Bild) ... was ist nun richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 16:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
1:50 Mineralisch, das billigste was zu bekommen ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
In der Betriebsanleitung steht das noch mit 1:33. Die Freigabe für 1:50 kam erst später. Ich fahre auch 1:50 mit dem /2 Gespann ohne irgendwelchen Probleme.

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 17:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das billigste Mineralische ist um Welten besser wie das Stinkzeugs was damals angeboten wurde, daher kannste ruhig 1:50.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
1:33 "brauchen" Motoren mit Pleuellagerbuchse oben.....

Aber selbst die fahren mit heutigem Öl, vorzugsweise Teilsytheseöl, auch problemlos mit 1:50.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. September 2016 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mr_hossa hat geschrieben:
ich grab das Thema nochmal aus ... Da ich auch stolzer Besitzer einer 250/2 bin hatte ich vor kurzem hier nachgelesen .Heute bin ich durch Zufall über die Betriebsanleitung der 250/2 gestolpert und habe nun folgendes gefunden (siehe Bild) ... was ist nun richtig?

Das mit den 1:33 war ursprünglich Werksvorschrift von MZ, wurde ein paar Jahre später revidiert auf 1:50.
Dateianhang:
197304_KFT_S105.jpg

Ich fahre meine auch nur noch 1:50, meistens teilsynthetisch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. September 2016 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 06:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Ok, Super vielen Dank euch allen !


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 103 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de