Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
callifan hat geschrieben:Hallo,
Also könnte man den em125 zylinderkopf innen auf das Zylindermaß des em 150 ausdrehen ?
wie sieht das denn mit dem Verdichtungsraum allgemein aus, von der Form her, mal abgesehen vom Zylinderdruchmesser ?
mfg Toni
Stephan hat geschrieben:Originale Zylinderköpfe sind selten!!! Wenn du einen 150er brauchst kauf einen und lass den alten in Frieden.
callifan hat geschrieben:hi, naja ist ja auch egal,
Wichtig ist mir nur zu wissen, ob der 125ccm Zylinder anpassbar ist auf den 150ger zylinder, ohne einschränkungen, also keine erhöhte verdichtung oder sonstoge risiken..
auf Zylinderdurchmesser könnte ich den aufdrehen..
mfg Toni
callifan hat geschrieben:Trotzdem verstehe ich nicht, das noch keine richtigen ideen gekommen sind.
wobei ich doch fast wetten möchte das mindestens die hälfte aller 16-18 jährigen mit A1 Führerschein und einer MZ nen 150ger Zylinder fahren..
callifan hat geschrieben:Woher weiß der Tüver wenn ich den 125ccm zylinder und vergaser eintragen lasse, welcher vergaser zu 125ger gehört ?
callifan hat geschrieben:was würde passieren wenn ich mit dem 125ccm zylinder und 150ger gaser zum tüv fahren würde ?
callifan hat geschrieben:am ansaugstutzen ist der hubraum eingeschlagen. auf einer blanken fläche. das heißt ich kann problemlos diese kleine fäche planen und 125 in den 150ger zylinder schlagen..
callifan hat geschrieben:
woher bekommt der Tüv eigentlich diese ABE um zu sehen welcher vergaser am 125ccm Zylinder raufgehört ?
ich hab keine für ihn
mfg Toni
ETZChris hat geschrieben:btw. auch auf dem ansaugstutzen sind die kennungen erhaben angegeben...wie auf dem zylinderkopf......jetzt hast du anscheinend ein problem
kay_c hat geschrieben:... Die Nachwendemodelle (125er) haben den Hubraum auf dem Ansaugstutzen eingeschlagen...
Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba, MrSchaf, OWO und 338 Gäste