von g-spann » 8. März 2012 02:07
@ HiHa:
Halte ich auch nicht für übertrieben...
Meine Carell-Schwinge hat 7mm Wandstärke, ist aber auch aussen 36 mm im Durchmesser, nur im Bereich der Gabelbrücken auf 35 mm abgedreht...möglicherweise wurde die Schwinge für verschiedene Motorräder designt; für 35 und 36 mm Gabelbrücken und dann (vor dem Biegen natürlich!) entsprechend angepasst...
Kann allerdings auch sein, dass es kein nahtlos gezogenes Rohr in 35 x 5 mm gab damals...
Ich hab schon ne Schwinge mit Tragrohren von 35 x 4 mm an ner Rotax 500 Fun mit Velorex 700 gefahren, die "tanzte" im Knick, das war nicht mehr feierlich! Ich halte 4 mm Wandstärke für unterdimensioniert...
Die Schwinge war übrigens von "AT-Zweiradtechnik" in Dormagen, Fredo (Der Bruder), erinnert sich bestimmt...
@ Fränky: Ich würde die Schwingen an ETZ-Gabelbrücken anpassen, so sind sie sowohl für TS/1 (mit Diebstahlsicherung loses Zubehör) unter Verwendung von ETZ-Gabelbrücken, als auch für ETZ, sowie ROTAXe verwendbar...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981