Zubehör- und Rennteile ES 250

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon Zero » 8. März 2012 12:45

Hallo, ich bin auf der Suche nach Zubehör- bzw Rennteilen für eine ES 250/2 Trophy. Muss nichts Originales sein. Lieber wäre mir etwas auf Stand Technik heute. Ziel ist eine Leistungs- und Performancesteigerung im Sinne eines klassischen Caferacers mit Betonung auf Racer.
Wenn jemand da schon mal etwas getan hat in der Richtung freue ich mich über jeden Tip, an folgenden Sachen bin ich interessiert:

Krümmeranlage (Vielleicht alte Rennteile? Die Sixdays wurden doch bestimmt nicht mit dem originlen Leistungsschlucker gewonnen? Andere Anlagen aus dem Zubehör die man anpassen kann wird es wohl kaum geben, hat trotzdem mal Jemand experimentiert? Wo könnte man mal kucken? Oder gibt es hier Jemand der eine Anlage ausrechnen und bauen kann?)
Vergaser (Gibt es passende Zubehörflachschieber mit möglichst viel Einstellungsmöglichkeiten und ausreichender Auswahl an Düsen- und Nadeln? Wer hat schon mal umgebaut?)
Luftfilter (Gibt es so etwas wie Dauerfilter mit möglichst viel Durchlass? Wer hat schon mal versucht eine Airbox zu bauen bzw. Ram Air Kanäle zu legen?
Federbeine (hat schon mal jemand mit aktueller Technik und eventuell progressiven Federn experimentiert?)
Lager (Vor allem um die Schwinglagerung möglichst perfekt spielfrei zu bekommen)
Räder (Leichtbauräder mit Scheibenbremsen, gibt es Experimente und Gewichtstabellen?)
Motor (Was kann man tun, wer hat umgebaut? Gab es schonmal Versuche mit Kolben neuerer Bauart? Gibt es Bilder von Rennteilen von früher?

Vielen Dank im Vorraus :P

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16

Re: Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon Feuereisen » 8. März 2012 14:29

Ein klassischer Cafe Racer mit den von Dir favorisierten Teilen...
Zero hat geschrieben:... Lieber wäre mir etwas auf Stand Technik heute.... eine Airbox zu bauen bzw. Ram Air Kanäle zu..... mit aktueller Technik ...Räder (Leichtbauräder mit Scheibenbremsen...
passt irgendwie nicht zusammen.
Die ES - 2 ist dafür keine geeignete Basis. Die Nachwendemodelle (Skorpion z. Bsp.) wären da schon die bessere Wahl. Allein der Telegabel wegen. Und wenn´s unbedingt ein Zweitakter sein soll... ETZ Ramen mit Unterzügen versehen, Gussräder von späteren Modellen einbauen, Zubehörstossdämpfer (Wilbers, Koni)verbauen usw.
Zum Thema Umbauten/Tuning findest Du hier einiges an Beiträgen - Suchfunktion nutzen, Bilder gucken und erst einmal lesen, lesen, lesen. :wink:
Vielleicht bekommst Du dann eine genauere Vorstellung von dem was Du möchtest und mußt nicht nach viel investierter Zeit und Geld feststellen, daß das was Du willst mit dem Dir zur Verfügung stehenden Basismotorrad nicht zu verwirklichen ist.

Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon der garst » 8. März 2012 21:30

Ohje, es gibt für 500,- an jeder Ecke Plastikbomber a´la GpzRSGSXwasweissich hol dir sowas und werd glücklich.
Da ist alles schon abgestimmt und man munkelt einige schaffen über 200 Sachen.
Die maximal 19 PS werden dich schnell langweilen und ernsthaftes Tuning kostet richtig asche.
Alternativ dazu hast du das nötige Knoff Hoff und einen ausreichend verfügbaren Maschinenpark.
Man sollte gut überlegen was einem das wert ist zumal jede Art von technischer Veränderung einer im Strassenverkehr bewegten Maschine eine Abnahme beim Sachverständigen erfordert.

Wenn du dir darüber Gedanken gemacht hast kannst du das oben geschriebene vergessen und ich wünsche dir viel Erfolg beim Suchen der passenden Teile. Das Knoff Hoff zum berechnen der optimalen Motorperipherie lässt sich bei Amazon käuflich erwerben, sogar auf Deutsch.
Vergaser-Bastel-Kits wirst du vergeblich suchen. Am einfachsten nimmst du was das passt und wofür du Düsen etc nachkaufen kannst. Auspufftechnisch baut dir Peppmöller alles. Und Luftfiltertechnisch..... Berechne dir einen Trichter und häng ein Messingsieb davor.
Ich kann dir aber versichern das du deine liebe Mühe haben wirst gerade aus einem alten wackeligen Schweinchen eine bissige Wildsau zu machen. Die Basis ist wohl die schlechtestmögliche.

Aber es soll ja nix unmöglich sein.....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon Zero » 9. März 2012 11:23

Ich habe da schon eine recht genaue Vorstellung von dem Endergebnis, nur nicht von den Details. Auch wenn es sich vielleicht so anhört wie Mofatuning ist das aber nicht gemeint, obwohl ich an Vorhandenes auch mit neuer Technik herangehen möchte. Mich reizt einfach der Gedanke mal zu sehen was mit so einem Bike geht wenn die Grundideen nach aktuellem Wissen umgesetzt werden. Den Umfang, also wie weit das ausartet, entscheide ich nach Neugier und Geldbeutel. Das Endbild ist eine Art Vintageracer, der wenig Leistung mit einer schönen Entfaltung selbiger, brutalst dreckigem Sound ähnlich vielleicht einem GP racer, Fahrbarkeitdurch wertige Fahrwerkselemente und mit geringem Gewicht, an dem stetig gearbeitet werden kann an Spaßfaktor wettmacht. Vielleicht ähnlich wie der Ursprungsgedanke bei den Caferacern, nämlich alles überflüssige zu entfernen und mit den aktuell vorhandenen Mitteln ein möglichst potentes Zweirad auf die Beine zu stellen. Die ES ist aus mehreren Gründen das Modell der Wahl und auch schon vorhanden. Ich mag an ihr die andersartige Form mit dem In die Leuchte übergehende Tankeinheit, die vor allem durch das Konzept Schwinggabel, das mich fahrtechnisch interessiert, erst möglich wird. Die Niederkomplexität des Motorrads eignet sich meines Erachtens hervorragend für einen langfristig angelegten, emotionalen, dreckigen, lauten Caferacer. An den im ersten Post des Themas aufgelisteten Themengebieten bin ich stetig interessiert, fokusiere mich natürlich auf eine Baustelle.
Also um mal anzufangen. Was ist der bösartigste Flachschiebervergaser für das Projekt? Mikuni hört man hier ab und an herumschwirren. Welche Typen gibt es die da geeignet sind? Wo kann man sich mal schlau machen? An meinem "echten" Racebike, einer Kawasaki habe ich Keihin Vergaser im 41er Durchmesser die da das Maß der Dinge sind. Ist Keihin hier auch Thema oder gibt es von denen nichts passendes? Wie sieht das hier aus? Gibt es hier bzw. kennt jemand noch Leute die damals mit den Teilen Rennen gefahren sind und vielleicht noch Tips haben?
Danke für den Tip mit Peppmöller. Gibt es sonst noch Jemand der auf dem Gebiet 2T Auspufanlagen gut ist und den Fokus vielleicht noch mehr auf Leistungssteigerung hat? Was ist mit Anlagen mit Resonanzbirnen?

Fuhrpark: ES 250/2
Zero

 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 25. April 2010 17:16

Re: Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon pionierbw » 9. März 2012 12:44

Hallo,

telefoniere doch mal mit Marcus Trixa von ImagineX.
Nach dem Telefonat dürften einige Fragen von dir beantwortet sein.
Allerdings werden seine Dienste bestimmt nicht gerade billig sein.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Zubehör- und Rennteile ES 250

Beitragvon der garst » 9. März 2012 13:31

bleibt noch die frage zugelassen oder nicht? Wenn du einen Überblick über die angestrebten Umbauten hast solltest du direkt als nächstes einen Sachverständigen finden der bereit ist sich dir und dem Werk anzunehmen.
Noch dazu wird dir das flatterige Schwingenfahrwerk in Verbindung mit 16er Vorderrad und hoher Geschwindigkeit keine Freude machen, erst recht nicht wenn die Dämpfer kürzer sind. Das uralte Lenkkopflager wird dir auch noch Kopfzerbrechen bereiten da hier der Umbau auf moderne Kegelrollenlager durch die Steuerrohrdurchmesser erschwert wird.
Da hast du dir ja was vor genommen.....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste