@ roburfahrer --- ich habe mir die Arbeit mit einer TS/1 gemacht.
------------------
Als Erstes sollte der Motor im warmen Zustand gut Gas annehmen; d.h.: der Motor darf nicht beim Gasaufreißen in sich leistungsmäßig zusammensacken; das ist ein Zeichen dafür, daß der Vergaser zu mager läuft, Gleiches gilt, wenn der Motor mit Shoke besser läuft, wie ohne. Sollte der Motor "sprotzen" und eine sehr große Rauchentwicklung bilden, ist die HD zu groß. GRUNDSÄTZLICH sollte man IMMER mit ZU GROßER Hauptdüse beginnen um Überhitzung des Motors und evtl. Schäden zu vermeiden. Man fährt ca. 10 Km Vollgas, Parkplatz anvisieren, SOFORT Zündung aus und Zündkerze rausschrauben. Das Zündkerzenbild soll im Idealfall REHBRAUN sein. Ist das Kerzenbild dunkelbraun bis schwarz; Hauptdüse zu groß! Gegen nächst kleinere HD austauschen. Ist das Kerzenbild hellbraun bis leicht grau; HD zu klein, gegen nächst größere austauschen! Das ganze Spiel muß so oft wiederholt werden, bis im Idealfall das Verbrennungsbild an der Zündkerze REHBRAUN ist.
Ist im Moment leider die einzigste wirkungsvollste Methode, ... halt nur mühsam und zeitaufwendig!
ERST wenn der Vollgasbereich mit der Hauptdüse optimal abgestimmt ist, kann man dazu übergehen den Teillastbereich abzustimmen, d.h.; Nadelstellung/Leerlaufdüse. Bei Austausch der Leerlaufdüse ist darauf zu achten, daß man dann gegebenenfalls die HD auch wieder tauschen muss. Z.B.: man hat eine 170er HD und eine 55er Leerlaufdüse, Volllastbereich ist optimal ( Kerze Rehbraun), Motor läuft aber im Teillastbereich zu mager, baut eine 70er LD ein und der Motor läuft im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser; dann müsste man die Hauptdüse evtl. gegen eine kleinere ( 165er/167,5er) austauschen. Vollgastest ist dann wieder angesagt.
Gruss Klaus
-- Hinzugefügt: 10/3/2012, 02:49 --@ Kutt > ich hab die Dinger an der Guzzi die Gaserabstimmung ist eine Lebensaufgabe!
So ist das eben > Du hast eben NUR 2 Takt Hände

<
Meine T3 , die V50 und die Stornellos laufen einwandfrei mit den Luftfiltern.
Gruss Klaus