Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen.
vw golf g60 16v hat geschrieben:meine verbraucht ja 10 liter auf 100 kmne kauf mal nen neuen vergasser, glaub da stimmt was nicht, ist auch 5 jahre gestanden, zwar vergasser geputzt und neu eingestellt hm..
Svidhurr hat geschrieben:Wenn das Fass leer wird, dann fülle ich nach
wernermewes hat geschrieben:P-J hat Recht![]()
![]()
egal, weils Spaß macht![]()
![]()
P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen.
Stachi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Ist mir egal, ist ein Spassmopped und Hobby, hab nie wirklich gemessen.
Jup.
Hab immer nen Kanister in der Garage.
Wenn ich wieder komme, wird aufgefüllt und fertich.
Ich weiss noch nicht mal, wieviel in den Tank rein passt
michi89 hat geschrieben:Meine Saxon Fun 301 frisst 6,6L/100km im Schnitt.
Auf der Autobahn dürftens >8L (120-130km/h Dauergeschwindigkeit) gewesen sein, Landstraße so 5-5,5L mit Bing 84 und fetter bedüst.
Robert K. G. hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Meine Saxon Fun 301 frisst 6,6L/100km im Schnitt.
Auf der Autobahn dürftens >8L (120-130km/h Dauergeschwindigkeit) gewesen sein, Landstraße so 5-5,5L mit Bing 84 und fetter bedüst.
In der Tat sehr fett bedüst. Die 301 sollte bei 120 km/ h solo nur 6 L brauchen. Bei 130 km/h bis Dauervollast aber maximal 8 L/ 100 km.
Übrigens kostet dich die fette Bedüsung auch Leistung und bringt keine weitere Sicherheit mit sich.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
...
Insofern habe ich keine Erfahrungswerte mit dem Bing. Aber die Bedienungsanleitung ist schon einmal ein guter Anfang. Im Übrigen kann man Bing Düsen nicht vermessen. Die Zahl darauf gibt nicht den Durchmesser der Düse an.....
Robert K. G. hat geschrieben:Und richtig, die EM Motoren sind sehr mager bedüst. Aber die Motoren sind auch darauf ausgelegt. Also kein Schiß.![]()
Robert K. G. hat geschrieben:Kontrolliere einfach beim nächsten mal reinigen die Bedüsung. Geht doch erst einmal nichts kaputt.
Robert K. G. hat geschrieben:Das Schieberuckeln ist übrigens bei den Nachrüst Bing Vergasern für den EM250 bekannt. Komischerweise aber nicht bei der Nachwende ETZ 251.![]()
Gruß
Robert
Semjon hat geschrieben:Meine ETZ 301 braucht in der Einfahrphase nach Motorüberholung 7 Liter/100 Km. Das beunruhigt mich etwas, da ich nicht mehr als 4500 U/min also maximal 100 km/h fahre. Vergaser ist ein Bing mit 115 HD und 45 LLD. Besonders ärgert mich aber, dass unterhalb von 4000 U/min eine konstante Drehzahl, sagen wir mal 300 U/min und 80 km/h mit häftigen ruckeln begleitet wird. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist das ruckeln schlagartig weg.
Robert K. G. hat geschrieben:Nein, leider nicht. Sowas habe ich nur für den EM250. Die ETZ 251 und Konsorten waren für mich schon immer Spielzeug.![]()
Ich wollte immer was "ordentliches" fahren.
Gruß
Robert
michi89 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Nein, leider nicht. Sowas habe ich nur für den EM250. Die ETZ 251 und Konsorten waren für mich schon immer Spielzeug.![]()
Ich wollte immer was "ordentliches" fahren.
Gruß
Robert
Dafür hab ich ne ordentliche Sitzbank
Mitglieder in diesem Forum: AHO, blurredman, CommanderK, Matthias 1963, soem333 und 345 Gäste