Ladekotrolllampe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekotrolllampe

Beitragvon axel-f.1 » 29. Februar 2012 13:53

Hallo Ich habe bei meiner ETZ den Mechanischen Regler gegen einen Elecktronischen getauscht . Nun leuchtet die Ladekontrolle ab ca. 5000 touren , was kann das sein ( Regler oder die kohlen ) ?

Gruss Axel
Gruss Axel

Fuhrpark: etz 250 gespann /bj.1987 ,kr51/1 /bj. 1973
axel-f.1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 13. September 2009 09:59
Wohnort: 57299 Gilsbach
Alter: 54
Skype: axel-f.1

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon Lorchen » 29. Februar 2012 14:14

Leuchtet sie hell oder glimmt sie nur?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon lothar » 6. März 2012 13:33

Lorchen hat geschrieben:Leuchtet sie hell oder glimmt sie nur?

Das ist sicher sehr schwer zu beantworten, vermute ich mal ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon karpfen » 9. März 2012 22:09

habe dazu auch mal eine frage wenn ich zündung aus mach geht ladekontrolle an keine ahnung warumm denke regler oder zündschloss?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj89,schwalbe kr51/1 bj69
karpfen

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 19:00
Alter: 60

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon net-harry » 10. März 2012 15:52

karpfen hat geschrieben:...wenn ich zündung aus mach geht ladekontrolle an...

Seit wann ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon karpfen » 10. März 2012 16:54

ist unterschiedlich mal richtig hell manchmal glimmt sie und ab und tu ist sie aus

-- Hinzugefügt: 10. März 2012 16:57 --

seit wieder freie fahrt also seit zwei wochen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj89,schwalbe kr51/1 bj69
karpfen

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 19:00
Alter: 60

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon net-harry » 10. März 2012 16:57

Das war nicht die Frage.
Seit WANN tut sie so ? Schon immer ? Oder hast Du etwas verändert ?

Wenn die Zündung AUS ist, darf sie niemals leuchten.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon karpfen » 10. März 2012 17:05

macht sie seit wieder inbetriebnahme nach diesem winter hatte letztes jahr keine probleme gruss karpfen
habe keine änderung vorgenommen

Edit: Doppelpost gelöscht, Christof.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj89,schwalbe kr51/1 bj69
karpfen

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 19:00
Alter: 60

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon net-harry » 10. März 2012 21:26

Wenn das Leuchten der LKL bei ausgeschalteter Zündung letztes Jahr noch nicht war, würde ich den Zündlichtschalter verdächtigen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon Woelli » 10. März 2012 21:44

Ich glaub nicht das er meint, dass die Ladekontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung permanent leuchtet, oder? Du meinst doch bestimmt das sie leuchtet wenn du die Zündung ausschaltest und der Motor ausdreht. Das wäre normal.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon karpfen » 11. März 2012 10:02

sie ist an wenn motor aus und zündung aus

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj89,schwalbe kr51/1 bj69
karpfen

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 19:00
Alter: 60

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon Lorchen » 11. März 2012 10:44

Es kann sein, daß der Rückstromschalter deines Reglers "klebt", daß er sich also nicht immer löst, wenn du ausschaltest.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ladekotrolllampe

Beitragvon karpfen » 11. März 2012 10:54

kann ich den mit schleifpapier reiniegen

-- Hinzugefügt: 11. März 2012 11:45 --

habe alle kontakte am regler mit schleifpapier sauber gemacht
etze ist gleich angesprungen und siehe da motor aus
zündung aus und ladekontrolle auch aus
mal sehen wie lang ansonsten neuen regler
gruss karpfen

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj89,schwalbe kr51/1 bj69
karpfen

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 19:00
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste