von waldi » 11. März 2012 00:47
mzler-gc hat geschrieben:MZ_Martin88 hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:Ich hab mal noch ein Foto - TS Motor 1:50 gefahren. 2000 km.
[Bild]
Wenn der Kurbelraum so aussieht, dann wird es nicht mehr lang dauern und eines der Nadellager kommt.
Sehr schön!!! Anhand solcher Tatsachen kann man super beurteilen was ein 2T-Öl wert ist

Darf ich bitte bitte wissen welches Öl (Hersteller und Name des Öles) da gefahren wurde?
Martin, Kay, darf ich zusammenfassen - das grausame Bild wurde mit Addinol MZ405 erreicht.
Jetzt meine Version der Geschichte:
Dieser hier zu sehende Motor ist vor mir 17.000km gelaufen. Unter mir 22.000km - nur mit Addinol MZ405 in 1:50 gemischt. Dann stand eine Überholung an wegen gebrochener Schaltfeder. Das ist der Zustand, nachdem er "auseinadergefallen" ist:
P1110122.JPG
Zur Verdeutlichung nochmal ein Bildausschnitt:
P1110122a.JPG
Ich stelle jetzt mal eine These in den Raum: Am Öl kanns nicht liegen, es wurde ja die gleiche Sorte verwendet. Zaubermittel kipp ich auch keine rein (für das Geld kann ich Öl+Sprit kaufen). Also muss ja irgendwas anderes im argen liegen. Oder will mir jemand erzählen, das der MM250 bei 1:50 mit MZ405 einsaut und mein EM251 nicht?
Offtopic:
Martin: siehst du den Getrieberaum? auch recht sauber, ohne Ölschlammablagerungen, etc. - sowas geht auch mit normalen GL3 (Addinol GL80) und regelmäßigen Ölwechseln (10.000km)...
mzkay hat geschrieben:MZ hat für die EM-Motoren das Mischungsverhältnis schon vor 20 Jahren für 1:100 freigegeben. Also muss man ja garnicht experimentieren. Warum soll ich also mehr Öl reinkippen?
Selbst wenn es nicht direkt zu Temperaturerhöhung kommt. Zu viel Öl ist beim Zweitakter schlecht.
Das mit dem zuviel Öl ist schlecht, sehe ich ein. Die Freigabe mit 1:100 für die EM-Motoren ist mir allerdings neu. Hast du das irgendwo schriftlich sodass du es mal hier hochladen könntest?
Warum steht dann bitte in sämlichen Bedienungsanleitungen der Vorwende-ETZ das Mischungsverhältnis 1:50? Ich rede jetzt hier explizit nur von den Gemischgeschmierten. Oder gilt die 1:100 Freigabe nur für die Getrenntgeschmierten?
moinsen,
hier mal ein bild einer kurbelwelle aus der BK. der motor kann nicht sehr viel gelaufen haben, da die zylinder mit 0-schliff nach leichter überholung in einen neue gemachten motor verbaut wurden. der herr wahl hat die garnitur für gut befunden. jetzt erklär mir mal wer, wie eine welle so schwarz sein kann? wie gesagt, dieser motor war das erste mal geöffnet.
liebe grüsse mario
ps. ich denke auch, dass er das letzte mal zu DDR-Zeiten gelaufen ist.
pps. hier noch ein bild vom kolben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.