Moin,
habe kürzlich meine TS150 zur HU gebracht (siehe auch Mit der HuFu durchs Land) . Leider wollte der gute Mann von der Dekra mir keine Plakette aushändigen, da in meinem Fahrzeugschein die Reifenindexe (-indizes? wie auch immer...) eingetragen sind. Und zwar:
vorn: 2.75X18 48P (=180kg)
hinten: 3.00X18 56P (=224kg)
Montiert sind aber:
vorn: 2.75x18 45M (Fortune) (=165kg)
hinten: 3.00x18 52R (VeeRubber) (=200kg)
Den Geschwindigkeitsindex hätte er noch toleriert, allerdings war bei der Tragfähigkeit das Ende der Gutmütigkeit erreicht. Auch mit dem Hinweis, dass man einen Reifen ja kaum mit weniger als einer HuFu belasten kann... naja, Dienst nach Vorschrift dachte ich da.
Also erstmal Urlaubstour mit Mängelliste gemacht und gedacht, dass ich einfach mit dem Schein meiner ES150, sowie der zurückgelegten Strecke mit vollbeladenem Möp als Vergleich wieder antrete. Da bei der ES allerdings keine Indexierung eingetragen ist, fange ich langsam an zu zweifeln, ob das Ganze gutgeht...
Laut Heidenau-Liste gibt es aber bei denen nicht mal den Index 56(224kg!!!):
Dimension Profil
2.75 - 18 M/C 48P TT K39
3.00 - 18 M/C 52S TT K33
2.75 - 18 M/C 42S TL K45
3.00 - 18 M/C 47S TT K65
Was tun? Kann man nicht einfach die eingetragene techn. zul. Gesamtmasse im Schein als Ausgangspunkt nehmen (270kg:2=135kg -> also zumindest theoretisch...), oder fällt alles alleine damit, dass ich mich an die eingetragenen (und scheinbar nicht nachvollziehbaren) Vorgaben im Schein halten muss?
Gruß
Jens
PS: Auf meiner ES150 (279kg) gingen die 3.00-18 52R anstandslos beim TÜV Nord durch die HU...