Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon martini mz » 11. März 2012 20:32

Hallo
Ich habe eine Vorderradnabe einer TS 250/1
und habe das Radlager eingeschlagen auf Anschlag an der Bremstrommelseite
Es ist 7mm drin

Auf der anderen Seite ist das Lager bloß 3mm drin
Ist das so OK?

Theoretisch geht das auch noch tiefer als 3mm rein aber dann wäre ja der Abstand auf der anderen
Seite kleiner

Hoffentlich könnt Ihr helfen

Danke schonmal
mz 241.jpg
mz 242.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Meisi83 » 11. März 2012 20:35

Eingeschlagen? Hast die Nabe warm gemacht? Dann "flutscht" es fast von allein in Position
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon UHEF » 11. März 2012 20:43

Auf die Innenseite ( Bremse ) kommt ein Gummiring.
UHEF
Dann passt das schon

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon RT Opa » 11. März 2012 20:45

denke das lager sollte bis Anschlag rein, saß da nicht normal noch ein filzring davor, oder irre ich mich jetzt????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Klaus TS » 11. März 2012 20:46

Genau, warm machen datt Dingens! Und den Abstand zwischen den Radlagern gibt Dir die Abstandshülse vor! :ja:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon UlliD » 11. März 2012 20:51

Klaus TS hat geschrieben:Genau, warm machen datt Dingens! Und den Abstand zwischen den Radlagern gibt Dir die Abstandshülse vor! :ja:

Und eine nicht genau passende Hülse verspannt die neuen Lager vom allerfeinsten :?
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon martini mz » 11. März 2012 20:56

Danke schonmal

Auf der Seite wo es 3mm drinsitzt
kann es tiefer rein da ist auch ein Anschlag

Dann wäre aber das andere nicht mehr 7mm drin sondern dann weniger

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Klaus P. » 11. März 2012 20:57

@ RT Opa,

wie der UHEF schon schrieb, ein Gummischeibe.
Der war aber bei offenen Lager vorgesehen.
Er kann also wegfallen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Meisi83 » 11. März 2012 21:03

Irgendwie hört sich das so an, als währe die Hülse zu lang. Müssen nicht beide Lager bis Anschlag sitzen? Hier sieht mans gut

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 1r/126.gif
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon ea2873 » 11. März 2012 21:08

ich lasse erst das lager einer seite auf anschlag reinfallen, das zweite dannn so daß es mit dem innenring auf der abstandshülse aufliegt. wenn die nabe schön warm ist, geht das ohne schlagen, allenfalls leichtes klopfen.

kommt mir auch wie eine zu lange hülse vor, die gummiringe gabs ja früher auf jeder seite, also sollte auch auf jeder seite ausreichend platz für sie sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon martini mz » 11. März 2012 21:18

Vielleicht kann ja jemand messen
Wie der Abstand von den Lagern nach außen ist
Das wäre super

Auf jeden Fall ist die Bremsseite auf Anschlag 7 mm drin
Die andere Seite ist 3mm und noch nicht am Anschlag

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Ex-User Chrono » 11. März 2012 21:23

Eingeschlagen????????? Hast du die wirklich eingeschlagen??
Ex-User Chrono

 

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Meisi83 » 11. März 2012 21:38

Die schwarzen Dichtgummis müssen auf beiden Seiten bündig sitzen, das könntest als groben Anhaltspunkt nehmen. Ansonsten mein voriger Post
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 20:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Dorni » 11. März 2012 21:43

Martini MZ! Hast du auch die Abstandshülse drin??? Hört sich nicht so an, denn sonst würdest du nicht solche Fragen stellen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon RT Opa » 11. März 2012 21:48

Klaus P. hat geschrieben:@ RT Opa,

wie der UHEF schon schrieb, ein Gummischeibe.
Der war aber bei offenen Lager vorgesehen.
Er kann also wegfallen.

Gruß Klaus


da ich keine zuen Lager verbaue bleiben es Gummi oder Filzringe bei mir ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon altf4 » 11. März 2012 22:36

...die huelsen vom hinterrad und vorderrad haben uebrigens unterschiedliche maBe...
nach der montage (innenringe gegen die huelse) musste ich die lager jedoch von der erstmontierten seite nochmal mit einem dutt freischlagen.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon martini mz » 12. März 2012 08:02

Hallo
Ich habe es vorher warmgemacht beim Ein und beim Ausbau :ja:

So grade eben hab ich ein Lager wieder entfernt und die Hülse rausgenommen

Länge Hülse ist 41 mm

Ist die zu lang?

Wenn beide Lager im Anschlag sitzen müssen
kann Sie eigentlich nur zu lang sein
Komisch nur das die vorher auch drin war

Es wäre super wenn jemand die Hülsenlänge weiß.

Grüße

Martin

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon net-harry » 12. März 2012 08:21

Guckst Du hier...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon Klaus P. » 12. März 2012 10:18

Ich habe auch geckugt: 37,2 mm minimum.
Besser 0,5 länger m. M.
Und freischlagen wurde schon gesagt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon mzler-gc » 12. März 2012 10:21

martini mz hat geschrieben:Länge Hülse ist 41 mm

Ist die zu lang?

Ja, siehe Link von Harry.

Bitte ausmessen von Bund zu Bund, 0,3..0,5mm dazuaddieren und Hülse entsprechend anfertigen/anpassen!

Dann wird alles gut! :)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Vorderradnabe TS 250/1 Radlager wie sitzen Sie richtig?

Beitragvon martini mz » 12. März 2012 17:18

Hallo
Danke für eure Hilfe

Ich werde die Hülse abschneiden

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste