Farbgebung ETZ 250 `83

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon chevymetal » 13. März 2012 08:00

Moin,moin,

bin gerade am ETZ 250 Gespann restaurieren.Bin mir über die Lackierung noch nicht ganz einig.Gabs die etz 250 in dem blau/hellblau oder war das erst die 251er.Hab bis auf die im Kalender (Februar)noch keine gesehen.Sonst wird sie grün.Silber,rot und beige gefällt nicht mehr.Wo bekomm ich evtl den richtigen Farbton.Vllt kann mir ja jemand helfen.


Vielen Dank schonmal

gruß ch

Ach ja vergesst das IFA treffen Nordschwarzwald an Pfingsten nicht.
speed is just a question of money.
how fast can you go?

Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.
chevymetal

 
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Ex-User Chrono » 13. März 2012 10:09

Olympiablau hies das glaub ich,flammrot und billiardgrün der Rest,gabs so von Anfang an. Silber gabs eh nur für den Export.
Hier steht was zu..Klick maaber die Farben sind nicht wirklich gut dargestellt ....als Anregung gehts aber.....
Ex-User Chrono

 

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Svidhurr » 13. März 2012 10:38

Mir sind auch das Hellblau, Billardgrün und Rot bekannt.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Jockel HB » 13. März 2012 10:46

Chrono hat geschrieben:Olympiablau hies das glaub ich,flammrot und billiardgrün der Rest,gabs so von Anfang an. Silber gabs eh nur für den Export.
Hier steht was zu..Klick maaber die Farben sind nicht wirklich gut dargestellt ....als Anregung gehts aber.....

Alles richtig erklärt.

Hier meine ETZ 250, Baujahr 84 in orginalem Olympiablau. (Foto von 1985)
Bild 3b.jpg


Hier die ETZ 250 von meinem Kumpel, Baujahr 1983 in orginalem Billardgrün. (Foto auch von 1985)
Bild 11a.jpg



Gruß, Jockel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jockel HB am 13. März 2012 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Ex-User Chrono » 13. März 2012 10:50

Jockel HB hat geschrieben:
Hier meine ETZ 250, Baujahr 84 in orginalem Olympiablau. (Foto von 1985)
Bild 3b.jpg


l


Zeitgenössischer Lampenladen..cool..genau so sind wir früher rumgeschossen :mrgreen: :mrgreen:
Ex-User Chrono

 

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Jockel HB » 13. März 2012 10:56

Chrono hat geschrieben:Zeitgenössischer Lampenladen..cool..genau so sind wir früher rumgeschossen :mrgreen: :mrgreen:

Das waren noch Zeiten. :mrgreen:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Ex-User Chrono » 13. März 2012 12:14

Jockel HB hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:Zeitgenössischer Lampenladen..cool..genau so sind wir früher rumgeschossen :mrgreen: :mrgreen:

Das waren noch Zeiten. :mrgreen:


Gruß, Jockel

Jupp.......das waren die Zeiten als man sich die Schuhe noch ohne Atemnot zubinden konnte und das Haupt kämmbare Substanz zu bieten hatte :tongue: :lach:
Ex-User Chrono

 

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Christof » 13. März 2012 19:05

Svidhurr hat geschrieben:Mir sind auch das Hellblau, Billardgrün und Rot bekannt.


Daneben gab noch Silber und für den Export auch eine schicke Metalleffektlackierung! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Robert K. G. » 13. März 2012 19:10

Christof hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Mir sind auch das Hellblau, Billardgrün und Rot bekannt.


Daneben gab noch Silber und für den Export auch eine schicke Metalleffektlackierung! :ja:


Den blauen Effektlack gab es aber auch nur im Export.

Ansich sind mir nur flammrote und silberne Werksgespanne bekannt.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon Van ES » 13. März 2012 19:52

60_jahre_mz.jpg





Beste Grüße



Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon jowi250 » 13. März 2012 21:03

schau doch mal bei doccolor nach, der hat alle Farbgebung aufgeschlüsselt
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon chevymetal » 13. März 2012 22:16

Hei super sache ich danke euch für eure hilfe und tipps.Und die lampenverkleidungen sind echt fett.
speed is just a question of money.
how fast can you go?

Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.
chevymetal

 
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43

Re: Farbgebung ETZ 250 `83

Beitragvon tommanski » 14. März 2012 08:04

Moin,

bei der Neulackierung der etz meines Vaters war es eine Renault Farbe. Kommt dem Orginalfarbton recht nahe.

Bild0084.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 6 Gäste