Hallo Zusammen,
ich hatte auf einem Teilemarkt am Wochenende zufällig die Mikuni-Ölpumpen der großen und kleinen ETZ-Reihe in der Hand. Bis auf die unterschiedliche Ansteuerung durch den Zug waren die Pumpen äußerlich identisch. Da ja nun immer mal wieder das Problem im Forum angesprochen wurde, dass die Pumpe bei den heutige Ölqualitäten zu viel fördert und einspritzt, kam ich auf die ketzerische Idee, dass man doch mit geringen Änderungen eine Ölpumpe der 125er/150er Typenreihe in den 250er Motor verpflanzen könnte. Die Pumpe der 125er/150er müsste ja weniger fördern, da erstens diese Maschinen ohnehin weniger verbrauchen, daher auch die entsprechende Menge Öl niederiger sein müsste, und weil diese Pumpen wenn ich das mal richtig gesehen habe auch noch direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Daher sollte sie ja mit deutlich höherer Drehzahl laufen, als die Pumoe der 250er, die auf der Getriebewelle sitzt. Bei der gleichen Drehzahl wie bei der 250er müsste sie dann ja deutliche weniger Öl fördern.
Weiss zufällig jemand Genaueres über die Konstruktion der Pumpen?
zweitaktende Grüße
Motorista.