da ich gerade Zeit habe, überprüfe ich ein paar Teile, welche mir schon eine Zeit lang Kopfschmerzen bereitet haben. Neben der Kupplungsseite aus dem anderen Thread, bin ich nun bei der Abtriebseite.
Anstoß zur Sorga gab im letzten Alpenurlaub die folgende Begebenheit:
Motor beim heranrollen aus gegangen. Ich wollte den Motor anschleppen und ließ die Kupplung kommen. Dabei gab es einen starken Hieb und ein unangenehmes und schlagendes Geräusch. Der Motor war zwar nicht an, aber meine Angst bestärkt. Das ganze passierte zwei mal an verschiedenen Tagen. Seither versuche ich es zu vermeiden.
Nun zu meinem Problem:
Kann es darauf zurückzuführen sein, dass der Abtrieb an obigen Bauteilen Verschlissen ist? Ich habe eben folgende Bilder gemacht, welche sich meines Erachtens als gut bezeichnen lassen. Vielleicht kann das Forum mal einen Kommentar dazu abgeben.
Das Ritzel sieht grob genauso aus. Vielleicht etwas stärker. Im direkten vergleich mit einem neuen Ritzel ist Verschleiß zu erkennen, aber in einem Maß, der sich mir als unbedenklich erscheint. Wie seht ihr das?
Ich sehe den Grund eines Wechsels noch nicht gegeben, da die Teile sonst ohne Widerspruch ihren Dienst verrichten. Es war, wie erwähnt nur das Verhalten und das einhergehende Geräusch, dass mich Panik schieben ließ.
Kann es auch darauf zurück zuführen sein, dass Ritzel, Kette und Mitnehmer nicht fluchten, oder die Kette aufgrund der italienischen Hitze im Vergleich zum Stilfser Joch nicht mehr die Spannung besaß, die solchen Sachen entgegen wirken soll?
Und die letzte Frage bezieht sich auf Nachbauteile im Allgemeinen. Ich hörte, dass es Probleme mit den Nachbaumitnehmern gibt. Wie sieht das genau aus, worauf sollte man achten? Und wie sieht es mit den Ritzeln aus? Diese sind aber leichter zu Warten und zu überprüfen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG