ETZ 250 raucht weiß

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 10. März 2012 12:52

Grüße die Herrn Emmentreiber,
hab bei meiner ETZ 250 folgendes Problem.
Sie raucht ziemlich stark weiß,egal ob im kalten oder warmen Zustand.Der Motor geht aber sehr gut von derLeistung her.
Der Motor ist frisch regeneriert,bei meiner 1. Probefahrt vor ein paar Wochen war diess Problem noch nicht.Ich hatte jetzt in den letzten paar Tagen ziemlich Kondenswasser in der Garage,kann das damit zusammen hängen,das sich vielleicht Wasser im Auspuff abgelagert hat?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Dorni » 10. März 2012 16:07

Naja, dann hat deine ETZ nen neuen Papst gewählt. Nein, jetzt mal im Ernst - am Kondenswasser wirds wohl nicht liegen. Was für Öl fährst du?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Schraddel » 10. März 2012 16:11

Getriebeölstand noch ok?

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Lorchen » 10. März 2012 16:20

Wie riecht denn der Rauch? Nach altem Viertakter? Dann ist der linke Kurbelwellendichtring hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Christof » 10. März 2012 19:05

Lorchen hat geschrieben:Wie riecht denn der Rauch? Nach altem Viertakter? Dann ist der linke Kurbelwellendichtring hin.


Muss nicht sein. Nicht jeder verwendet Dichtmittel zwischen den Gehäusehälften, zieht den Motor warm mit der Monatgebrücke auseinander oder montiert den Motor warm... :?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 10. März 2012 21:41

Also hab den Motor selber gemacht mit Dichtmittel,warm auseinander und wieder zusammen.
Ich nehm das Dolmar Mischöl,hatte ich immer und noch nie Probleme damit.
Der Rauch riecht schon etwas eigenartig.
Nach dem Getriebeölstand hab ich noch nich wieder geschaut.
Die Ölpumpe war vorher falsch eingestellt,hab sie jetzt richtig eingestellt.Nebelt jetzt nimmer ganz so sehr.
Kann das sein das die Pumpe vorher soviel Öl gefördert hat das davon immernoch was im Kurbelgehäuse rum schwimmt.

Mfg
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon ea2873 » 11. März 2012 13:30

wenn er weiß raucht und übel stinkt weist das sehr auf getriebeöl hin. kannst ja mal den ölstand kontrollieren ob der abnimmt. wenn du schon mehr als 10km gefahren bist, sollten eigentlich alle sonstigen reste verbrannt sein.

beim motor mit getrenntschmierung gibts einen ölkanal der von der pumpe im kupplungsdeckel zum motorblock führt. da gehört eine dichtung rein, wenn die nicht passt, saugt er getriebeöl an und räuchert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon mzkay » 11. März 2012 13:39

ea2873 hat geschrieben:beim motor mit getrenntschmierung gibts einen ölkanal der von der pumpe im kupplungsdeckel zum motorblock führt. da gehört eine dichtung rein, wenn die nicht passt, saugt er getriebeöl an und räuchert.

Das wäre aber nur bei Getrenntschmierung der ersten Serie. Sehr sehr selten. Äußerlich erkennt man es daran, dass kein Ölschlauch vom Kupplungsdeckel unter den Zylinder geführt wird.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 11. März 2012 14:08

Ja hab den Motor mit Ölkanal im Motorblock,also einen der 1.Serie.
Die Dichtung unter der Ölpumpe hatte ich beim letzten mal erneuert.
Achso jetzt hab ichs,da muss in der Kupplungsdeckeldichtung eine extra Aussparung für den Ölkanal sein gelle?
Hab eine verbaut wo diese Aussparung nicht dranne ist,hab aber den Ölkanal mit Dichtmasse abgedichtet,vielleicht hat die sich verabschiedet.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon mzkay » 11. März 2012 14:18

Hast du also die Öldosierung still gelegt? Oder versteh ich dich falsch?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 11. März 2012 14:22

Nein die Öldosierung ist noch intakt.
Ich habe aber keine Kupplungsdeckeldichtung mit dem Loch für den Ölkanal bekommen.
Es ist also eine ohne Loch für den Ölkanal verbaut,habe aber um den Ölkanal mit Dichtmasse abgedichtet.Vielleicht hat sich die Dichtmasse verabschiedet.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon mzkay » 11. März 2012 14:33

hm - ich denke eher nicht. Ich hab das jetzt zwar nicht vor meinem geistigen Auge. Aber ich denke, wenn diese Dichtung nicht funktioniert, dann drückt dir deine Gemischpumpe eher das Öl ins Getriebe, als ob du Getriebeöl in den Kurbelraum bekommst.
Also denk ich eher, dass
a) - der rechte Kurbelwellendichtring ne Macke hat
b) - die Gehäusehälften nicht perfekt dichten und dadurch Getriebeöl in den Kurbelraum gelangt

Beides reduziert die ursprüngliche Ölmenge im Getriebe, läßt evtl. das Getriebeöl nach Benzin riechen und es könnte Getriebeöl aus der Kupplungsbetätigung oder dem Öleinfüllstutzen blasen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 11. März 2012 16:25

Ölstand stimmt und Öl riecht auch nich nach Benzin.
Rechte Kurbelwellendichtring verrichtet seinen Dienst tadellos.
Vielleicht hängt aber auch mit der Zündung zusammen,denn jetzt läuft sie kurz und nimmt Gas an.Dann nimmt sie kein Gas mehr an und verabschiedet sich mit einem lauten patschen.Zündkerze nass,Zndkerze trocken gemacht,Moped läuft wieder kurz usw.
Werd jetzt mal die ganze Zündung überprüfen,die Kohlen sehen auf jeden Fall schonmal komisch aus und die Kontakte des Unterbrechers sind auch schon schräg agbenutzt.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon mzkay » 11. März 2012 16:33

sorry - ich meinte den linken Dichtring auf der Kupplungsseite.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 18. März 2012 18:46

Habe den Übeltäter ausfindig gemacht.
Der Motor ist nur im Leerlaufviel zu fett gelaufen und nach einigen hundert Metern fahren war der Rauch verschwunden usw.
Habe heut die Gasfabrik zerlegt und festgestellt das anstatt einer 50er eine 70er Leerlaufdüse verbaut war :shock: .
Wie mir dieser Fehler unterlaufen konnte ist mir Rätselhaft :gruebel: .
Jedenfalls hab ich jetzt eine 50er drinne und der Rauch ist weg,jetzt klopft sie aber wenn ich das Gas zu mach.
Werde die Düse auf 55 aufreiben und dann dürfte das auch weg sein oder?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Schraddel » 18. März 2012 19:18

Ferris hat geschrieben:Jedenfalls hab ich jetzt eine 50er drinne und der Rauch ist weg,jetzt klopft sie aber wenn ich das Gas zu mach.
Werde die Düse auf 55 aufreiben und dann dürfte das auch weg sein oder?


Schau mal nach dem Spaltmaß. Wenn das zu gering ist, klopft sie gerne beim Abtouren :ja:

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 18. März 2012 19:22

Motor und Zylinder vor ca 200km neu gemacht,Spaltmaß hat beim zusammenbau gepasst.
Mit der 70er Düse war das klopfen nicht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Christof » 18. März 2012 19:29

Der Schwimmerstand ist absolut korrekt und die Leerlaufluft hast du auch nach Buch eingestellt?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 18. März 2012 19:33

Jo,das passt alles.
Hatte das Problem schonmal bei meiner anderen 250er und ich meine zu wissen das ich damals bei der anderen die Düse auf 55 aufgerieben hab und es war danach besser.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Christof » 18. März 2012 19:35

Ferris hat geschrieben:Hatte das Problem schonmal bei meiner anderen 250er und ich meine zu wissen das ich damals bei der anderen die Düse auf 55 aufgerieben hab und es war danach besser.


Das war mit welchem Vergaser? 30 N3-1 oder 30 N 2-5? Beim N2 sind 55 ziemlich viel...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 18. März 2012 19:38

30N3-1,Vergaser aber auf 32mm ausgedreht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Christof » 18. März 2012 19:45

Ferris hat geschrieben:30N3-1,Vergaser aber auf 32mm ausgedreht.


Dann ist die Bedüsung nach Buch eh hinfällig. Aber die 55er LLD kann hier schon einiges ändern. Ansonsten läuft sie aber schieberuckelfrei?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250 raucht weiß

Beitragvon Ferris » 18. März 2012 19:48

Schieberuckeln habe ich nix bemerkt,nur das klopfen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste