Schraubenliste ETZ 250 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schraubenliste ETZ 250 Motor

Beitragvon Wolle69 » 19. März 2012 21:29

Moinsen!

Ich bin gerade dabei, so ziemlich alles zurechtzulegen, damit der Motor demnächst zusammengebaut werden kann. Nach dem Zerlegen hatte ich Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant besorgt, um die Schlitzschrauben zu ersetzen. Ein paar gibt es nicht in der originalen Länge, da muss man eben kürzen.

Nur momentan rätsele ich, wo was hinkommt. Nach Forensuche und auch Google-mz-forum.com-Suche bin ich auch nicht schlauer. Der hilfreichste Treffer ist noch der hier vom Norbert:
viewtopic.php?p=130547#p130547

Die Teileliste beim Güsi stimmt nicht, behaupte ich mal ganz rotzfrech (oder dumm), denn dort sind bspw. schonmal die Gehäuseschrauben rings ums Getriebe (dort 4.1.4) angegeben als 7 Stk. BM6x85... Norbert schreibt 7 Stk. M6x70, was ich schon eher passend finde, was sich aber dennoch nicht mit meinen Schrauben, die ich aus dem Motor rausgeholt habe deckt. Die Motornummer ist 1261447E, das müsste also ein ziemlich später EM250 sein, hatte Christoph mal geschrieben. Im Motor waren nur DKF-Lager und grüne RWDR, also wohl alles original DDR. Ich glaube nicht, dass der schonmal komplett offen war... aber sicher kann man da ja nie sein.

Ich erlaube mir mal, den Norbert zu zitieren und im Zitat ein wenig rumzukrakeln...:
Norbert hat geschrieben:Block ETZ 250
1.)M6x50 = 7 Stk. rings um die Kurbelwelle => Hab ich auch so.
2.)M6x70 = 7 Stk. => Also das sind dann sicher die Schrauben in dem Abteil, wo das Antriebsritzel sitzt (4) plus die eine im Kurbelwellenabteil oben links in der Ecke (1) und dann noch zwei außen unten (2), eine davon direkt neben der Leergangarretierung. Dort hab ich aber M6x60 rausgeholt und solche auch neu gekauft...
3.)M8x90 =1Stück+ Mutter => Hab ich auch so.
4.)M4x12 = 3STück Senkkopfschrauben Getriebeausgangswelle(Dichtkappe)=> Hab ich auch so.

Hier passt eigentlich alles soweit, ich weiß nur nicht, ob Pos. 2 nun M6x60 oder M6x70 sein sollte oder doch M6x65? Gerade mal an einer dieser Verschraubungen getestet: M6x70 passt nicht! An und für sich sieht das mit M6x60 alles ganz gut aus (die waren ja auch drin), nur die Schraube direkt neben der Leergangarretierung scheint nur auf sehr wenigen Gängen zu greifen... Dort passt M6x70, allerdings ist das Gewinde nicht bis ganz durch geschnitten und man kann von der Gegenseite reingucken: M6x70 geht bis zur letzten Gewinderille. Sieht alles irgendwie danach aus, als wären für Pos. 2 Schrauben M6x65 vorgesehen... was sagt ihr? M6x60 hab ich gekauft - verbauen... soll ich oder soll ich nicht?

Norbert hat geschrieben:Kuppl.-Deckel + DZM Antrieb
1.)M6x85 = 3 Stk. Hab ich auch so.
2.)M6x65 = 2 Stk. Schwierig. Oben passt M6x70, unten M6x60, wie ich es auch rausgeholt habe. Unten passt M6x70 nicht (zu lang), oben passt M6x60 nicht (zu kurz).
3.)M6x10 = 1 Stk. Hab ich auch so.
+
4.)M6x25 = 3 Stk. Hab ich auch so.


Hm, irgendwie merkwürdig. Was tun? Einfach die Schrauben so verbauen, wie vorhanden, d.h. oben M6x70, unten M6x60?

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schraubenliste ETZ 250 Motor

Beitragvon ETZploited » 20. März 2012 23:22

Ich bin zu faul, alles zu lesen.

Stattdessen einfach ein Tipp:
Die Planflächen für die Schraubenköpfe sind an jedem Motor teileise unterschiedlich tief gesenkt.
Schrauben nach ET-Liste passen somit nicht immer

Die akademische Herangehensweise ist also nicht zielführend.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste