Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
Hallo Forumgemeinde,

nach einer Komplettmotorüberholung inkl. Elektrik hatte ich erhebliche Probleme in der Stadt mit meinem Berliner Roller voran zu kommen, denn er ging immer aus. Nach sehr langen Überlegungen und Prüfungen (lädt Lima, Batterie voll, Draht vllt ab) hat sich herausgestellt dass meine kleine Batterie mit 6 Volt und 4 Ah nicht ausreichend ist um den Roller mit Strom zu versorgen.

Als ersten Schritt tausche ich nun die Birnen da bei eingeschaltetem Licht komplett der Saft aus meiner Batterie gezogen wird und der Roller bei Licht nach wenigen min ausgeht. Die Lichtmachinen lädt zwar, kommt aber mit laden gar nicht nach. Also Birnen mit weniger Leistung rein.

Der nächste Schritt soll gleich eine größere Batterie werden. Da nur bei wenigen Herstellern die Maße stehen wollte ich mich im Forum mal umhören ob jemand in seinem Wieser oder Berliner eine 6 Volt 16 Ah Batterie verbaut hat und von welchem Hersteller sie ist. Der Platz für die Batterie ist ja im Berliner knapp bemessen.

Wer zusätzlich noch Tipps wegen meinem Elektrikproblem hat darf sie auch gerne äußern.

Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Erfurt.
Bendyd

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MZES300 hat geschrieben:
Also Birnen mit weniger Leistung rein.


????????????? Ist das nicht Sparen an der Sicherheit??? Für irgendwas ist doch so ne Birne auch gut, oder?
Ich denke doch eher, dass irgendwo ein Problem bei der Lichtmaschine besteht und würde da mal suchen oder sie austauschen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn die 4 Ah nicht ausreichend geladen wird, wird es die 16 Ah auch nicht. Schwächere Birnen einzubauen ist da auch eher kontraproduktiv.
Schonmal über eine 12 V Vape nachgedacht?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn die LiMa jetzt scho nicht damit klar kommst das Bordnetz zu versorgen und die 4Ah Batterie zu laden, dann wird es wohl bei 16Ah auch nicht besser werden.

-- Hinzugefügt: Mi 21. Mär 2012, 11:45 --

Ah ja, 3 Stühle, eine Meinung :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
Ja Vape war Überlegung aber früher gingen die Roller auch nicht einfach aus wenn man Licht angemacht hat.
Meine Lima ist neu und lädt auch die Batterie aber nicht schnell genug. Wenn der Roller abtourt und ich anhalte und nicht sehr hohes Standgas halte geht der Roller aus.
Ich fahre davon abgesehen nie abends, immer nur am Tag. Vape ist mir grad zu teuer... Keine Alternative?

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MZES300 hat geschrieben:
Keine Alternative?

Regler optimal einstellen, Kontakte alle prüfen und pflegen und damit Übergangswiderstände auf ein Minimum verringern, dann sollte was möglich sein. Früher wurde übrigens am Tag nicht mit Licht gefahren, aber das nur nebenbei, ordentlich eingestelt solltest du zumindest Touren machen können ohne stehen zu bleiben, zuhause am Ladegerät nachladen ist ja keine Schande. Schau mal in der Signatur von Lothar, da müsste es einen Link zu einem Interesannten PDF geben,welches sich mit der MZ- Elekrik, Übergangswiderständen usw. befasst :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
Danke Ralle! Nachladen tue ich die Batterie schon. Wie stellt man einen Regler ein???

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Durch verbiegen der Kontakte .
Hier könnte aber auch ein elektronischer helfen ( die Lösung für faule Leute wie mich ).

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
MZES300 hat geschrieben:
Wie stellt man einen Regler ein???

Siee unter der empfohlenen Quelle :idea:

Sven Witzel hat geschrieben:
Hier könnte aber auch ein elektronischer helfen ( die Lösung für faule Leute wie mich ).


Vorher aber erst alle anderen Fehlerquellen ausschließen, ein elektronischer Regler kann auch nur in einem sauberen Umfeld arbeiten. Und aufpassen welchen man kauft, es gibt auch welche am Markt die weniger gute Kritiken bekommen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Natürlichen den kleinen silbernen von Vape ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 17:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hatte in meinem Berliner auch ne 4,5 Ah Batterie drin mit eletronischem Regler und die war immer voll. Da passst was anderes nicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ralle hat geschrieben:
... es gibt auch welche am Markt die weniger gute Kritiken bekommen.

Und die, die gute Kritiken bekommen (wegen der soliden Verarbeitung), liefern meist eine zu hohe Bordspannung,
gerade für Vliesbatterien ist das wenig zuträglich.

Hier gibt es offensichtlich Handlungsbedarf bei den Herstellern - aber von denen wird hier kaum einer mitlesen!!!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich würde erst einmal beim kabelbaum anfangen und mit einem multimeter schauen was an strom bei der batterie ankommt. so ein kabelbaum kostet um die 30 euro und ist von der verarbeitung nicht schlecht. hier mal ein bild wie es ausschaut, wenn man testet ob alles richtig funktioniert. ;D Bild

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 18:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
emmenschrauber hat geschrieben:
ich würde erst einmal beim kabelbaum anfangen und mit einem multimeter schauen was an strom bei der batterie ankommt. so ein kabelbaum kostet um die 30 euro und ist von der verarbeitung nicht schlecht. hier mal ein bild wie es ausschaut, wenn man testet ob alles richtig funktioniert. ;D Bild

liebe grüsse mario
Sach mal, schraubst du immer im Wohnzimmer? :shock:
Bei mir würde das zur sofortigen Kündigung führen... :gruebel:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
naja thomas, ich hab da den darfschein. warte, hab da noch ein bild. :biggrin: Bild

lg mario

ps. der erste start fand auch im wohnzimmer statt und ich habe leider durch runterfallender batterie, den ersten gang drinne und der funkelnagelneue reifen hat sich auf der auslegware verewigt. aber nicht schlimm, nagellackreiniger hat das problem geklärt :biggrin: die pannonia wird auch im wohnzimmer zusammengesetzt wenn es soweit ist. :ja:

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 20:38 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Warum denn von 4,5 Ah auf 16 Ah? Klar, 4,5 Ah sind als Puffer zu wenig, da kann es bei längeren Fahrten mit Licht Probleme geben. Original ist eine 8-Ah-Turmbatterie, und deren Kapazität reicht nach meinen Erfahrungen (25 Tsd. gefahrene Kilometer mit einem Berliner mit 6-Volt-Gleichstromlima) eigentlich voll aus.

Allerdings habe ich keine Blinker dran, mit nachgerüsteten Blinkern vorn und hinten mag es evtl. anders aussehen. Aber da holt auch die 16-Ah-Batterie nicht entscheidend viel raus, zumal es da mit Sicherheit erhebliche Probleme geben wird, so eine Batterie im Berliner vernünftig untergebracht zu bekommen. Da wäre dann wirklich die Vape die einzig sinnvolle Lösung, vorausgesetzt, dein Geldbeutel trägt das mit.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
Also vom messen her haben wir denke ich alles erdenklich mögliche versucht. Strom kommt an und Lima lädt. Dennoch geht der Roller wenn ich z.B. Hupe (schalter io) oder das Licht anschalte und ein paar M eter fahre der Roller aus :cry: Vielleicht ist und war die Batterie von vorn herein Schrott???

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 10:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZES300 hat geschrieben:
Also vom messen her haben wir denke ich alles erdenklich mögliche versucht.

Bist du da ganz sicher ... ??? Ich glaub´s nicht.

Guck mal auf die Seiten 78 bzw. 65
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2012 16:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZES300 hat geschrieben:
Also vom messen her haben wir denke ich alles erdenklich mögliche versucht.


glaub ich nicht. da kommt irgendwo nicht genug! die 4,5Ah Batterie kann Hupe und Licht bedienen wenn sie voll ist, für Lichtfahrt reicht sogar die Lima regulär. Welche hast Du denn drin? die spätere 60/90W oder die frühe 45/60W (?) ?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
die kleinere

-- Hinzugefügt: 23. März 2012 10:00 --

Mal was anderes. Ich habe nen machanischen Regler verbaut aber habe eine Lima drin ohne Vorwiderstand.
Da stimmt doch was nicht oder? Denn ich fahre doch nur bei elektrischem Regler ohne Vorwiderstand an der Lima???

In verschiedenen Quellen sind verschieden Aussagen diesbezüglich.

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2012 17:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZES300 hat geschrieben:
Mal was anderes. Ich habe nen machanischen Regler verbaut aber habe eine Lima drin ohne Vorwiderstand.
Da stimmt doch was nicht oder? Denn ich fahre doch nur bei elektrischem Regler ohne Vorwiderstand an der Lima???


genau. wenn du eh schon einen neuen kabelbaum verbaut hast, würde ich nochmal die ca. 40,- für einen elektronischen regler investieren, dafür sparst du die neue batterie.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2012 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
Ich danke euch für die vielen Ratschläge und Tipps!
Das Problem ist gelöst!

Nachdem mein Vater alle erdenklichen Sachen gemessen hatte kamen wir zum Entschluss dass es nur der Regler sein konnte.
So war es auch. Mein Vater hat darauf in mühsamer Kleinst/Fleißarbeit den Regler eingestellt. Bis wir das hier gelesen hatten wussten wir gar nicht dass es geht.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei! Ausgehen tut der Kleine zwar immer noch aber das liegt am verstopften Benzinhahn und Rost im Tank :-)
Wird also bald noch gemacht.

Lieben Dank auch nochmal an Lothar
-- Hinzugefügt: 26. März 2012 08:15 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de