Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
und watt machen die Leute die nix zum einstellen haben?....(mir ist ja damals alles ausm Seitenwagen geklaut worden)...Ralle hat geschrieben:Ich bin mir gerade nicht sicher ob die Markierung wirklich mit einem roten Punkt versehen ist, eigentlich sollte die als Kerbe eingeschlagen sein. Ist da außer dem roten Punkt evtl. noch was auf der Grundplatte? Mit dem Strobo abblitzen solltet ihr die Zündeinstellung auf jeden Fall mal, heute ist ja Freitag,- eine gute GelegenheitSPOILER:
Ralle hat geschrieben:Mit dem Strobo abblitzen solltet ihr die Zündeinstellung auf jeden Fall mal, heute ist ja Freitag,- eine gute GelegenheitSPOILER:
Arni25 hat geschrieben: @ Andreas: Reicht Dir mein Text nicht? Mehr ist es nämlich nicht.
Andreas hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben: @ Andreas: Reicht Dir mein Text nicht? Mehr ist es nämlich nicht.
Arni, ich bin Restblond ....
Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr mehr...Arni25 hat geschrieben:@ Sammy: Diejenigen denen alles geklaut wurde, leihen sich entweder was bei einem Schrauberkollegen oder finden für 20€ Ersatz bei ATU.
@ Andreas: Reicht Dir mein Text nicht? Mehr ist es nämlich nicht.
Und setz dem Andreas keinen Floh ins schüttere Haupthaar... der hat genug Schapanäs, der soll ich um die nationalen Fahrzeuge kümmern...Arni25 hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben: @ Andreas: Reicht Dir mein Text nicht? Mehr ist es nämlich nicht.
Arni, ich bin Restblond ....
Dann verkauf das MZ Gelumpe und hol Dir ne NTV.
Andreas hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Mit dem Strobo abblitzen solltet ihr die Zündeinstellung auf jeden Fall mal, heute ist ja Freitag,- eine gute GelegenheitSPOILER:
Wie wäre es denn, wenn mal jemand eine vernünftige (bebilderte) Anleitung schreibt, wie man sowas mit was macht?!
Ich kann zwar einen Kabelbaum leidlich verlegen und anschließen, aber alles was darüber hinausgeht ist für mich Voodoo.
sammycolonia hat geschrieben:Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr mehr...(und die gibts eben nicht mal für 20 Euronen....
Passt das Teil noch aufn eingebauten Motor? Das schaut mir recht hoch aus...matthew hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr mehr...(und die gibts eben nicht mal für 20 Euronen....
statt einer Meßuhr kann man auch sowas nehmen, kostet weniger als 20€
sammycolonia hat geschrieben:Passt das Teil noch aufn eingebauten Motor? Das schaut mir recht hoch aus...matthew hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr mehr...(und die gibts eben nicht mal für 20 Euronen....
statt einer Meßuhr kann man auch sowas nehmen, kostet weniger als 20€
Danke für den Tipp, ich werd mir mal so ein Gerät in die Werkstatt holen...matthew hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Passt das Teil noch aufn eingebauten Motor? Das schaut mir recht hoch aus...matthew hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr mehr...(und die gibts eben nicht mal für 20 Euronen....
statt einer Meßuhr kann man auch sowas nehmen, kostet weniger als 20€
bei meinem ETZ-Gespann krieg ich das eingefädelt während ich bei der Uhr immer das obere Motorlager abmachen muß und den Motor absenken.
Problem bei diesem Meßdorn ist das sich der Mittelstab nicht wirklich fixieren läßt, da werde ich den Chrom noch mit Schleifpapier aufrauen...
gibt aber bestimmt auch noch andere Lieferanten solcher Meßdorne, die nach dem selben kompakten Prinzip arbeiten...
sammycolonia hat geschrieben:Schnuckelchen, ja, die Blitzdingslampe ist weniger das Problem... ich hab keine Uhr .....
matthew hat geschrieben:
bei meinem ETZ-Gespann krieg ich das eingefädelt während ich bei der Uhr immer das obere Motorlager abmachen muß und den Motor absenken.
Problem bei diesem Meßdorn ist das sich der Mittelstab nicht wirklich fixieren läßt, da werde ich den Chrom noch mit Schleifpapier aufrauen...
gibt aber bestimmt auch noch andere Lieferanten solcher Meßdorne, die nach dem selben kompakten Prinzip arbeiten...
matthew hat geschrieben:Hier der sieht auch nicht schlecht aus...
stelue hat geschrieben:Hallo Matthias,
meine Messuhr krieg ich eingefädelt, auch ohne am oberen Motorlager zu schrauben. (ETZ 250). Na gut es ist nicht einfach
aber geht schneller als schrauben...
leuchtkugel hat geschrieben:...Ich habe das Vape System 95 23 799 00...
sammycolonia hat geschrieben:Und wenn der Bock mal keinen Bock hat, dann bockt er beim antreten, oder läuft auch schon mal in die falsche Richtung...
ich hat geschrieben:Bei meinen VAPE's ist tatsächlich der ZZP, wenn die Markierung am Rotor dem roten Punkt der Grundplatte gegenübersteht (abblitzgetestet).
Bei der ETZ steht die Markierung bei 2,6 mm v.OT nicht auf dem Steg am Gehäuse, sondern deutlich weiter rechts.
matthew hat geschrieben:ich hat geschrieben:Bei meinen VAPE's ist tatsächlich der ZZP, wenn die Markierung am Rotor dem roten Punkt der Grundplatte gegenübersteht (abblitzgetestet).
Bei der ETZ steht die Markierung bei 2,6 mm v.OT nicht auf dem Steg am Gehäuse, sondern deutlich weiter rechts.
das kann ich so bestätigen, bei meiner etz250 ist das auch so. Zuerst habe ich die rote Markierung auf den Steg ausgerichtet, dies entsprach 6mm vor OT. Dann hab ich mit Meßuhr den roten Punkt auf 2,7mm vor OT eingestellt und abgeblitzt, Strich von Rotor genau auf rotem Punkt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste