Thermoflansch? Funktion?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Thermoflansch? Funktion?

Beitragvon MZdave » 23. März 2012 22:22

Hallo
ich hab neulich in einem älteren Beitrag etwas von einem Thermoflansch gelesen, welcher wohl original zwischen Zylinder und Ansaugstutzen einer ES 150 sitzen soll.
Ich besitze diesen Thermoflansch nicht und wollte mich deswegen mal nach der funktion und wichtigkeit erkundigen. Anscheinend soll die Wärme die vom Zylinder abegegben wird nicht so stark auf den Vergaser einwirken. Was kann passieren wenn der nicht verbaut ist :?:

Fuhrpark: MZ ES 150 4 Kanal, 26 Vergaser
Baujahr: 1967

Herkules BW 125
Baujahr: 1970
MZdave

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 27. April 2009 16:04

Re: Thermoflansch? Funktion?

Beitragvon Kautsch » 23. März 2012 22:27

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich würde vermuten dass deine Ansaugluft so kalt wie möglich sein muss damit sie nen höheren Sauerstoffgehalt hat für die Verbrennung.
Daher gibts bei Auto ja teilweise Ladeluftkühler.
Wenn der Flansch fehlt wird wohl dein Vergaser schnell warm werden und das Gegenteil bewirken.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Thermoflansch? Funktion?

Beitragvon MZdave » 23. März 2012 22:33

ja das klingt irgendwie schlüssig. Mir ist auch schon immer aufgefallen das sie im kalten Zustand besser weg zieht.
Könnte damit zusammenhängen. Aber ist es nicht (sonst) eigentlich wünschenswert wenn der Weg zwischen Vergaser und Zylinder möglichst kurz ist, leistungstechnisch?

Fuhrpark: MZ ES 150 4 Kanal, 26 Vergaser
Baujahr: 1967

Herkules BW 125
Baujahr: 1970
MZdave

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 27. April 2009 16:04

Re: Thermoflansch? Funktion?

Beitragvon Richy » 23. März 2012 22:33

MZdave hat geschrieben: Was kann passieren wenn der nicht verbaut ist :?:

Abgesehen von der falschen Position:
Leistungsverlust bis hin zur Dampfblasenbildung ->Motor stirbt ab bei hohen Temperaturen, da der Sprit bereits im Vergaser verdampft/kocht.

-- Hinzugefügt: 23/3/2012, 22:34 --

MZdave hat geschrieben: Aber ist es nicht (sonst) eigentlich wünschenswert wenn der Weg zwischen Vergaser und Zylinder möglichst kurz ist, leistungstechnisch?

Nein, der muss genau abgestimmt sein. Gerade bei MZ-Motoren merkt man das deutlich.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Thermoflansch? Funktion?

Beitragvon MZdave » 23. März 2012 22:43

Alles klar dann werd ich mir wohl schnellstmöglich son Teil anschaffen und dazwischen setzen. Wenn ich schonmal dabei bin werde ich mal einen Vergleich starten, ob sich etwas geändert hat bezüglich Temperaturen und Leistung im kalten und Warmen Zustand.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe ;D

Fuhrpark: MZ ES 150 4 Kanal, 26 Vergaser
Baujahr: 1967

Herkules BW 125
Baujahr: 1970
MZdave

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 27. April 2009 16:04


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste