Gabelstabilisator einbauen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon marioe » 25. März 2012 04:31

Ich habe gelesen das es mittlerweile für die ETZ Gabelstabilisatoren gibt.Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen, so ein Teil nachzuruesten.
Kann mir jemand dazu raten?

Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0
marioe

 
Beiträge: 45
Themen: 19
Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon krocki » 25. März 2012 06:42

Stabi ist gut gegen Verwinden der Gabel in Kurven und beim Bremsen.
Schlingern kommt vom Reibungsdämpfer, wahrscheinlich hat der ein bisschen Spiel. Das merkst du, wenn du den Lenker minimal drehst. Geht ein Stückchen leicht, dann schwer?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon marioe » 25. März 2012 07:34

krocki hat geschrieben:Stabi ist gut gegen Verwinden der Gabel in Kurven und beim Bremsen.
Schlingern kommt vom Reibungsdämpfer, wahrscheinlich hat der ein bisschen Spiel. Das merkst du, wenn du den Lenker minimal drehst. Geht ein Stückchen leicht, dann schwer?


Nein der Lenker geht gleichmäßig.nur so bei 50km/h und rechte hand am Lenker habe ich ein Flattern,welches mit zunehmender Geschwindigkeit geringer wird.und die Gabel wurde überholt Reifen neu,Rad ausgewuchtet und Bremssattel regeneriert.

Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0
marioe

 
Beiträge: 45
Themen: 19
Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon the silencer » 25. März 2012 07:59

marioe hat geschrieben:Ich habe gelesen das es mittlerweile für die ETZ Gabelstabilisatoren gibt.

Wieder gibt :wink: , ich kann da nur für die Rotax sprechen, man merkt den positiven Unterschied beim fahren :ja: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1769
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon ea2873 » 25. März 2012 08:05

marioe hat geschrieben:Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen


handelt es sich um ein gespann? bisschen schlingern wird es immer, solange es keine kraft braucht um es zu halten wirst du es im geringen rahmen akzeptieren müssen.

der stabi ist zwar nicht schlecht, hilft aber nicht gegen das schlingern sondern gibt eher in kurven und beim bremsen mehr stabilität.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Arni25 » 25. März 2012 08:36

Moin,

schlingern? Dann stimmt da irgendwas nicht würde ich sagen. Stabi ist beim Gespann eine wirkliche Bereicherung.
Solo dürfte sich der spürbare Effekt doch sehr in Grenzen halten....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon marioe » 25. März 2012 09:23

ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Da meine 251 im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 60km/h schlingert ( merkbar wenn man mal eine Hand vom Lenker nimmt),kam ich zu der Überlegung mir anhand positiver Erfahrungen von anderen


handelt es sich um ein gespann? bisschen schlingern wird es immer, solange es keine kraft braucht um es zu halten wirst du es im geringen rahmen akzeptieren müssen.

der stabi ist zwar nicht schlecht, hilft aber nicht gegen das schlingern sondern gibt eher in kurven und beim bremsen mehr stabilität.



Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine

Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0
marioe

 
Beiträge: 45
Themen: 19
Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Pipe » 25. März 2012 09:30

Arni25 hat geschrieben:Moin,

schlingern? Dann stimmt da irgendwas nicht würde ich sagen. Stabi ist beim Gespann eine wirkliche Bereicherung.
Solo dürfte sich der spürbare Effekt doch sehr in Grenzen halten....

Naja. Ich habe auch eine 251 Solomaschine und so ein Teil verbaut.

Auf Topfebener Strecke merkt man logischerweise nix. Aber wenn´s ans Bremsen und Einfedern auf mittelguter oder schlechter Strecke geht merkt man die Stabilisierung deutlich. Und da braucht man die auch!

Beim Gespann ist die Belastung auf die Gabel größer, daher merkt man den Effekt auch besser.

Ich kann es nur empfehlen,gerade in Kombination mit der recht leichtfüßigen 251er!
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon P-J » 25. März 2012 09:40

marioe hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine


Mehr als bei der 250er ETZ oder einer TS muss bei der 251 alles im Vorderbau stimmen. Verschleis einer der Holme, etwas mehr Oel in einem der Holme oder ein Lenkopflager das langsam Kautt geht können Ursachen sein. Auch grosse Unwucht des Vorderrades oder ein kleiner Schlag in der Felge können Probleme der Art nachsichführen. Möglich ist auch das die Gabel verspannt montiert ist. Auch ohne Gabelstabi sollte eine 251 ohne Flattern laufen. Da ist noch eigendein Fehler drine den es zu finden gild.
Der Stabi bringt, wie schon beschrieben, bei strammen Bremsen und harten einlenken in Kurven etwas Ruhe ins Fahrwerk.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon marioe » 25. März 2012 12:00

P-J hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 Solomaschine


Mehr als bei der 250er ETZ oder einer TS muss bei der 251 alles im Vorderbau stimmen. Verschleis einer der Holme, etwas mehr Oel in einem der Holme oder ein Lenkopflager das langsam Kautt geht können Ursachen sein. Auch grosse Unwucht des Vorderrades oder ein kleiner Schlag in der Felge können Probleme der Art nachsichführen. Möglich ist auch das die Gabel verspannt montiert ist. Auch ohne Gabelstabi sollte eine 251 ohne Flattern laufen. Da ist noch eigendein Fehler drine den es zu finden gild.
Der Stabi bringt, wie schon beschrieben, bei strammen Bremsen und harten einlenken in Kurven etwas Ruhe ins Fahrwerk.


Wie kann man da die Gabel verspannt montieren?ich hatte nur die holme draussen und in einer Werkstatt machen lassen,Öl selbst aufgefüllt.der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.
Kann das Flattern vom Reifen kommen?ich hatte einen neuen aufziehen lassen der schon älter war.

Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0
marioe

 
Beiträge: 45
Themen: 19
Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Norbert » 25. März 2012 12:29

Du beschreibst IMO ein wenig verklausuliert den Shimmy-Effekt (siehe auch Wikipedia).
Den kriegtst Du nicht mit einem Stabilisator für die Gabel weg.
Aber Lenkergewichte helfen da deutlich ( Massenträgheit ). Viel Gewicht hilft viel.
Wenn es auf die Originalität ankommt kann man sowas auch "versteckt" im Lenker montieren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon ea2873 » 25. März 2012 13:10

marioe hat geschrieben:der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.


nein, da die klemmung an der linken seite der achse eine verschiebung möglich macht.

1. rad einbauen
2. mutter achse rechts anziehen
3. mehrfach durchfedern
4. klemmung achse links anziehen
5. schutzblechschrauben anziehen

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Jockel HB » 25. März 2012 14:14

marioe hat geschrieben:Kann das Flattern vom Reifen kommen?ich hatte einen neuen aufziehen lassen der schon älter war.

Eindeutig, ja.

Wobei ich das nicht am Alter des Reifens festmachen würde.
Es kann daran liegen dass der Reifen nicht sorgfältig genug montiert wurde und eine Unwucht entsteht.
Es kann aber auch sein dass ein Reifen von minderer Qualität, wegen ungenauer Form, eine Unwucht verursacht.

Damit meine ich dass der Rundlauf (Abstand von Reifenlauffläche zur Felgenkante) um das gesamte Rad stimmen muß.
Es könnte also sein dass ein gewichtsmäßig korrekt ausgewuchtetes Rad trotzdem keinen korrekten Rundlauf hat und deshalb flattert.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Pipe » 25. März 2012 16:24

Lass mal wuchten. Dabei lässt sich sicher auch ein Höhen- od. Seitenschlag der Decke feststellen.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon marioe » 26. März 2012 04:29

Pipe hat geschrieben:Lass mal wuchten. Dabei lässt sich sicher auch ein Höhen- od. Seitenschlag der Decke feststellen.


Habe ich machen lassen.nachträglich 2 gewichte angekommen und etwas besser geworden.von der bremse kommt der Effekt nicht denn ich hatte die bremssteine zurückgedrueckt und der obige Effekt trat ebenfalls auf.

-- Hinzugefügt: 26th März 2012, 4:33 am --

ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:der zusammenbau mit dem Vorderrad ist über die Achse und Distanzstucken geregelt.


nein, da die klemmung an der linken seite der achse eine verschiebung möglich macht.

1. rad einbauen
2. mutter achse rechts anziehen
3. mehrfach durchfedern
4. klemmung achse links anziehen
5. schutzblechschrauben anziehen


Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?

Fuhrpark: ETZ 251 und RT125/0
marioe

 
Beiträge: 45
Themen: 19
Registriert: 9. Oktober 2008 17:15
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Koponny » 26. März 2012 05:44

marioe hat geschrieben:
Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?

Ganz leicht ist relativ :roll:
Ich denke es wird tatsächlich helfen, alles nochmal zu lösen und korrekt zusammenzubauen. Das schon beschriebene Einfedern zwischen einzelnen Arbeitschritten hilft ungemein, um Verspannungen vorzubeugen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon ea2873 » 26. März 2012 15:06

marioe hat geschrieben:Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?



eigentlich nicht, da das linke tauchrohr auf der achse verschieblich ist, und somit spannungsfrei eingebaut sein sollte bevor man die klemmung festzieht. wichtig ist, die schrauben vom schutzblech vorher gut zu lockern, damit dieses keine verspannungen einbringt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon mzler-gc » 26. März 2012 15:16

Das Schlingern kann viele Ursachen haben:

-Reifenluftdruck
-ausgeschlagene Gummibuchsen (Schwinge, Stoßdämpfer)
-verschlissene Stoßdämpfer
-ungleichmäßig abgefahrene Reifen
-verschlissene Telegabelrohre
-schlecht eingestellte Spur
-verspannte Telegabel
-etc.

Da ist einiges dabei, das man ohne viel Aufwand und Kosten in den Griff bekommen kann. Eigentlich ist ne MZ mit einem guten Fahrwerk komplett schlingerfrei. Den Stabi in einer Solo reizt man nur aus, wenn man die Emme für den Sport nutzt. Meine Meinung dazu...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon flotter 3er » 26. März 2012 17:36

ea2873 hat geschrieben:
marioe hat geschrieben:Danke für den tipp.ich werde es wenn ich wieder zu hause bin überprüfen.ich glaube das nach dem Einbau der Achse und anziehen der Mutter die holme leicht zueinander gezogen werden.aber das muss wohl so sein?



eigentlich nicht, da das linke tauchrohr auf der achse verschieblich ist, und somit spannungsfrei eingebaut sein sollte bevor man die klemmung festzieht. wichtig ist, die schrauben vom schutzblech vorher gut zu lockern, damit dieses keine verspannungen einbringt.


Das muss auf keinen Fall so. Von Oben nach unten arbeiten - heisst Klemmung untere Gabelbrücke gut lockern, Schutzblech (wird oft unterschätzt beim Verspannen einer Gabel) ebenfalls komplett lockern, Achse ebenso (darauf achten das die Achse gerade am linken Holm, an der Klemmung, leichtgängig ist) Mehrmals kräftig (!) durchfedern und in der Reihenfolge (also von oben nach unten !) die Schrauben wieder anziehen. Bei der Achse erst die Klemmung ganz leicht (nur das sie sich nicht mitdrehen kann) anziehen, dann die Achsmutter fest, dann die Klemmung wieder lösen (!) und mit einem Gummihammer (dezent und mit viel Gefühl!) dafür sorgen, das der linke Holm definitiv nicht verspannt ist - dann die Klemmung wieder anziehen und alles sollte gut sein!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Pipe » 26. März 2012 18:54

...und wenn das dann gut is, mal den Gabelstabi dran und den Unterschied auf schlechtem Geläuf testen!

Hilft! Dann wird 251 fast zur Supermoto.
:yau:
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon P-J » 26. März 2012 19:01

Pipe hat geschrieben:Hilft! Dann wird 251 fast zur Supermoto.


Richtig, nur nen wirklichen Gradeauslauf hat sie nicht. Hier mal ein Bild einer 251, gehörte einem Freud der eigendlich schnellere Maschinen gewöhnt ist. Ein grosser stämmiger Kerl der damit auf kurvigem Geläuf so manchen Jogurtbecher Treiber Wuschig gemacht hat. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Maik80 » 26. März 2012 19:03

Als Fan des 251er Bananentanks muss ich sagen, der große TS Tank steht ihr auch. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon P-J » 26. März 2012 19:31

Maik80 hat geschrieben:Als Fan des 251er Bananentanks muss ich sagen, der große TS Tank steht ihr auch. :ja:


Hätste auch was anderes schreiben sollen, so und nur so siehts halbwegs annehmbar aus. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Maik80 » 26. März 2012 19:34

P-J hat geschrieben:Hätste auch was anderes schreiben sollen, so und nur so siehts halbwegs annehmbar aus. :mrgreen:


:zunge: Ich finden den originalen Tank schick, so! 8) ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon P-J » 26. März 2012 19:38

Maik80 hat geschrieben::zunge: Ich finden den originalen Tank schick, so! 8) ;D


und ich find den noch hässlicher wie den Turnschuhtank der 250er und das will schon was heissen. :mrgreen: :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gabelstabilisator einbauen?

Beitragvon Pipe » 29. März 2012 22:21

Also eindeutig! Der Tank ist eines der schönsten Elemente an der 251er! Der TS-Tank gehört so nicht.
:bindagegen:

Klar das Fahrwerk muss grundsätzlich i.O. sein. Ein Gabelstabi hilft es weiter zu verbessern.

Was bei der 251er noch relevant ist, ist die Reifenbreite. Ich habe vorn und hinten jeweils die kleinere Variante drauf (vorne weiß ich es jetzt grad nicht, hinten 3" anstatt zulässiger 3,5"). Durch die schmalen Reifen ist sie noch kippelliger. Oder eben andersrum: mit breiteren Reifen wäre sie weniger kippeliger. Es muss alles passen damit es wirklich gut ist. Die 251er ist hier recht empfindlich wegen dem kurzen Radstand.
:ja:
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 4 Gäste