von urania » 25. März 2012 20:06
Hallo,
ich habe hier unter „Suche“ einiges gefunden über die Grundeinstellung der TS 250 und andere mit von außen zu wechselnden Bowdenzug.
Nun ist meine Frage an Euch, wie es sich bei der ES 250/0 verhält und wie ich bei diesem Modell an eine richtige Grundeinstellung heran gehe.
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995
Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933