Kupplungsprobleme ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsprobleme ETZ 250

Beitragvon fanzymz » 29. März 2012 13:33

Moinsen!
Bei meiner letzten Ausfahrt, ist mir kurz vor Ziel ein Maleur mit der ETZ-Kupplung passiert.
Ich glaube mich zu erinnern, das ich an der Ampel stand, und ich von der Kupplung gerutscht bin, normalerweise komm' ich ohne eingelegten Gang zum Stehen, und die Folge war dann eine nicht mehr funktionierende Kupplung. Kupplungszug war schlaff und gelängt, und mir war so gewesen als das ich ein deutliches ''Klack" gehört habe.
Die Stellschraube am Kupplungshebel hab' ich dann bis Anschlag raus gedreht, und konnte dann die letzten Kilometer weiterfahren. Aber so richtig Auskuppeln ging dann nicht mehr, und bei den paar Stopps .......na ja.
Ich hab' jedenfalls am WE mir das mal angeguckt und eingestellt aber keine Trennung erreicht.
Gesehen hab' ich aber, das mit Blick auf den Ausrücker, die beiden Markierungen für die Grobeinstellung, anstatt links und rechts unterhalb der KW-Stumpfes um 180° verdeht, oberhalb der Kubelwelle liegen.
Seh' ich da das "Klack", ist der Ausrücker von der Schnecke gerutscht? Ist euch das auch schon mal passiert.
Muss ich mit weiteren Schäden rechnen? Deckel ab oder dran und Ausrücker nur auf die Schnecke gedreht...
Viele Grüsse von Hamburg-St.Pauli, Dirk!

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 08:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: Kupplungsprobleme ETZ 250

Beitragvon Dorni » 29. März 2012 14:00

das "klack" wird nur die EInstellplatte gewesen sein, die in die eine Endlage gerutscht ist. Da haste wohl den Dekcle nicht ganz fest gezogen gehabt. Einfach die Grobeinstellung machen und gut.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme ETZ 250

Beitragvon fanzymz » 29. März 2012 14:31

Dorni hat geschrieben:das "klack" wird nur die EInstellplatte gewesen sein, die in die eine Endlage gerutscht ist. Da haste wohl den Dekcle nicht ganz fest gezogen gehabt. Einfach die Grobeinstellung machen und gut.
ht


Hab' ich auch zuerst gedacht, die Einstellplatte, mit Ausrücker, lässt sich aber nicht um 180° drehen, sodass die Markierungen "richtig" liegen würden; und die Aufnahme für den Kupplungszug verschwindet, bei Drehung, im Deckel.

Es kann auch sein das der Regenerations-Meister erster Güte das Ding falsch zusammengebaut hat.Vielleicht nicht den richtigen Wellengang erwischt, vielleicht keine Lust, vielleicht auch egal..........
Ich seh schon, ich muss das eröffnen.....

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 08:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: Kupplungsprobleme ETZ 250

Beitragvon Dorni » 29. März 2012 14:39

naja, kann wirklich sein, das beides passiert ist. Einstellplatte verrutscht und so hatte der Ausrücker genug Spiel um einen Zahl zu verrutschen. Da hilft nur ein Ausbau.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, EmEl, Lorchen, TunaT und 339 Gäste