Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Oder Primärmanschette ("Außenlippenring") defekt
RenéBAR hat geschrieben:Hi Stefan,
stell das Moped mal über Nacht auf den Seitenständer und dreh den Lenker so,
dass der Bremsflüssigkeitsbehälter den höchsten Punkt bildet.
Den Bremshebel ziehst Du an und fixierst den mit einem Kabelbinder. Nächsten Tag lässt
Du den Hebel zurückschnappen und dann sollte die Luft raus sein.
Hat bisher bei allen meinen Möps mit SB funktioniert.
derMaddin hat geschrieben:Dann würde es doch "lecken", oder?
Q_Pilot hat geschrieben:Kann es evtl sein, dass Du den Dichtring im HBZ verkehrt herum auf den Kolben gezogen hast?
ETZploited hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:Dann würde es doch "lecken", oder?
Nein, weil der ALR nicht so heißt, weil er außen sitzt, sondern seine Dichtlippe außen hat (gegen Gehäuse dichtet).
Außen im HBZ sitzt die Sekundärmanschette, die dichtet gegen den Hauptbremskolben, hat deswegen die Dichtlippe innen und wird bei MZ "folgerichtig" Innenlippenring genannt.
Alles klar oder verwirrung komplett?
ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett?
derMaddin hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett?
Mmh, weiß ich noch nicht...![]()
Ich behaupte mal ganz frech, wenn er defekt wäre und sich deshalb kein Druck aufbaut, würde es doch auch "raussauen". Irgendwo muß doch die Bremsflüssigkeit dann raus und auch zu sehen sein, wenn man oben am Handhebel pumpt und er sie nicht zurückhält, oder?![]()
Also folglich, bleibt der Bremssattel furztrocken, muß irgendwo anders ein Leck vorliegen, oder aber es ist einfach noch Luft im System.
derMaddin hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Alles klar oder verwirrung komplett?
Irgendwo muß doch die Bremsflüssigkeit dann raus und auch zu sehen sein, wenn man oben am Handhebel pumpt und er sie nicht zurückhält, oder?
Gunnar hat geschrieben:...Bremskolben zurückdrücken (breiter Schraubendreher, WAPU Zange ...)...
Gunnar hat geschrieben:...Bremskolben zurückdrücken (breiter Schraubendreher, WAPU Zange ...)...
Gunnar hat geschrieben:Chuck norris drückt die Bremskolben mit den Daumen zurück
Raschi hat geschrieben:hallo
ich habe erst mal auch den tip mit dem stehen lassen versuch und es hat nicht geklappt. habe mich dann eben mal an die anderen Tipps ran gemacht und mit Bremssattel abbauen und befüllen hatte auch keinen Erfolg. Dann habe ich mich mit der Blasenspritze versucht und auch dass war nicht der bringer. Also spielte ich das Siel "finde den Fehler" und fing damit an Teile zu wechseln und dann habe ich mit der Entlüftungsschraube angefangen (die ich auch neu gekauft hatte) und baute die alte wieder ein.
Und siehe da ich kann nun die Bremse entlüfte... den letzten Rest wird dann wohl die Schwerkraft machen wenn ich es jetzt über Nacht stehen lasse.
mal sehen ob es denn jetzt geht ??? und danke noch mal für eure Tipps
MFG
ETZploited hat geschrieben:Genau. Und zwar im Vorrats/Ausgleichsbehälter![]()
derMaddin hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Genau. Und zwar im Vorrats/Ausgleichsbehälter![]()
Das Thema ist ja jetzt eigentlich durch, aber irgendwie ist mir unklar was Du meinst. Wenn unten am Bremssattel der Außenlippenring undicht...
ETZploited hat geschrieben:Der nächste Prüfpunkt der ALR gewesen (und bisher nicht erwähnt, verstopfte Bohrungen im Vorratsbehälter).
mzkay hat geschrieben:wie schaut es denn mit diesen beiden Bohrungen aus? Beide frei?
download/file.php?id=49680&mode=view
ETZploited hat geschrieben: Gut daß du nachhakst Martin, jetzt ist auch das Mißverständnis klar...
mzkay hat geschrieben:mpff - nimmt mich denn keiner Ernst?![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver, Google [Bot] und 8 Gäste