Nochmal schwein gehabt...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 27. März 2012 20:46

So. Ich habe heute einige weitere. Gründe für den Klemmer gefunden die wahrscheinlich
zusammengespielt haben. Damit summieren sich:

1. Der Tank hatte schon wieder relativ viel rost
2. Zu kleine Hauptdüse
3. Schwimmerstand passt glaub ich nicht genau
4. Teilsynthetisches Öl, wahrscheinlich noch nicht richtig eingefahren

Das reicht dann wohl.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Christof » 27. März 2012 20:57

Kautsch hat geschrieben:2. Zu kleine Hauptdüse


Da brauchst nicht unbedingt was Neues. Lege sie in einer seperate Tüte dem Paket bei. Ich reibe sie dir auf 135 auf! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Meisi83 » 27. März 2012 20:59

Wir haben eine 135 in einem Reservevergaser gefunden.
Gruß Matze

Fuhrpark: Es reicht nur zu einem Fahrrad
Meisi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2011 21:57
Wohnort: Coburg
Alter: 42

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 27. März 2012 21:05

Christof hat geschrieben:
Kautsch hat geschrieben:2. Zu kleine Hauptdüse


Da brauchst nicht unbedingt was Neues. Lege sie in einer seperate Tüte dem Paket bei. Ich reibe sie dir auf 135 auf! :ja:

Danke! Das werde ich trotzdem machen. Denn die 130er brauch ja nicht.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Woelli » 27. März 2012 21:28

Zum Thema einfahren steht doch auch was schönes im RT Buch: Drauf und losfahren. Hahn auf mit einem Ohr am Motor und ein paar Fingern an der Kupplung. Das solange bis man kurz vorm Klemmer ist und auskuppeln. Und dann das ganze wiederholen :)

Ich bin ehrlich. Ich habe 'nen Motor nie behutsam eingefahren. Ich hab ihn zwar auch nicht geprügelt aber auch nicht geschont und hatte bisher nur einen Klemmer an meiner S51. Das war ca 600km nach dem montieren der Garnitur. Hatte den ein Stück rollen lassen und wieder eingekuppelt. Nach über 10 000 km (müssten fast 20 000km sein) Hab ich den Zylinder demontiert und alles ist glatt und keine Spuren sind mehr erkennbar.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 27. März 2012 21:35

Woelli hat geschrieben:Zum Thema einfahren steht doch auch was schönes im RT Buch: Drauf und losfahren. Hahn auf mit einem Ohr am Motor und ein paar Fingern an der Kupplung. Das solange bis man kurz vorm Klemmer ist und auskuppeln. Und dann das ganze wiederholen :)


:gruebel: Na mit der Brechstange will ich es nicht machen. Ich schleiche zwar nicht aber das ist mir zu heftig.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Woelli » 28. März 2012 17:55

Ich würde das auch nicht machen. Ich hab mich nur daran erinnert. Das hat ein Tester einer RT geschrieben. Die haben eine neue Maschinen dafür bekommen und wollten das die so schnell wie möglich voll einsatzbereit ist.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon ETZploited » 29. März 2012 02:02

Nicht vergessen - vorm Einbau nach dem starken Klemmer das Pleuel auf Verzug zu prüfen (Winkligkeit)
Ggf. reicht schon das Auge
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 30. März 2012 19:03

So. Ich war heute wieder fleißig.

Hab mir mal den Vergaser ganz genau zur Brust genommen und versucht so penibel wie möglich nach Christofs Anleitung einzustellen.
Das hat etwas gesauert aber ich denke es ist ganz gut geworden.
Dann habe ich neue Kolbenringe montiert, da der eine mir etwas verzogen vorkan und sich in seiner Nut nicht so richtig frei bewegen wollte.
Die neuen sind wieder top.
Naja dann die neue Fußdichtung und Kopfdichtung montiert, neues Pleuellager rein und dann habe ich den Kolben wieder an seinen Platz gebracht.
Dann Zylinder drauf, alles schön vorsichtig eingefädelt.
Anschließend alles außenrum wieder zusammen gebaut.

Geärgert habe ich mich auch wieder kurz über mich nachdem das kleine schraubsieb aus dem Wassersack nach einwirkung der Druckluftpistole zerflogen ist. :roll:
Und das nachdem ich gerade erst Teile bestellt hatte und jetzt eigentlich nix mehr brauch. Woher jetzt so ein Sieb nehmen :nixweiss:

Dann kam der Moment den ich immer hasse!

Der erste Startversuch nach einer Reperatur/ Revision.

Aber sie ist nach ein paar tritten angesprungen. Klingt ganz gut denke ich. Auch wenn ich meiner Arbeit nicht so recht traue. :oops:
Mal sehen was jetzt wird. Werde se vorsichtiger den je einfahren und sehen wie sich die Lage entwickelt!

Mehr kann ich eh nicht machen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Hardi » 30. März 2012 19:15

Uwe und Karina hat geschrieben:Bei mir kam es ohne irgendwelche voranzeichen.
Von jetzt auf gleich.

:shock: :shock:
Ich glaub langsam ich schmeiß das ganze Zweitaktgeraffel in die Tonne

Ich hör sowieso schlecht

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 23:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 10:52

Soo. gestern bin ich die erste Runde mit wieder montiertem Motor gefahren.
Ich muss aber sagen ich traue dem Ergebniss nicht recht über den weg.
Irgendwie vibriert bzw Klappert er komisch.
Naja ich werde ihn mal weiter einfahren, vielleicht wirds noch.
Aber mehr wie 50km trau ich mich so nicht weg von daheim :oops:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon ElMatzo » 4. April 2012 10:55

die vibrationen und die klapperei kann auch aus deiner einbildung und den jetzt verschärften sinnen kommen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 11:02

Ja. durchaus möglich... Nochmal brauche ich so ein Erlebniss auch nicht.
Aber wie gesagt, ich fahre ihn einfach vorsichtig ein und werde weiter sehen.
Die ersten einfahr km sind eh nur nervige Pflicht.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon sammycolonia » 4. April 2012 11:02

ElMatzo hat geschrieben:die vibrationen und die klapperei kann auch aus deiner einbildung und den jetzt verschärften sinnen kommen.
Ja, das mit den Sinnen.... Ich hab auch das Gefühl das mein Motor sich anders anhört als zuvor.... Oder liegts am jetzt verbauten ETZ Tank? :nixweiss:
Jedenfalls klingt er recht hart, wenn ich am Gashahn drehe... Leistungsverlust ist jedenfalls nicht zu vermerken, seit sie den Klemmer hatte...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon ElMatzo » 4. April 2012 11:57

sammycolonia hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:die vibrationen und die klapperei kann auch aus deiner einbildung und den jetzt verschärften sinnen kommen.
Ja, das mit den Sinnen.... Ich hab auch das Gefühl das mein Motor sich anders anhört als zuvor.... Oder liegts am jetzt verbauten ETZ Tank? :nixweiss:
Jedenfalls klingt er recht hart, wenn ich am Gashahn drehe... Leistungsverlust ist jedenfalls nicht zu vermerken, seit sie den Klemmer hatte...

mein klangbild hatte sich mit dem wechsel vom plastetank zum blechtank auch verändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon trabimotorrad » 4. April 2012 12:09

sammycolonia hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:die vibrationen und die klapperei kann auch aus deiner einbildung und den jetzt verschärften sinnen kommen.
Ja, das mit den Sinnen.... Ich hab auch das Gefühl das mein Motor sich anders anhört als zuvor.... Oder liegts am jetzt verbauten ETZ Tank? :nixweiss:
Jedenfalls klingt er recht hart, wenn ich am Gashahn drehe... Leistungsverlust ist jedenfalls nicht zu vermerken, seit sie den Klemmer hatte...



Dieses wundersame Phänomen habe ich jedes Jahr, wenn ich die Tourenscheibe für den Wintereinsatz montiere. Dann, wenn ich das erste Mal beim Heimfahren von einer Wekstatt die Beine ein wenig vom Tank entferne, denke ich jedes Mal : "Jetzt ists soweit :shock: " ist es aber dann doch nicht und im Frühjahr kann ich durch einfaches Abbauen der Scheibe mir (akustisch) einen neuen Motor denken :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16773
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon sammycolonia » 4. April 2012 12:20

trabimotorrad hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:die vibrationen und die klapperei kann auch aus deiner einbildung und den jetzt verschärften sinnen kommen.
Ja, das mit den Sinnen.... Ich hab auch das Gefühl das mein Motor sich anders anhört als zuvor.... Oder liegts am jetzt verbauten ETZ Tank? :nixweiss:
Jedenfalls klingt er recht hart, wenn ich am Gashahn drehe... Leistungsverlust ist jedenfalls nicht zu vermerken, seit sie den Klemmer hatte...



Dieses wundersame Phänomen habe ich jedes Jahr, wenn ich die Tourenscheibe für den Wintereinsatz montiere. Dann, wenn ich das erste Mal beim Heimfahren von einer Wekstatt die Beine ein wenig vom Tank entferne, denke ich jedes Mal : "Jetzt ists soweit :shock: " ist es aber dann doch nicht und im Frühjahr kann ich durch einfaches Abbauen der Scheibe mir (akustisch) einen neuen Motor denken :lach:
Na dann bin ich ja mal gespannt wie sich mein Gespann im Winter anhört, wenn Beinschilder und Verkleidung angetackert sind... :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 19:22

Naja, da ich weder ein Windschild montiert oder demontiert habe und auch keinen anderen Tank wird es wohl am Motor liegen ;D
Hab in mal gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=WM56En4ATcg
Was ich mit klappern meine ist dieses nach Vibration klingende Geräusche wenn die Drehzahl etwas höher ist.
Dann noch ne Frage:
Ist es normal das sich der Motor wenn man ohne groß Gas geben zu müssen rollt schnell "Tuckert"?
Also im Bereich zwischen schieben und weiter beschleunigen wenn man nur die Geschwindigkeit hält "Tackert" er so schnell.
Weiß nicht wie ich das beschreiben kann.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Nordlicht » 4. April 2012 19:27

mach mal das Video öffentlich...so hör ich nix... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 19:44

Nordlicht hat geschrieben:mach mal das Video öffentlich...so hör ich nix...

*klick* erledigt

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon ElMatzo » 4. April 2012 19:58

klingt scheiße. typisch MZ. :runningdog:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon sammycolonia » 4. April 2012 20:25

ElMatzo hat geschrieben:klingt scheiße. typisch MZ. :runningdog:
Geb ich dir recht... Ein motor der so klingt und trotzdem läuft kann nur von ner Emme sein... :lach:
Fazit:
Der Motor klingt gesund! (für ne Emme!)
Drauf setzten und fahren... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 20:42

sammycolonia hat geschrieben:Geb ich dir recht... Ein motor der so klingt und trotzdem läuft kann nur von ner Emme sein... Fazit:Der Motor klingt gesund! (für ne Emme!)Drauf setzten und fahren...


Nu gut. ;-) Bin heute nochmal 50km gefahren. Aber er wehrt sich immernoch relativ stark gegen das Fahren :lach:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon ElMatzo » 4. April 2012 20:52

sammycolonia hat geschrieben:Ein motor der so klingt und trotzdem läuft kann nur von ner Emme sein... :lach:

:rofl:
sehr schön gesagt!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Kautsch » 4. April 2012 22:18

:lach: :lach: :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Nochmal schwein gehabt...

Beitragvon Lorchen » 5. April 2012 07:27

Der Kolben klappert ein wenig. Das ist unbedenklich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke und 28 Gäste