Werkstatteinrichtung

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Werkstatteinrichtung

Beitragvon P-J » 30. März 2012 18:20

Hab da was interessantes gefunden für alle die die Werkzeuge suchen.
http://www.welt-der-werkzeuge.de/

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon Paule56 » 30. März 2012 18:42

Werkzeuge?

Viel Spaß damit

SPOILER:
lustige Beschreibungen haben die für Zeug was ich bei Thomas Philipps für weniger ein Drittel bekomme :mrgreen:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon UHEF » 30. März 2012 18:51

Ich hab da mal vor gut 6 Jahren eine verstellbare Ahle bestellt, nur weil die im Preis na' sagen wir mal sehr sehr sehr sehr unschlagbar war.
lg.
Uwe
PS.: Die Ahle hab ich nicht probiert. Die hängt als abschreckendes BSP. an der Wand.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon wurzi » 30. März 2012 19:10

Moin, moin
ich hab mal dort so rumgeblättert, war nix dabei was mich so vom Hocker gerissen hätte. :roll:
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon P-J » 30. März 2012 19:16

Paule56 hat geschrieben:Viel Spaß damit


Da gibts auch was vernünftiges http://www.welt-der-werkzeuge.de/Handwe ... acken.html soviel hab ich für sone Zange mit nur einem Satz backen bezahlt. :(

UHEF hat geschrieben:PS.: Die Ahle hab ich nicht probiert. Die hängt als abschreckendes BSP. an der Wand.


Erst probieren, dann urteilen. :ja:

Ich hab da einiges gefunden was sicher nicht schlecht ist und Preisgünstiger wie wo anders. Muss mich aber mal richtig wurchwühlen. Z.B. http://www.welt-der-werkzeuge.de/Spezia ... z-4to.html

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon FidiRalla » 30. März 2012 19:56

Paule56 hat geschrieben:Werkzeuge?

Viel Spaß damit

SPOILER:
lustige Beschreibungen haben die für Zeug was ich bei Thomas Philipps für weniger ein Drittel bekomme :mrgreen:



..Das scheiß Ding hat irgendwie auch jeder da Heim liegen. oder? Von den 5-10 verschiedenen die ich bei Bekannten rum liegen sehen hab ging nicht eins leichtgängig. Und nie weiß einer wo es her kommt oder wer´s gekauft hat. (Meins hab ich schon entsorgt :mrgreen: )

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon Nordtax » 30. März 2012 19:58

Teilweise interessante Ideen, aber schon der Anblick der Werkzeuge auf den Bildern hält mich vom Kauf ab.
Und einige der Sachen gibts auf dem Wühltisch im Baumarkt für die Hälfte.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon RT Opa » 31. März 2012 12:43

FidiRalla hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Werkzeuge?

Viel Spaß damit

SPOILER:
lustige Beschreibungen haben die für Zeug was ich bei Thomas Philipps für weniger ein Drittel bekomme :mrgreen:



..Das scheiß Ding hat irgendwie auch jeder da Heim liegen. oder? Von den 5-10 verschiedenen die ich bei Bekannten rum liegen sehen hab ging nicht eins leichtgängig. Und nie weiß einer wo es her kommt oder wer´s gekauft hat. (Meins hab ich schon entsorgt :mrgreen: )



Ich besitze diese Zange schon sein mehr als 25 Jahren und gebrauche die immer noch sehr gerne.
Natürlich ist sie auch leicht gängig.
Und wo ich sie gekauft habe wei ich auch noch.
Es war zu der zeit der einzigste Werkzeugladen in der Stadt.
Heute ist der besagte Laden leider eine Zoohandlung.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon MaxNice » 31. März 2012 13:00

ich kann björn nur beipflichten, ich habe auch sone gaaanz einfache crimpzange aber von knipex, gabs mal im conrad zu kaufen, funktioniert prima, im übrigen auch die gewindeabschneider. ich habe aber so ein modell das nicht quetscht, sondern das kabelschuhe mit den einrollenden fahnen verarbeitet.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon Koponny » 31. März 2012 14:28

@ Max: zwischen der Knipex und der Billigzange liegen aber- bei ähnlicher Optik- Welten im Bezug auf die Arbeit damit. Die Knipex hab ich auch von Conrad- die ist ihr Geld wirklich wert! (kostet glaub ich so um 20€)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9318
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Werkstatteinrichtung

Beitragvon ETZploited » 31. März 2012 22:49

Max hat die 97 21 215 B.
Ohne Frage taugt die sehr viel.

Von den Knipexzangen sind viele mehr oder minder direkte Klone im Umlauf, manche gut, manche schlecht.
Die oben verlinkte Crimpzange, falls nicht nur Beispielbild, ist absolut unbrauchbar, weil völlig fehlerhaft gearbeitet.
Es gibt aber definitiv brauchbare Weiße Ware, nur keine Bezugsquellen dafür.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste