Ankauf einer TS 150 1974

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 10. Februar 2012 22:53

Hallo,

ich war einige Zeit nicht online und auch nicht gedanklich beim Thema MZ.

Jetzt bietet sich aber in der Nähe die Gelegenheit für den Ankauf einer TS 150.

Der Verkäufer würde den TÜV machen lassen und bietet die Maschine für 500 Euro an.

Bild

Zitat: MZ TS 150 TS
Bj1974 sie hat 143cmm und ist nicht resturiert aber in einem
guten zustand verkaufe sie aus Zeitmangel und Platz ist eine nagelneue Batterie dabei
der Motor springt beim zweiten mal trampen an leider kein tüv ist aber eigentlich kein
problem diesen zu kriegen


Was meint ihr dazu? Bei ebay sind zur Zeit kaum TS150 im Angebot. Und schon gar nicht hier in Baden-Württemberg.
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Willy » 10. Februar 2012 23:03

Auf dem Bild sieht sie gut aus.

Komplett, fahrbereit für 500 Euro inde ich, ist in Ordnung.Das dürfte kein Verlustgeschäft werden....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 10. Februar 2012 23:07

er will mir am Sonntag einen Besichtigungstermin vorschlagen. Schauen wir mal. Ich bin schon lange nicht mehr gefahren. Hoffentlich wird es nicht ganz so kalt sein ...
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Baraccuda » 11. Februar 2012 13:35

Für 500 Öcken in Deiner Gegend und Tüv macht er auch noch? DANN NIMM SIE!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Februar 2012 18:56

Nehmen! :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2012 19:23

Baraccuda hat geschrieben:Für 500 Öcken in Deiner Gegend und Tüv macht er auch noch? DANN NIMM SIE!
dito.....wobei auch noch paar Euros bestimmt reingesteckt werden müssen....schönes Modell noch mit 32-Gabel :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Robert K. G. » 11. Februar 2012 20:24

Hallo,

blind würde ich sie nicht kaufen. Aber wenn alles stimmt, was der Verkäufer behauptet wird, und man auch noch einen Außenspiegel raushandeln kann, ist der Preis fair. Man bekommt eine 150er zwar auch für weniger Geld, aber da muss häufig noch etwas Geld reingestekt werden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon ftr » 11. Februar 2012 21:37

Ich würde sie an deiner Stelle nehmen, denk auch daran, wenn eine woanders billiger ist, musst du sie erst nach Hause bekommen.
Meine stand damals ca. 50 km entfernt und wurde nach Hause gefahren.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Wartburg 311 QP » 12. Februar 2012 18:03

Wenn "West" Papiere dabei und Reifen noch OK dann würde ich sie auch nehmen.

Ehe die Einwände kommen, ja ich hab gelesen, dass er TÜV machen will --> also müßten Papiere dazu sein. Ich hab aber auch schon anderes erlebt ( TÜV auf Wunsch neu - auf mehrere Nachfragen kam raus das gar keine Papiere da sind :shock: ).

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 1. April 2012 22:56

Trotz des "bösen" 1. Aprilscherz" will ich meine ersten beiden Bilder noch zur Kenntnis geben.

Es war nun endlich so weit und ich konnte am Donnerstag die Maschine abholen.

Der TÜV ist neu und die Papiere habe ich gemeinsam mit dem Verkäufer bei der Zulassungsstelle machen lassen.

Die Jungfernfahrt in den Heimathafen habe ich mit einem kleinen Schreck - die Maschine ging einfach mal aus - zurück gelegt (15 km).

Dann den Vergaser gereinigt und einige Einstellarbeiten vorgenommen und das Öl erneuert.

Zwei Probefahrten gingen einigermaßen durch und bei der dritten kleinen Fahrt ( 10 km) war das Spritversorgungsproblem wieder da. In kleinen Sprüngen mit schütteln und Spritleitung antippen ging es zurück. Der Benzinhahn war verstopft. Also habe ich den Tank und den Benzinhahn gereinigt. Und was soll ich sagen ...

Sie läuft ...

Bild

Bild
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon BREITER » 1. April 2012 23:03

Schöne TS, ja da hast du alles richtig gemacht :ja:

Viel Spaß damit......
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon TOXXY » 1. April 2012 23:05

Schickes Teil :-)) Jut jemacht, viel Spass!!

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon MZ ES 250/0 » 1. April 2012 23:09

Wunderschöne TS 150. :ja:
Viel Spaß beim fahren.
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 1. April 2012 23:23

Wunderschön sind Bilder immer.

Wenn man dicht davor steht, dann sieht man schon den Zahn der Zeit - aber das wird auch so bleiben.

Der alte Spiegel muß noch dran (jetzt ist der Lenkerendenspiegel vom bumm montiert) und der Gepäckträger muß vervollständigt werden. Da habe ich den unteren Bügel und die Schrauben mit bekommen. Es fehlen wohl nur ein paar Distanazscheiben ... ? Der schwarze Überzug ist aber vom Originalbügel entfernt worden - nun ja - der Zahn der Zeit war stärker.

Die Reifen und die Batterie sind vom Verkäufer neu montiert worden.

Ob ich andere neuzeitlichere Teile wie Benzinhahn (da gehört doch bestimmt die alte Bauform dran ? ) und Schalthebel ( ??? müßte der gebogen sein ? ) rückbaue?
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon BREITER » 1. April 2012 23:26

Schalthebel passt, der Gebogene war ES....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Basti28 » 2. April 2012 09:54

schicke TS :gut: aber den Fortune Reifen würde ich wegschmeißen :shock: das sind echt gefährliche billigdinger die taugen nix :? ein Stück Seife hat mehr Grip bei Nässe.Wie sieht es mit dem Motor aus? wurde der schonmal neu gemacht oder ist er noch ungeöffnet? Wenn ja dann solltest du in der nächsten Zeit mindestens ne Erneuerung der alten Kurbelwellendichtringe in betracht ziehen.Wollte ich auchnicht glauben bei meiner 71er ES und zack nach 1000 KM seit dem Kauf sind sie durchgeballert :?Ansonsten nen neuen Luftfilter, Kette würde ich auch erneuern haben die dumme Eigenschaft gerne mal zu reißen :evil: ne neue kostet nur was um die 20 Eur.sonst viel Spaß damit :wink:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. April 2012 10:03

Sehr schöner originaler Zustand. Und mit allem drum und dran sind 500 ein Schnapper, auch wenn es eine kleine TS ist. Aber es ist eine der Frühen und die sind in dem Zustand nicht so häufig anzutreffen!

Viel Spaß mit der Kleinen

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Svidhurr » 2. April 2012 12:12

Ich Denke auch, die ist das Geld Wert :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon ea2873 » 2. April 2012 17:35

schönes Mopped! bei den Reifen wäre ich zumindest vorsichtig.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Woelli » 2. April 2012 17:52

Die ist ja wirklich richtig schick! Schön das die alten Bowdenzüge noch dran sind!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon UHEF » 2. April 2012 18:17

Wirklich super Teil gefällt mir gut. Die Züge usw. top.. wenn die Gabel noch i.o. ist ist das die Miete wert.
Viel Spass mit dem Teil. :D :D :D ich freue mich mit Dir!
lg.
Uwe



BREITER hat geschrieben:Schalthebel passt, der Gebogene war ES....



Ich will ja nicht m(ö)keln... :D
Siehe Bedienungsanleitung aus 1972 ( Redaktionsschluß 15.04.1972 ) Seite 7 u. 29 :D :D :D :D


"homepagemann"
Du hast ein tolles Teil ergattert.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Michael0107 » 2. April 2012 18:28

Woelli hat geschrieben:... Schön das die alten Bowdenzüge noch dran sind!

ob die aber noch ewig halten? ich fahre zwar auch noch mit den alten aber in gedanken wollte ich die schon oft tauschen!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Ex-User Forster » 2. April 2012 19:42

Hallo!

Ich finde die Tachowelle einwenig sehr merkwürdig verlegt und mich würde das so stören. Meine Tachowelle ist zumindest verdeckter, also unterm Tank und hinterm Luftfilter, verlegt.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 3. April 2012 12:46

UHEF hat geschrieben:


BREITER hat geschrieben:Schalthebel passt, der Gebogene war ES....



Ich will ja nicht m(ö)keln... :D
Siehe Bedienungsanleitung aus 1972 ( Redaktionsschluß 15.04.1972 ) Seite 7 u. 29 :D :D :D :D


Was steht oder sieht man in der Bedienungsanleitung?

---

hier noch paar Daten

Motornummer 6474199
Tachostand 13536
FIN 7825458
Vergaser 24 N 2 -1
Stutzen zum Vergaser MM 150/2
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Basti28 » 3. April 2012 12:54

homepagemann hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:


BREITER hat geschrieben:Schalthebel passt, der Gebogene war ES....



Ich will ja nicht m(ö)keln... :D
Siehe Bedienungsanleitung aus 1972 ( Redaktionsschluß 15.04.1972 ) Seite 7 u. 29 :D :D :D :D


Was steht oder sieht man in der Bedienungsanleitung?

---

hier noch paar Daten

Motornummer 6474199
Tachostand 13536
FIN 7825458
Vergaser 24 N 2 -1
Stutzen zum Vergaser MM 150/2


ist ja bekannt das die bei den Bedienungsanleitungen meistens Vorserienfahrzeuge genommen haben.jedenfalls bei den ersten Anleitungen die für eine neue Baureihe rauskamen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 3. April 2012 20:05

an der rechten Fußraste ist eine Kerbe. Das sieht nach einer Reparaturstelle aus.


Bild
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Ex-User Forster » 3. April 2012 21:48

[quote="homepagemann"]an der rechten Fußraste ist eine Kerbe. Das sieht nach einer Reparaturstelle aus.

Und deutet auf einen Unfall hin, bzw. Fall auf diese Seite.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 9. April 2012 19:47

ich war am Osterwochenende ein bischen an der Maschine arbeiten, im Fundus kramen und ein bischen beim Einkaufen:

Arbeiten:
1. Züge wurden geschmiert,
2. Grundeinstellung der Kupplung vorgenommen,
3. Öl nach den ersten Testfahrten wieder abgelassen und mit SAE 80 GL 4 neu befüllt. (bis auf etwas Abrieb war das Öl in Ordnung)
4. Bremsen eingestellt,

---

im Ersatzteilfundus habe ich einen Benzinhahn in der alten Ausführung mit dem Runden (weißen) Wassergesack) gefunden,

---
Einkauf:

1. Oldtimerhelm (Perfekt Berlin)
2. Betriebsanleitung 1974
3. Original Nierenspiegel,

---

Leider war das Wetter heute zum Fahren ungeeignet - kalt und naß :evil:
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 22. April 2012 18:52

ich habe mir ein altes Teil gekauft um mich mal an das Zerlegen eines Motors zu wagen.

Der Motor hat die Nummer 7313535 und hat den gebogenen Schalthebel dran. Der schein angeschweißt zu sein.

Weiß man eigentlich genau bis zu welchem Zeitpunkt die krummen Schalthebel als Originalteil verbaut waren? Bei meiner Maschine mit dem Motor 6474199 ist zur Zeit der flache, gerade Schalthebel montiert.

die ebay-Auktion
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon ftr » 22. April 2012 19:03

Den Preis ist allein der Vergaser schon wert.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 22. April 2012 19:14

ich bin auch bei der Suche nach Vergaser auf das Angebot gestoßen und da der Zustand nicht so toll war, habe ich mal ein angemessenes Gebot auf das Konvolut gemacht und gewonnen :-)

aber zurück zu meiner Frage ...

Der Motor hat die Nummer 7313535 und hat den gebogenen Schalthebel dran. Der schein angeschweißt zu sein.

Weiß man eigentlich genau bis zu welchem Zeitpunkt die krummen Schalthebel als Originalteil verbaut waren? Bei meiner Maschine mit dem Motor 6474199 ist zur Zeit der flache, gerade Schalthebel montiert.
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Nils » 22. April 2012 19:16

Forster hat geschrieben:Hallo!

Ich finde die Tachowelle einwenig sehr merkwürdig verlegt und mich würde das so stören. Meine Tachowelle ist zumindest verdeckter, also unterm Tank und hinterm Luftfilter, verlegt.

Gruß


Die ist korrekt verlegt.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Ex-User Forster » 22. April 2012 19:31

Nils hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Hallo!

Ich finde die Tachowelle einwenig sehr merkwürdig verlegt und mich würde das so stören. Meine Tachowelle ist zumindest verdeckter, also unterm Tank und hinterm Luftfilter, verlegt.

Gruß


Die ist korrekt verlegt.


Ok, wieder was zur Originalität gelernt. Finde ich dennoch häßlich ;)
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 22. April 2012 19:32

homepagemann hat geschrieben:...

aber zurück zu meiner Frage ...

Der Motor hat die Nummer 7313535 und hat den gebogenen Schalthebel dran. Der schein angeschweißt zu sein.

Weiß man eigentlich genau bis zu welchem Zeitpunkt die krummen Schalthebel als Originalteil verbaut waren? Bei meiner Maschine mit dem Motor 6474199 ist zur Zeit der flache, gerade Schalthebel montiert.
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon TS Paul » 22. April 2012 19:36

Forster hat geschrieben:Hallo!

Ich finde die Tachowelle einwenig sehr merkwürdig verlegt und mich würde das so stören. Meine Tachowelle ist zumindest verdeckter, also unterm Tank und hinterm Luftfilter, verlegt.

Gruß

Was gibts denn da zu meckern? Is doch orschinol verlegt, die Tachopese.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon Ex-User Forster » 22. April 2012 19:38

TS Paul hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Hallo!

Ich finde die Tachowelle einwenig sehr merkwürdig verlegt und mich würde das so stören. Meine Tachowelle ist zumindest verdeckter, also unterm Tank und hinterm Luftfilter, verlegt.

Gruß

Was gibts denn da zu meckern? Is doch orschinol verlegt, die Tachopese.

Grüße, Paul


Wie sie original verlegt war, weiß ich nicht, deswegen hab ich auch geschrieben, MERKWÜRDIG.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Ankauf einer TS 150 1974

Beitragvon homepagemann » 22. April 2012 20:30

Tachopese, Tachopese ... ? :?: :roll:

bitte, bitte ... zurück zu meiner Frage ... :D :D :D ...

Der Motor hat die Nummer 7313535 und hat den gebogenen Schalthebel dran. Der schein angeschweißt zu sein.

Weiß man eigentlich genau bis zu welchem Zeitpunkt die krummen Schalthebel als Originalteil verbaut waren?
Bei meiner Maschine mit dem Motor 6474199 ist zur Zeit der flache, gerade Schalthebel montiert.

-- Hinzugefügt: 22nd April 2012, 11:14 pm --

:idea: Querverweis :arrow: zu einer Diskussion zur Identifizierung eines Motors: Motornummer TS150 mit Quelle zur Öleinlaßschraube

Bei meinem Motor ist das Gewinde weg. Eine Verschlußschraube war zwar drauf aber hatte keinen Halt. Ich habe jetzt einen Gummistopfen drauf.
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mqsv14 und 6 Gäste