Kettenempfehlung Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon McGyver » 2. April 2012 07:10

Hallo zusammen,

was fahrt ihr für Ketten an eurem MZ Gespann?


Ich will meinem Gespann (ETZ251) neue Kautschuk Kettenschläuche spendieren und bei der Gelegenheit gleich die Kette wechseln.

In der Betriebsanleitung steht:

Sekundärantrieb 17/48 Zähne mit Kette 0,8 B-1-126 (12,7x7,75, 126 Glieder)


Gibt es für den Gespannbetrieb heutzutage evtl. bessere bzw. verstärktere Ketten, passen evtl. sogar 0-Ring Ketten? Ich möchte halt was langlebiges drin haben und nicht ständig die Kette nachspannen müssen oder gar kurzfristig wieder wechseln müssen - Sauerei. Da kommt es mir auf ein paar Euronen mehr nicht an.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon MZ-Chopper » 2. April 2012 07:57

guck mal hier bei dem
http://www.mzsimson.de/
und dann hier gucken: start > MZ > MZ ETZ 251/301 > Fahrgestell > Hinterradantrieb >Best.-Nr: 428H126
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon MaxNice » 2. April 2012 10:37

die hab ich auch im gespann, die längt sich kaum und macht nen sehr robusten eindruck. ist im übrigen von enuma -also markenhersteller
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon Jeoross » 2. April 2012 14:35

Meine sind von POLO.
Nullringketten haben in den MZ-schläuchen nichts verloren!
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon Matthieu » 2. April 2012 14:36

McGyver hat geschrieben:Ich will meinem Gespann (ETZ251) neue Kautschuk Kettenschläuche spendieren...


Weil die alten kaputt sind oder nur wegen der Optik??? Bei Zweiterem lass es lieber.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon MaxNice » 2. April 2012 15:09

Jeoross hat geschrieben:Meine sind von POLO.
Nullringketten haben in den MZ-schläuchen nichts verloren!

die enumakette die güsi dort verkauft ist eine garkeinringkette ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon Jeoross » 2. April 2012 20:32

MaxNice hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:Meine sind von POLO.
Nullringketten haben in den MZ-schläuchen nichts verloren!

die enumakette die güsi dort verkauft ist eine garkeinringkette ;)


Da die Fragestellung auch evtl. O-Ringketten erwähnte.
Änderung des Satzes.
Es tut nicht Not eine O-Ringkette in einem geschlossenem Kettensystem zu fahren.
Besser so :wink:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon MaxNice » 2. April 2012 20:33

das sollte klar sein, meine ich :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon McGyver » 3. April 2012 06:26

Jeoross hat geschrieben:Meine sind von POLO.
Nullringketten haben in den MZ-schläuchen nichts verloren!


Dem muß ich aus Erfahrung wiedersprechen. Hatte mir in meine Rotax auf Empfehlung von "Ente" damals eine normale Kette (D.I.D 520NZ) von ihm eingebaut. Die hatte leider keine 5000 km gehalten. Siehe mein Forumbeitrag "Rotax MZ Dauer-Kettenspannerei".
Darauf hin hatte ich mir eine RK 520 SO gekauft. Die fahre ich jetzt schon wieder mehrere tausend km und habe die noch nicht ein mal wieder nachspannen müssen. In die Schläuche passte die und es gibt keine Probleme.

-- Hinzugefügt: 3rd April 2012, 6:44 am --

Matthieu hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben:Ich will meinem Gespann (ETZ251) neue Kautschuk Kettenschläuche spendieren...


Weil die alten kaputt sind oder nur wegen der Optik??? Bei Zweiterem lass es lieber.


Weil die alten kaputt sind. Bei Gabor und Güsi gibt´s welche aus synthetischem Kautschuk, ich hoffe doch die taugen was für den Preis. Lohnt der Unterschied zu den Schläuchen aus dem Mix PVC/Kautschuk zu denen aus rein Kautschuk? Gibt es hier Erfahrungen?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. April 2012 11:22

McGyver hat geschrieben:Weil die alten kaputt sind. Bei Gabor und Güsi gibt´s welche aus synthetischem Kautschuk, ich hoffe doch die taugen was für den Preis. Lohnt der Unterschied zu den Schläuchen aus dem Mix PVC/Kautschuk zu denen aus rein Kautschuk? Gibt es hier Erfahrungen?

Eine ganze Menge zum Thema gibt es hier zum Lesen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon motorang » 5. April 2012 06:45

Nachdem bei den Ketten nur die Funktionsmaße vorgegeben sind (Teilung, Innenbreite) kann jeder Hersteller die nach außen zu verbreitern und verstärken wie er mag. Es gibt O-Ring-Ketten die sind kaum breiter als ringlose, es gibt aber auch verstärkte die sehr wohl zu groß sind für den Kettenschlauch.

Eine Kette, egal ob mit oder ohne Ringe, MUSS gut das zehnfache von 5000 km halten im Schonbiotop den Kettenschlauches, wenn sie geschmiert wird.

Eine Kette die nach 5000 km hinnich ist, ist einfach schon beim Einbau Schrott gewesen, oder versetzt/unfluchtig/falsch gespannt betrieben oder eben ungeschmiert.

Ich würde nur zwei Kettentypen niemals mehr einbauen, weil die schon mal gerissen sind:

Original DDR-Kette (war beim Kauf drin)
Maschinenkette (manche halten ewig, manche nur von 12 bis Mittag ...)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon hiha » 5. April 2012 10:21

Schließe mich dem Andreas uneingeschränkt an. Übrigens kanns an der D.I.D 520NZ nicht gelegen haben, die sind MINDESTENS so gut wie RK-Ketten. Höchstens dass sie sich im Gummischlauch glühend gewetzt haben, das Fett ausgelaufen ist, usw.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kettenempfehlung Gespann

Beitragvon McGyver » 6. April 2012 06:44

motorang hat geschrieben:Eine Kette die nach 5000 km hinnich ist, ist einfach schon beim Einbau Schrott gewesen, oder versetzt/unfluchtig/falsch gespannt betrieben oder eben ungeschmiert.

Gryße!
Andreas, der motorang


Hmm, Fett hatte sie reichlich und auch das richtige, falsch gespannt war sie garantiert nicht da ich auf so etwas sehr achte, unfluchtig dürfte auch ausscheiden, da die RK Kette ja dann zwischenzeitlich auch hinüber wäre. Bleibt ja nur noch eine "Montagskette" übrig. :)

Wenn sich die Kette im Schlauch heiß gewetzt hätte, hätte ich das sicher gerochen - die Schläuche sind außerdem noch intakt.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste