Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2012 19:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hallo, ich bin heute zum ersten mal mit teilsyntetischem Öl gefahren. Die ETZ tourt nun deutlich ruppiger ab, ähnlich wie wenn man auf Reserve umschalten muss. Auch die Gasannahme findet teilweise recht abruppt statt.
Weiterhin ging einmal bei etwa 5000U/min nichts mehr vorwärts - ähnlich wie beim Begrenzer beim PKW.

Mischung war normal, etwa 1:45. Bisher fuhr ich das MZ22 und hatte keine solche Probleme. Kann das Ganze wirklich am neuen Öl liegen ( ist rel. günstiges - 5 l für 23,- ) ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Als ich nach dem Einfahren von mineralischen auf teilsynthetisches Öl (DBV) umgestiegen bin, gab es überhaupt keinen merkbaren Unterschied.
Wie heißt denn das Öl genau?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Mischung war normal, etwa 1:45.

Normal? Hm - dann musst du sicher noch mehr Öl reinkippen oder das syntetische mit dem mineralischen mischen. Und immer dran denken "Viel hilft Viel"

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 14:17 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich hatte keinen Unterschied beim Wechsel der Ölsorte.

Bist du sicher dass es am Öl liegt?

Nicht das ein Kabel locker ist oder der Vergaser zu.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 14:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
ich hat geschrieben:
Wie heißt denn das Öl genau?


Auf dem Etikett steht

"Super 2 Takt Öl - Synthetisches Hochleistungs-Zweitakt-Öl
API: TC, JASO FC, ISO-L-EGD "

mzkay hat geschrieben:
Normal? Hm - dann musst du sicher noch mehr Öl reinkippen oder das syntetische mit dem mineralischen mischen. Und immer dran denken "Viel hilft Viel"


Na wie würdest du denn bei dem Öl mischen ? Klar könnte man etwas magerer fahren, da ich aber nicht weiß wie gut oder schlecht die Suppe ist ( bei DEM Preis ) hab ich erstmal normal gemischt.

stelue hat geschrieben:
oder der Vergaser zu.


Glaube ich nicht, war auch kein Dreck beim ersten nachschauen drin. Fakt ist, dass es sich jetzt anders anfühlt als vorher. Da die Kerze mit dem MZ22 aber rehbraun war und auch sonst alles i.O., werd ich glaube wieder mineralisches nehmen und das "Hochleistungsöl" dem Trabi zu fressen geben.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bin schon beides gefahren, mineralisch 1:50(übern Daumen) und vollsynthetisch ca. 1:80.
Rein gefühlsmäßig klang der Motor mit vollsynthetisch härter/heller, an der Laufkultur hat sich eigentlich nichts geändert.
Kann das mit dem Öl und dem "ruppigen" Zufall sein ?
Kontrollier doch mal Benzinhahn und Tank, nicht daß sich da abgelagerter Dreck gelöst hat und jetzt Ärger macht.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Juhu, ein Ölfred... :popcorn:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
derMaddin hat geschrieben:
Juhu, ein Ölfred... :popcorn:

trinken dabei nicht veragessen Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:yau: Aba kein Öl, sondern :bia:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Woher haste denn das MZ 22 ?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2012 21:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
tomate hat geschrieben:
Woher haste denn das MZ 22 ?


Vom Öl-Sieb in Gera. 5 Liter Kanister 8,60 €.

An alle: davon ausgehend, dass es teilsynthetisches Öl ist, welches Mischungsverhältnis würdet ihr wählen ( unten wurde 1:80 bei vollsyn. angeraten ) ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 07:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:
Woher haste denn das MZ 22 ?

Vom Öl-Sieb in Gera. 5 Liter Kanister 8,60 €.

Irgendwie kommt mir das komisch vor.
1. habe ich das MZ22 (historische Bezeichnung aus der DDR) nirgendwo im Angebot gefunden, zumal auch immer von den Nachfolgern MZ405, MZ406 gesprochen wird. Aber vielleicht habe ich da noch nicht richtig gesucht.
2. Wenn es teilsynth. sein soll, dann sind die 8,60 € für 5 l irgendwie total billig, oder meinst du das pro Liter?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
J
lothar hat geschrieben:
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:
Woher haste denn das MZ 22 ?

Vom Öl-Sieb in Gera. 5 Liter Kanister 8,60 €.

Irgendwie kommt mir das komisch vor.
1. habe ich das MZ22 (historische Bezeichnung aus der DDR) nirgendwo im Angebot gefunden, zumal auch immer von den Nachfolgern MZ405, MZ406 gesprochen wird. Aber vielleicht habe ich da noch nicht richtig gesucht.
2. Wenn es teilsynth. sein soll, dann sind die 8,60 € für 5 l irgendwie total billig, oder meinst du das pro Liter?

Gruß
Lothar


Nee, Tomate hatte nach dem MZ22 gefragt - das ist mineralisches und kostet für den 5l Kanister 8,60 €. Das neue ( wahrsch. nur teilsyn.) kam 23,- für den Kanister.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Mineralisches 1:50
Teilsynthetisches 1:75 So mach ich das in der ETZ 250 und im Simsonroller.
Vollsynthetisch 1:100 Hab ich noch nicht ausprobiert.
Das MZ 22 hab ich auf dem Öl-Sieb seiner Seite nicht gefunden. :nixweiss:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 07:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Gestern tourte sie nach dem Ankicken auf über 4000U/min und kam auch nicht mehr runter - hab dann gleich wieder aus gemacht. Das kam noch nie vor, Benzinhahn ist aber sauber und Vergaser wars vor 50 km auch noch. Kerze ist auch von schön braun zu schwarz gegangen.

Ich nehm lieber wieder mineralisches bevor ich mir den Motor zerrammel. Oder was könnte noch die Ursache sein ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Gestern tourte sie nach dem Ankicken auf über 4000U/min und kam auch nicht mehr runter -



ich würde behaupten, daß dies nicht am Öl liegt. Da ist was anderes faul, vom Schieber im Vergaser über Nebenluft bis zu den Wellendichtringen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Bitte was für ein Quatsch ist das denn? Wenn sie selber hochtourt, bekommt sie Falschluft (Simmeringe an der Kurbelwelle z.B., oder Undichtigkeiten am Vergaseranschluß)! Da würde ich mal ansetzen, anstatt es auf das Öl zu schieben...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de