ETZ Getriebeprobleme ? Kupplung trennt nicht...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Getriebeprobleme ? Kupplung trennt nicht...

Beitragvon My-Smoky » 6. April 2012 22:33

Hallo Leute,

habe mir eine ETZ Gespann zugelegt.
Neuer TüV Gemacht, aber die erste Ausfahrt war ernüchternd.

Das Gertiebe und Kupplung macht Probleme.

Folgendes, es lässt sich wirklich sehr schwer schalten, bei laufenden Motor ist der Leerlauf garnicht zu finden.
Auch den richtigen Gang zu treffen ist eher Glückssache.
Dazu kommt noch das die Kupplung nicht richt trennt. Also Kupplung ziehen und man fährt trotzdem weiter.

Leute helft mir mal BITTE! Getriebe Schrott?

LG aus Jüterbog
Nico

Fuhrpark: MZ ETZ 250
My-Smoky

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2010 20:36

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon pierrej » 6. April 2012 22:48

Wechsel erstmal das Getriebeöl und stell die Kupplung neu ein, sollte das nix bringen würde ich die Kupplung mal demontieren und zerlegen, alles reinigen und mit neuen Belägen wenn erforderlich wieder zusammenbauen.
Wenn die Kupplung nicht richtig trennt ist das schalten logischerweise sehr beschwerlich.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon My-Smoky » 6. April 2012 22:54

Habe ich vergessen zu erwähnen.
Neues Öl ist drauf und Kupplung wurde nachgestellt.
Beim Wechseln des Öles kam irgendwie Wasser mit raus.
Ob evtl. das Getriebe an sich vergammelt ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
My-Smoky

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2010 20:36

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon Schumi1 » 6. April 2012 23:15

Wenn du trotz nachgestellter Kupplung nicht richtig auskuppeln kannst wirst du um eine Revision nicht drumrum kommen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon Trabant » 6. April 2012 23:23

Bevor ich den Motor zerlegen würde, würde ich erst mal die Kupplung abziehen und genauer untersuchen. Wenn diese nicht auffällig ist, musst du weiter sehen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon pierrej » 6. April 2012 23:41

Also, Kupplung abziehen und zerlegen, können die Beläge "Aufquellen" währ das ein möglicher Fehler.
Bei der gelegenheit siehst du gleich wie es unter dem Seitendeckel ausschaut und eventuell auch im Getriebe.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon ES-Rischi » 6. April 2012 23:55

Man könnte doch auch mal die Schraube die die Leerlaufrastung ermöglicht(die mit der Feder und der Kugel unter dem Motor), herausdrehen und schauen ob sie in Ordnung iyt, oder die Kugel klemmt? Öl läuft dabei natürlich wieder aus!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Getriebe ? Probleme

Beitragvon Norbert » 7. April 2012 00:52

My-Smoky hat geschrieben:Beim Wechseln des Öles kam irgendwie Wasser mit raus.
Ob evtl. das Getriebe an sich vergammelt ist?


Das kann man so nicht sagen. Es kann sein, kann aber auch nicht.
Hängt von der Wassermenge im Getriebe und der Verweildauer dort ab.
Endgültiges kann nur eine Demontage zeigen. Aber auf Verdacht sollte man das nicht machen.
Einfach mal einen weiteren Ölwechsel in ein paar hundert km machen und sehen was aus dem Motor herausläuft.
Das alte Öl in der Kupplung ist offensichtlich verharzt.
Dazu findest Du einige Anregungen hier im Forum, das Thema hatten wir öfters.
Schlimmstenfalls muß die Kupplung runter und neu belegt werden.
Dabei kann dann ein grüner KWDR direkt mit gewechselt werden.
Und ein vorsichtiger Blick ins Innenleben vom Motor ist dann auch möglich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Kai2014 und 360 Gäste