Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 10:57

Moin,

hin und wieder liest man im Forum, daß Vergaser über den Winter an- und Düsen zugegammelt sind. Ich habe z.B. einen S51. Wenn der ein paar Wochen steht, kann ich die HD saubermachen, da diese einfach kleiner geworden ist. Das selbe Problem bei meiner TS150.

Nun habe ich das erste mal nach 4 Jahren den Vergaser meiner ES250 aufgemacht, einfach um mal nachzuschauen.

In meiner ES gibt es keine Filter o.ä. (noch nicht mal im Tank).

Als Benzinhahn dient einer aus den 30iger Jahren mit selbstgeschnittener Korkdichtung:

IMG_0956_.JPG


Und wie schaut der Vergaser aus? Ich hatte jedenfalls nie den Vergaser geleert oder mich sonstig drum gekümmert. Die ES stand z.T. monatelang herum und das Benzin hatte jedes mal genug Zeit...

IMG_0945_.JPG

IMG_0950_.JPG

IMG_0953_.JPG

IMG_0955_.JPG


Ein paar Krümel und ein paar tropfen Wasser.

Obwohl ich z.B. auch E10 gefahren hatte -> keine Korrosion o.ä. feststellbar. Das selbe Bild bei der BK.

Nun stellt sich die große Frage: Warum gammeln einige Versager und andere nicht? Zumindest bei der ES und der BK wurden die Vergaser überholt (neuer Schieber usw.) - die sind also auch nicht mehr original. Die Schwimmer sind aber noch "alt".

Was sich für Schwimmer in den Gammelmopeds befinden (Nachbau, Neu, Alt) kann ich nicht sagen. Ob es da ein Baujahr gibt, ab dem das Messing anders ist? Gammeln Schwimmer aus aktueller Replikaproduktion auch? Oder liegt das gar nicht an den Schwimmern, sondern am verwendeten Alu?

Fragen über Fragen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 8. April 2012 11:13

ich kann das auch nicht nachvollziehen. ich hatte noch keinen alten vergaser der innen vergammelt war. alle berliner roller vergaser, sehen innen richtig gut aus. es kann dann ja nur am material liegen. einzig, wenn über jahrzehnte sprit drinne war, bzw. das oel vom sprit, gab es eine komische ablagerung die sehr entfernungsresistent war. :biggrin:

liebe grüse mario und schöne osterfeiertage.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Paule56 » 8. April 2012 11:20

och es gibt schon solche Gammelvergaser

Bild

ist zwar jetzt eines der negativsten Beispiele und E10 oder E5 hat der garantiert nie vergast ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Sven Witzel » 8. April 2012 11:25

So einen hatte ich auch schon - ich tippe auf eine geänderte Materialzusammensetzung.

@ Mario: meinst du diese schwarze teerartige Pampe ? Wie wird man die los ? Ich habe auch so nen Fall ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 11:34

Sven Witzel hat geschrieben:So einen hatte ich auch schon - ich tippe auf eine geänderte Materialzusammensetzung.

@ Mario: meinst du diese schwarze teerartige Pampe ? Wie wird man die los ? Ich habe auch so nen Fall ...



Ja .. hatte auch schon so einiges: Weißes Pulver, Grünes Pulver, Grüner Schleim, Brauner Schleim und natürlich sowas wie Bitumen

Paule56 hat geschrieben:och es gibt schon solche Gammelvergaser


Ja Wolfgang - genau sowas meine ich. Von welchem Moped ist der Gaser, und wie alt ist er? So ähnlich (natürlich noch nicht ganz so vergammelt) schaute auch mein TS Vergaser nach 2 Jahren aus.

PS: falls deine Signatur auf meinen Aprilschrez abzielt, dann geb ich dir zum nächsten Treffen ein Bier aus und wir lachen ne Runde drüner :lach:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon UlliD » 8. April 2012 11:41

Grünen Schleim hatte ich mal in einem Schwalbe-Vergaser. Hab den Schmodder nur mit Aceton abbekommen, so fest saß das Gelumpe.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 8. April 2012 11:42

UlliD hat geschrieben:Grünen Schleim hatte ich mal in einem Schwalbe-Vergaser. Hab den Schmodder nur mit Aceton abbekommen, so fest saß das Gelumpe.


ich kann dir sogar sagen, wo der vergaser her war. :biggrin:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon docturbo » 8. April 2012 11:44

Ich glaube, dass durch die verschiedenen Temperaturen der Jahreszeiten und Witterungseinflüssige die Dichtungen und Gummis porös werden und dadurch eine ganz normale Oxydation den Vergasern zu Leibe rückt. (Luftfeuchte)

O2 und H2O gleich Oxydation an sämtlichen Metallen ;-)


Frohe Ostern


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 11:45

vlt gammelt bei mir die ES und BK auch nicht, weil ich 1:25 fahre :nixweiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon docturbo » 8. April 2012 11:48

kutt hat geschrieben:vlt gammelt bei mir die ES und BK auch nicht, weil ich 1:25 fahre :nixweiss:



Gut geschmiert ist halb gewonnen ;-) Vermutlich stehen Deine Püppis in einem Top Klima (feuchtarme Räume)



Frohe Ostern


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Paule56 » 8. April 2012 11:54

kutt hat geschrieben: Von welchem Moped ist der Gaser, und wie alt ist er? So ähnlich (natürlich noch nicht ganz so vergammelt) schaute auch mein TS Vergaser nach 2 Jahren aus.


Wie alt und woher, keine Ahnung, ist aber der stinknormale ETZ 250er

SPOILER:
kutt hat geschrieben:PS: falls deine Signatur auf meinen Aprilschrez abzielt, ......


Ja, macht sie und nur ein Bier reicht bei weitem nicht ....
Nach 4 wöchigem Komasuff, kann ich es vllt. vergessen oder nur abhaken?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 11:56

Offtopic:
Paule56 hat geschrieben:
SPOILER:
kutt hat geschrieben:PS: falls deine Signatur auf meinen Aprilschrez abzielt, ......


Ja, macht sie und nur ein Bier reicht bei weitem nicht ....
Nach 4 wöchigem Komasuff, kann ich es vllt. vergessen oder nur abhaken?


SPOILER:
:rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon p.vom.r » 8. April 2012 12:25

Ich denke das kommt von Kondenswasser und starkem Frost.
Zum beispiel sehen alte Zinkgegenstände nach starem Frost auch so aus ( Zinkpest)

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 22:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 12:58

Meine Mopeds standen auch sehr kalt. (außer letzten Winter)

Aber die Zinkpest ist doch stark abhängig von der Legierung, oder liege ich da falsch?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon p.vom.r » 8. April 2012 13:00

Da gehe ich mal von aus.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 22:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 8. April 2012 13:04

Mal ein etwas andere Tipp.

Schwimmer, die mit Ost-Benzin bereits in getaucht waren lösen sprichwörtlich mit dem Sprit aus heutiger Zeit auf.

Wenn der Schwimmer neu ist aus DDR Produktion, dann nicht.

Macht 5 Eus für die Kaffeekasse. :tongue:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 8. April 2012 13:28

p.vom.r hat geschrieben:Ich denke das kommt von Kondenswasser und starkem Frost.
Zum beispiel sehen alte Zinkgegenstände nach starem Frost auch so aus ( Zinkpest)

Grüße, Peter.

Das sehe ich auch so. Ich mache nach der letzten Fahrt im Jahr den Vergaser leer , bau ihn auseinander und mach ihn mit nem Putzlappen bzw Luftpistole richtig trocken. Wenn ich ganz gemein bin öle ich den dann noch mit Feinmechaniköl ein.
Allerdings fahre ich auch nix mit E.
Hatte ja schonmal geschrieben, das der Rasenmäher den ich geschenkt bekommen habe, mit E-Zeugs betankt wurde und da war im Tank unten drin so ne grünlich/braune Brühe. Die könnte bestimmt agressiv sein.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon P-J » 8. April 2012 13:52

Durch die Umstellung auf bleifreie Benzine kamen recht agressive Aditive in den Benzin der Alu und Buntmetalle angreift. Die Gemüsebrühe zieht Wasser was dem Gammel im Vergaser zusätzlich Nachschub gibt. Das weisse ist meist Kalk, das Grüne Grünspan vom Düsenstock und Düse und von Schwimmer. Wir wereden uns wohl damit abfinden müssen das die Vergaser öfter zu reinigen sind wie früher.
Recht gute Ergebnisse hab ich mit Systemreiniger http://www.ebay.de/itm/Benzin-Additiv-B ... 27c5ab2273 von verscheidenen Firmen gemacht. Das schütte ich, Im Verhältniss 100:1, im Herbst in den Tank und fahre noch etwas so das es sich auch im Huhn und Vergaser verteilt, Leer mach ich den Nicht.. Beim Verbrennen stinkts etwas aber das ist mir gleich. Im Frühjahr Starte ich ganz normal. Meist brauchen die Motorren beim Ersten mal wo man sowas verwendet etwas mehr Sprit, dannach weniger. Das schütte ich auch ab und an in die Dose.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Sv-enB » 8. April 2012 21:18

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal ein etwas andere Tipp.

Schwimmer, die mit Ost-Benzin bereits in getaucht waren lösen sprichwörtlich mit dem Sprit aus heutiger Zeit auf.

Wenn der Schwimmer neu ist aus DDR Produktion, dann nicht.

Macht 5 Eus für die Kaffeekasse. :tongue:


Nach dieser Theorie dürfte keins meiner alten Fahrzeuge mehr fahren.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon RT Opa » 8. April 2012 22:07

Sv-enB hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal ein etwas andere Tipp.

Schwimmer, die mit Ost-Benzin bereits in getaucht waren lösen sprichwörtlich mit dem Sprit aus heutiger Zeit auf.

Wenn der Schwimmer neu ist aus DDR Produktion, dann nicht.

Macht 5 Eus für die Kaffeekasse. :tongue:


Nach dieser Theorie dürfte keins meiner alten Fahrzeuge mehr fahren.


Ja meine würden auch rumstehen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Egon Damm » 8. April 2012 22:28

P-J hat es erkannt. Es liegt eindeutig am Sprit. Und diese Schadbilder entstanden erst, als das
Blei weggelassen wurde.

Ich habe heute einen Vergaser gereinigt. Das Ding stand ca. 3 Jahre. Innerlicher Materialverschleiß.
Das war ein Japanmodell, kein " Ostschrott" neee " Fernostschrott" auch nicht, nur Material welches
den heutigen Kraftstoffzusammensetzung nicht mehr entspricht.

@ Kutt

doch...... es hat etwas mit dem Sprit zu tun.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 8. April 2012 23:12

Aufallend ist: Bei Einführung des bleifreien Sprites gingen Lötnähte am Schwimmer kaputt und erschreckend viele 2 Takter mit Kurbelwellenlagerschaden.
Jetzt mit E5/E10 sind aufallend viele gammelige Vergaser und Benzinhühner an der Tagesordnung.
Demnächst werden Rasenmäher und Rasentrimmer/Motorsensen wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Fachwerkstätten werden sich nicht über Auftragsmangel beklagen....
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 8. April 2012 23:28

tomate hat geschrieben:Aufallend ist: Bei Einführung des bleifreien Sprites gingen Lötnähte am Schwimmer kaputt und erschreckend viele 2 Takter mit Kurbelwellenlagerschaden.
Jetzt mit E5/E10 sind aufallend viele gammelige Vergaser und Benzinhühner an der Tagesordnung.
Demnächst werden Rasenmäher und Rasentrimmer/Motorsensen wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Fachwerkstätten werden sich nicht über Auftragsmangel beklagen....


naja, ich habe nie auf meinen vater gehört und nie einen vergaser vor dem winter leerlaufen lassen. ich hab noch keine probleme gehabt. das einzige was ich immer mache ist, ehe ein fahrzeug eingewintert wird, wird es richtig warm gefahren und erst dann in den tiefen der garage abgestellt. mit den autos (ohne kat) tanke ich alle halbe jahre drei liter diesel mit zum benzin und es funktioniert. :ja: ich habe auch vergaser die vor 20 jahren das letzte mal frischen sprit hatten und bis auf komischen ablagerungen ist keine zersetzung des materials zu erkennen.

liebe ostergrüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Trabant » 8. April 2012 23:47

P-J hat geschrieben: Das weisse ist meist Kalk.



Wie soll denn Kalt in den Vergaser kommen? Ist doch keine Kaffeemaschine, und in Luftfeuchtigkeit sind keine Salze gelöst. Säuren hingegen schon.
Da käme Schweflige Säure, Schwefelsäure oder auch Salpetersäure in Frage.
Wenn das Moped z.b. im der Nähe einer alten Gasheizung steht, die ordentlich NOx raushaut, hast du zusammen mit dem Wasserdampf sofort eine geile Säure, die dir geschmeidig über den Winter den Versager auflöst.
Das ist ein Aluminiumoxid, was vom Grundkörper der Vergasers stammt und Narben hinterlässt. Wenn das in den engen Bohrungen sitzt, dann gute Nacht.
Das ist 1A Vergaserfrass

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 8. April 2012 23:50

Das hast du völlig richtig gemacht mit dem Diesel. Früher nannte man das Dieselöl. Öl bedeutet Konservierung. Es schützt das Metall vor Korrosion und vor agressiven Stoffen wie E-Zeugs.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 8. April 2012 23:54

Egon Damm hat geschrieben:@ Kutt

doch...... es hat etwas mit dem Sprit zu tun.


hmm .. warum sind dann meine Vergaser mit ihren 50+ Jahre alten Schwimmern i.O. ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 8. April 2012 23:57

Weil dein Fuhrpark seit 50 Jahren + mit 50 jahre alten Sprit schon stehen. :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 9. April 2012 00:08

kutt hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:@ Kutt

doch...... es hat etwas mit dem Sprit zu tun.


hmm .. warum sind dann meine Vergaser mit ihren 50+ Jahre alten Schwimmern i.O. ?


kutt, ist doch ganz einfach, das war noch qualität. :ja: aber der burgman hat den winter auch überlebt. da schau ich erst garnicht in den vergaser, denn wenn, muss der halbe roller zerlegt werden. :oops:

liebe ostergrüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon beres » 9. April 2012 00:14

Aluminiumoxid wird das kaum sein, Vergaser sind aus Zink. Eher Zinkoxid, paßt von der Farbe auch.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 9. April 2012 00:23

emmenschrauber hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:@ Kutt

doch...... es hat etwas mit dem Sprit zu tun.


hmm .. warum sind dann meine Vergaser mit ihren 50+ Jahre alten Schwimmern i.O. ?


kutt, ist doch ganz einfach, das war noch qualität. :ja: aber der burgman hat den winter auch überlebt. da schau ich erst garnicht in den vergaser, denn wenn, muss der halbe roller zerlegt werden. :oops:

liebe ostergrüsse mario



:rofl: - ich weiß - ich bin ein Magnet für Dinge, die es eigentlich nicht gibt und so gar nicht möglich sind.

Selbst, wenn ich hier einen Vergaser zeige, den ich ungepflegt 4 Jahre rumliegen und der nachweislich OK ist, muß ich mich eines besseren belehren lassen, das der Vergaser vergammelt sein muß

So Egon - was muß ich tun damit mein Vergaser auch so schön gammelig wird?

EDIT: was ich damit sagen will: Der Titel des Threads ist eine Frage!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 9. April 2012 13:53

Sv-enB hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal ein etwas andere Tipp.

Schwimmer, die mit Ost-Benzin bereits in getaucht waren lösen sprichwörtlich mit dem Sprit aus heutiger Zeit auf.

Wenn der Schwimmer neu ist aus DDR Produktion, dann nicht.

Macht 5 Eus für die Kaffeekasse. :tongue:


Nach dieser Theorie dürfte keins meiner alten Fahrzeuge mehr fahren.



Jahre der Erfahrungen in der K-Wagen Szene, die fahren wir seit 2002 als Classik Trophy. Da bin ich nicht der einzigste. Diese Schwimmer sind bei uns reihenweise ausgefallen.
Deswegen hole ich mir ab und zu mal den verbleiten Flugzeug-Sprit. 120 Oktan verbleit. Dieser Sprit geht echt gut und macht nix kaputt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 9. April 2012 14:14

ich bin mal schnell ins lager geflitzt und hab einfach mal vier vergaser geschnappt. ich finde ausser ein wenig dreck nichts, was nach auflösung ausschaut. so wie es ausschaut, sind martin und ich die einzigen, die gammelvergaser nicht kennen. :cry: :wink:

liebe grüsse mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Egon Damm » 9. April 2012 14:22

ei nix Kutt,

Metall ist nicht immer das gleiche Metall und so auch beim Sprit.
Eine Sorte Reifen fährt sich schneller ab wie eine andere, weil die
Gummimischung eine andere ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon waldi » 9. April 2012 14:28

kutt hat geschrieben:
:rofl: - ich weiß - ich bin ein Magnet für Dinge, die es eigentlich nicht gibt und so gar nicht möglich sind.



genau wie das mit der BK. ich hoffe nur, dass du hier keinen virus verteilst. in sachen vergaser ist es ja gut, aber das mit den BK-Motoren ist doof. :ja: :gruebel: :wink:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon domme87 » 9. April 2012 14:39

Ich hab das in der Schwalbe auch gehabt.

stand über Winter mit Sprit im Vergaser, zu Saisonbeginn wollte ich mal ne runde drehen - aber sie sprang einfach nich an. Ergo Vergaser raus und reingucken.
Sah aus als ob Moos drin geachen wäre... richtig grün. Alles gereinigt und sie sprang sofort an. Sie ist übrigens BJ 73 und der Gaser ist Oginol.
Sprit war 1:50 vonne Tanke. Ob E oder nicht kann ich daher auch nicht sagen.
Bei meiner Emme war wiederum garnix nach dem Winter... alles Problemlos ... :shock:

Das versteh mal einer...

Grüße aus dem Eichsfeld
Dominik

Fuhrpark: Simson S51 BJ.1982, Simson Schwalbe KR51/1 BJ.1975 (Orginal), Simson Hycomatschwalbe BJ.1969 (Orginal), Simson Roller SR50 BJ.1988 (neuaufbau), MZ ETZ 250 BJ.1986 (neuaufbau), Simson Schwalbe KR51/2 BJ.1985 (neuaufbau), Neuzugang: Trabant 601 Universal Bj. 81 1.Hand Scheckheftgepflegt :)
domme87

 
Beiträge: 16
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2009 16:42
Wohnort: Rüdigershagen & Niederorschel (EIC)
Alter: 37

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 9. April 2012 15:31

Bevor ich die ETS und ETS G in die Winterpause schicke, volltanken mit V-Power. Vergaser leer fahren.

Wenns wieder losgeht, dann hatte ich nie Probleme. Weil Vergaser war ja über den Winter leer.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Sv-enB » 9. April 2012 15:45

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal ein etwas andere Tipp.

Schwimmer, die mit Ost-Benzin bereits in getaucht waren lösen sprichwörtlich mit dem Sprit aus heutiger Zeit auf.

Wenn der Schwimmer neu ist aus DDR Produktion, dann nicht.

Macht 5 Eus für die Kaffeekasse. :tongue:


Nach dieser Theorie dürfte keins meiner alten Fahrzeuge mehr fahren.



Jahre der Erfahrungen in der K-Wagen Szene, die fahren wir seit 2002 als Classik Trophy. Da bin ich nicht der einzigste. Diese Schwimmer sind bei uns reihenweise ausgefallen.
Deswegen hole ich mir ab und zu mal den verbleiten Flugzeug-Sprit. 120 Oktan verbleit. Dieser Sprit geht echt gut und macht nix kaputt.


Ich habe Moppeds seid 1988/89 und bei diesen wurde getankt, was aus der Säule kommt, egal in welchem Deutschland. Noch nie wurden bei diesen Fahrzeugen die Schwimmer gewechselt oder Benzin für die Überwinterung abgelassen.
Und doch gibt es dort keine Probleme.

Also ich glaube nicht an den bösen Sprit, der die unterschiedlichen Metalle auffrißt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Nordlicht » 9. April 2012 15:57

Sv-enB hat geschrieben:Ich habe Moppeds seid 1988/89 und bei diesen wurde getankt, was aus der Säule kommt, egal in welchem Deutschland. Noch nie wurden bei diesen Fahrzeugen die Schwimmer gewechselt oder Benzin für die Überwinterung abgelassen.
Und doch gibt es dort keine Probleme.

Also ich glaube nicht an den bösen Sprit, der die unterschiedlichen Metalle auffrißt.
dito...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon ea2873 » 9. April 2012 16:20

ihr habs alle noch nicht erkannt, es liegt nicht am Sprit, es liegt am OEEEEEEEEEEEEEEEL ! haben wie jetzt endlich einen Ölfred? :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon kutt » 9. April 2012 16:53

naaa ... wenn dann liegts am Mischungsverhältnis...

Der S51 gammelt mit 1:50, die TS mit 1:33

ES und BK laufen mit 1:25 - da gammelt nix.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Robert K. G. » 9. April 2012 17:25

beres hat geschrieben:Aluminiumoxid wird das kaum sein, Vergaser sind aus Zink. Eher Zinkoxid, paßt von der Farbe auch.


Nein, das war noch vor dem Krieg, und ich rede nicht vom Irakkrieg. :lach:

Die Vergaser der MZ sind aus einer Aluminiumlegierung. Ob sie gammeln oder nicht hat meiner Erfahrung nach herzlich wenig mit dem verwendeten Öl und auch dem Mischungsverhältnis zu tun. Meistens ist es Wasser und Dreck oder beides zusammen was sich im Vergaser bei schlampiger Reinigung ansammelt und dann so ein Schadensbild gibt. Einfach reinigen und weiter fahren. Denn egal was man jetzt über den heutigen Sprit orakelt oder glaubt, ändern tut sich deshalb noch lange nichts.

Ich habe in meinen Motorrädern in die Richtung im Übrigen keinerlei Probleme und ich treffe auch keine Vorkehrungen außer der regelmäßigen Wartung und auch Bewegungsfahrten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon tomate » 9. April 2012 18:16

ea2873 hat geschrieben:ihr habs alle noch nicht erkannt, es liegt nicht am Sprit, es liegt am OEEEEEEEEEEEEEEEL ! haben wie jetzt endlich einen Ölfred? :mrgreen:

Juhu! Bin dabei !!! :ja: Wird aber auch Zeit :!:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon UlliD » 9. April 2012 18:48

emmenschrauber hat geschrieben:....... so wie es ausschaut, sind martin und ich die einzigen, die gammelvergaser nicht kennen. :cry: :wink:

liebe grüsse mario

Nenene, Gammelgaser hab ich auchnicht.... Den Vergaser der ES hatte ich schon über 2 Jahre nicht auf. Weggegammelt kann er ja eigentlich nicht sein, das Möpp rollt ja zur vollsten Zufriedenheit. ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon ritzel » 9. April 2012 19:38

-bei einer TS von mir,hat es einen schwarzen "Wassersack"(eben diesen zylindrischen)-aufgeweicht-,nicht total wie Kinderknete,eben einfach so das er nicht mehr dicht aufzuschrauben war,weil auch gequollen(?) + so hüpften die Gewindegänge halt drüber.
-ich hatte das erste mal(Warum ???) das Benzinsystem mit dem Rest von 1/2 Liter E 10 gemischt auf 1:5 mit BP super T2;im Tank verschleudert und runter in den Gaser laufen lassen;sozusagen zur Faulheitsimprägnierung+wegen Spritdieben
-nach neuem "Schwarzen Sack" + natürlich der Verklappung der Brühe (im Auto);ohne den Gaser zu öffnen;die TS war SOFORT da
-tja , das ÖL wurde schon länger benutzt, der Sprit hin + wieder,der "Sack"jessus....--wer macht denn so eine Quellung ? --
ich hab mich mal mit Bildern versucht,irgendwie ist der Vergrößerte zu erkennen,ja warum + warum....
.
Ralf-B.aus L
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 23:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Paule56 » 9. April 2012 22:22

Robert K. G. hat geschrieben:Die Vergaser der MZ sind aus einer Aluminiumlegierung.


SRY, maximal die Schwimmerwanne der "N" - Typen ist aus Aluminium bzw. einer hochgradigen Legierung.
Die wird von stinknormalem Haushalts-Essig, oder auch verdünnten Lösungen irgendwelcher "Essigreiniger" nicht angegriffen.
Das Oberteil löst sich in solcher Marinade förmlich auf, das Material blüht regelrecht, verliert seine aluminiumähnliche Farbgebung, wird grau-schwarz-matt und bei jeder Berührung mit den Fingerchens werden diese nachhaltig eingefärbt .....

Wiki meint:
"Unedle Metalle wie Magnesium, Calcium, Zink oder Eisen lösen sich in verdünnter Essigsäure unter Bildung wasserlöslicher Acetate und Freisetzung von Wasserstoff auf."

[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Essigsäure]Quelle[/url]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Robert K. G. » 9. April 2012 22:36

Und was soll es nun sein? Also ich würde mal eher auf eine Legierung tippen die Aluminium und Magnesium enthält.

Kupfer und Mangan ist da meistens auch drin, da braucht man nicht lange raten. :) Prüfen kann ich es leider nicht. Zinkdruckguß war es meist vor dem Krieg.

Edit: Die Betonung liegt auf meist. An eine MZ passen viele Vergaser. ;)

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 9th April 2012, 9:44 pm --

Ich noch mal: Bing spricht selber von Aluminiumdruckguß. Das kann viel sein...
http://www.bingpower.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=295
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Paule56 » 9. April 2012 22:49

Robert K. G. hat geschrieben:Die Betonung liegt auf meist. An eine MZ passen viele Vergaser.


Ich schließe von meiner Behauptung lediglich die Schwimmergehäuse und Vergasergehäusekappe der Zentralschwimmervergaser, also der "N" Serie von allen jemals seitens MZ und IWL verbauten Vergasern aus
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Robert K. G. » 9. April 2012 23:00

Paule56 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Die Betonung liegt auf meist. An eine MZ passen viele Vergaser.


Ich schließe von meiner Behauptung lediglich die Schwimmergehäuse und Vergasergehäusekappe der Zentralschwimmervergaser, also der "N" Serie von allen jemals seitens MZ und IWL verbauten Vergasern aus


Ich muss immer noch verdauen dass du deine armen Vergaser in Essig einlegst. :cry:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon RT Opa » 9. April 2012 23:10

[quote="Egon Damm"]Es liegt eindeutig am Sprit. Und diese Schadbilder entstanden erst, als das
Blei weggelassen wurde.
quote]


Nee du Egon, ich hab da einen, der ist nie mit Westsprit in Berührung gekommen,
den such ich morgen mal und zeig euch das ding
Auf alle fälle sieht der schon so aus , ich sag mal, seid mindestens 1995-97
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Gammelvergaser hat nix mit Sprit (E5/10) zu tun?

Beitragvon Paule56 » 9. April 2012 23:41

Robert K. G. hat geschrieben:Ich muss immer noch verdauen dass du deine armen Vergaser in Essig einlegst.


Nun werd mal nicht hartleibig .... ;-)
Mich und meine Vergaser betrifft es nicht.

Aber was war nun mit dem Alu?
Eine nicht-zerstörerische Dichtemessung bekommst hin?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: atze-15 und 39 Gäste