150er TS Auspuff

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

150er TS Auspuff

Beitragvon SimsonMonster » 9. April 2012 23:48

Hallo,

Ich weiß nicht ob ihr mein anderes Thema schon gelesen habt aber ich baue gerade einen
150er TS Motor in eine Schwalbe ein.

So jetzt eine Frage an euch.
Kann ich den Simson Auspuff an den MZ Motor hängen?

Kann da genug Abgas durch oder würde es sich stauen? Ich würde sonst den Resonanzkörper entfernen.

MfG

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon MaxNice » 9. April 2012 23:55

du solltest einen TS auspuff an die schwalbe anpassen, oder zB einen auspuff der ES 150 die gabs auch in zigarrenform. der auspuff gehört beim zweitakter zum komplexen gassystem und sollte nicht einfach weggelassen, durch motorfremdes ersetzt oder grob verändert werden. der schwalbenauspuff passt mit sicherheit nicht was gasfluss, resonanzlänge und volumen anbelangt, da gibts einige parameter, die dann nicht mehr stimmen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon SimsonMonster » 10. April 2012 00:31

Schön sein muss der Auspuff nicht. Die Schwalbe wird nur auf Feldern und Waldwegen benutzt. Könnte man nicht
die Innereien einfach rausnehmen? Dann müsste doch genug Abgas durch kommen.
Der Motor soll einfach nur laufen. Das ist auch nur ein Spaß Projekt, wo ich auch nicht viel Geld investieren
kann/möchte, da ich gerade meinen Habicht auf bau.

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon otto2 » 10. April 2012 01:05

nö geht nicht und wenn dann nur mit massig Leistungsverlust
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon Sven Witzel » 10. April 2012 08:03

SimsonMonster hat geschrieben:Schön sein muss der Auspuff nicht. Die Schwalbe wird nur auf Feldern und Waldwegen benutzt. Könnte man nicht
die Innereien einfach rausnehmen? Dann müsste doch genug Abgas durch kommen.

Genau das ist ja der Witz:
Der Motor wird sicher anspringen, aber laufen wird er sicher nicht sonderlich gut. Schau mal hier : http://de.m.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor da ist das auch grafisch gut aufbereitet wie das mit der Resonanz so funktioniert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon der garst » 10. April 2012 09:16

Wie willst du eigentlich den dünnen (ich glaub 30mm) Anschluss des Schwalbentopfes über den 35mm TS-Krümmer bringen?
Die einzige Lösung ist sich nen RT- oder Es-Topf in kurzer form zu besorgen oder noch die 2 Jahre zu warten bis du was anständiges fahren DARFST das dann auch ganz legal ohne das dich Mutti vom Revier holt wenn der bauer oder Grundbesitzer dich verpfeift und die Polizei das Mopped beschlagnahmt.
Aus heutiger Sicht würd ichs lassen. Erst recht in Grossstadtnähe
Dafür gibt es den Begriff "jugendlicher Leichtsinn"!








... Nunja wir waren ja alle mal jung.....wo ein Wille.... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon SimsonMonster » 10. April 2012 09:28

Wir fahren bei meiner Oma auf dem Dorf also nix mit Großstadtnähe.
Und der Bauer ist ein Bekannter von uns.

Ach den Auspuff bekommt man da ganz leicht drüber :mrgreen:
Einfach vorne kürzen, neu einschlitzen und einfach aufschieben.

MfG

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon der garst » 10. April 2012 09:52

SimsonMonster hat geschrieben:Ach den Auspuff bekommt man da ganz leicht drüber :mrgreen:
Einfach vorne kürzen, neu einschlitzen und einfach aufschieben.


Eieiei.... Warum war mir die Antwort klar..... Fakt ist aber das der Staudruck so hoch sein wird das der Motor nicht gescheit läuft und überhitzt.
Dazu fällt dir aber auch was ein was den Schwalbendämpfer gänzlich für die Nachwelt ruiniert und mit Dämpfen nix mehr am Hut hat....oder?
Die einzig Sinnvolle und unauffällige art ist wirklich der RT-Topf bzw der Kurze ES dämpfer.
Macht nur,.... solange ihr niemandem Schadet ausser euch und dem Wert der Moppeds bleibts ja im Rahmen.
Mich ärgern heut einige der damals vorgenommenen "Änderungen", welche nicht rückbaubar sind, sehr stark.
Hab hier noch kistenweise "lehrgeld" rumliegen....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon SimsonMonster » 10. April 2012 09:56

Der Auspuff ist sowieso schon ruiniert von daher :mrgreen:

Ich merk schon mein Projekt stößt hier nicht auf viel Begeisterung :?

Wart ihr denn früher nicht auch jung und habt viel Scheiße gemacht? :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon kutt » 10. April 2012 10:05

SimsonMonster hat geschrieben:
Wart ihr denn früher nicht auch jung und habt viel Scheiße gemacht? :mrgreen:



ja! leider!

Heute könnt ich mir auch sage: "man - war das dämlich"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 150er TS Auspuff

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 11:45

kutt hat geschrieben:
SimsonMonster hat geschrieben:
Wart ihr denn früher nicht auch jung und habt viel Scheiße gemacht? :mrgreen:



ja! leider!

Heute könnt ich mir auch sage: "man - war das dämlich"


Und lustig! :mrgreen: Vor allem weil ich eine Yamaha hatte. Vor der Schule hat sich die Polizei immer mit dem ganzen Simson Kram beschäftigt. Meine Yamaha klang ganz brav und sah auch so aus. Ein Glück hat keiner verstanden dass man den Motor der TDR in wenigen Handgriffen frisieren kann. :twisted: Ach ja, Rott frech hatte ich auch noch ein großes Kennzeichen verbaut und sie lief offiziell offen. Mit 16. :steinigung:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste