Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:dass der EM 250 und 251 unter 3000 U/min keine vernünftige Leistung abgibt ist Konstruktionsbedingt.
Nr.Zwo hat geschrieben:Also erstemal würde mich interessieren ob an der 251er auch alles 251er ist! Der Vergaser schonmal nicht, wenn dat son alter Versager ist kann es auch sein das er total ausgeklappert ist und sich nicht mehr vernünftig einstellen lässt!
Interessant wäre z.B. mal ein Bild vom Zylinder mit Krümmer möglichst dicht schräg von vorne damit man mit Sicherheit sagen kann ob 250er oder 251er.
Und auch wenn wieder einige herumunken werden der 251er mit den geänderten Steuerzeiten kommt mehr aus dem "Keller" der 250er ist grob übertrieben ne Drehorgel im Vergleich.
Ach so es sollte ein 30 N 3-1 drinne sein.
Nr.Zwo hat geschrieben:Und auch wenn wieder einige herumunken werden
P-J hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Und auch wenn wieder einige herumunken werden
Meine Erfahrung ist anders, genau gegenteilig.
Robert K. G. hat geschrieben:
Hat er doch schon geschrieben, der 30 N 3-1 ist verbaut. Ich bleibe dabei: Vergaser öffnen, reinigen, Düsen nach Werk verbauen und Schwimmerstand kontrollieren. Da fällt ganz schnell auf wenn etwas faul ist.
Und so schlecht sind die Vergaser nun auch nicht. Meine KN Vergaser sind alle mindestens 50 Jahre alt, trotzdem kann ich mir immer etwas funktionstüchtiges aus mehreren Vergasern zusammenpuzzeln. Ab und zu "muss" man sich halt mal Vergaser kaufen, wenn sie billig über den Weg hoppeln.
Nr.Zwo hat geschrieben:...
Also ich lese die ganze Zeit 30 N 1-3 was wohl ein kleiner Unterschied ist ...
Und ich wollte erstmal ergründen was er dort hat, denn wenn das eine nicht zu andern passt bringen m.M. nach die besten Ratschläge nichts. Ausgenommen natürlich einmal Vergaser auf zum Reinigen.
Nehmen wir z.b. an er hat sich verschrieben und hat den originalen 30N3-1 drin dann hat dieser Vergaser keine "Leerlaufluftschraube" die man in Kombination mit der "Standgasschraube" einstellen kann und muss sondern nur eine Leerlaufgemischschraube mit der man das Standgas an sich einstellen kann. Heißt also das diese Tips ihn nicht wirklich weiter bringen.
Ps. ich habe nix gegen die alten Vergaser, diese nutze ich auch ohne Probleme...
Robert K. G. hat geschrieben:Der Zahlendreher ist mir nicht aufgefallen. Aber wenn es ein BVF Vergaser sein soll passt nur ein N2 oder N3. Der N 1 ist sowas:
http://pic.mz-forum.com/harald/MZ_allg/ ... T_S067.jpg
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es ihn (N1) im MZ Bereich nur bis 28er Durchlass gibt. Verbauen an EM 251 unmöglich.
Naja, warten wir es mal ab...
Nr.Zwo hat geschrieben:...
Siehste, und so genau kenne ich mich wiederum nicht mit den Vergaser Typen aus, für mich war es einfach nur ein anderer (falscher) Vergaser.
Robert K. G. hat geschrieben:Sagen wir halt N3Vergaser mit Bügel
N2: Vergaser ohne Bügel, funktioniert anders als Vergaser mit Bügel
Bing: Bügelvergaser für Weicheier![]()
Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, Nordlicht, TunaT, wald906 und 350 Gäste