Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon hamstor1 » 10. April 2012 14:15

Gab es einen abschließbaren Tankdeckel für die ES 250/2? Wie sah der aus? Ich hätte gern noch ein abschließbares Exemplar. Welcher noch kaufbare taugt aus den Onlineshops? Hat jemand Erfahrungen damit?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 20:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 10. April 2012 14:17

Das gab es nur als Zubehoer, nicht bei Werksausgang.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon hamstor1 » 10. April 2012 14:47

Taugen die aus den Shops denn was, oder nicht?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 20:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon der janne » 10. April 2012 14:56

ich müßte noch was Originales aus der DDR da haben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9454
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon MZ ES 250/0 » 10. April 2012 15:03

Ich habe den hier: ebay: 270635724817

Den Typ habe ich an meiner ES 250/0. Erfahrung habe ich aber leider keine damit. Gut aussehen tut er aber.
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 19. März 2011 00:26
Wohnort: Sauerland

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Guesi » 10. April 2012 15:36

Na da find ich aber den besser:
http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic ... maxside=80

Der sieht auf jeden Fall originaler aus...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5480
Artikel: 3
Themen: 148
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Trabant » 10. April 2012 15:58

Die originalem haben immer einen Doblina Schlüssel.
Ich finde aber die abschließbaren sind nicht so dicht wie die originalen, da ihnen alle diesel Prallblech, was direkt in die Öffnung kommt feht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Christof » 10. April 2012 20:59

Trabant hat geschrieben:Ich finde aber die abschließbaren sind nicht so dicht wie die originalen, da ihnen alle diesel Prallblech, was direkt in die Öffnung kommt feht.


Zumal die abschließbaren DDR-Tankdeckel problemlos zu öffnen sind. Man muss einfach mit der Ohrzange das Schloß rausdrehen und schon ist er offen. Ein Benzindieb klau auch eher am Hahn als am Deckel. Da schützt der Tankdeckel nichts. Den einzige Schutz den er bietet kann, ist vor dem Einwurf unerwünschter Sachen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Ex-User Chrono » 10. April 2012 21:03

Trabant hat geschrieben:Die originalem haben immer einen Doblina Schlüssel.
Ich finde aber die abschließbaren sind nicht so dicht wie die originalen, da ihnen alle diesel Prallblech, was direkt in die Öffnung kommt feht.


Die Dinger waren Scheiße,wenn die Gummiabdeckung fürs Schloß fehlte.Bei Regen lief über das Schloß Wasser in den Tank..die Dinger waren für die Katze..
Ex-User Chrono

 

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon Martin H. » 11. April 2012 16:22

Hier im Forum wurde früher öfter "Tankdeckel Blau" erwähnt...
viewtopic.php?f=5&t=15460&hilit=tankdeckel+blau
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14918
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon hamstor1 » 11. April 2012 16:28

der janne hat geschrieben:ich müßte noch was Originales aus der DDR da haben.


Janne, kannst Du mal gucken? Ein Foto wäre supernett.... polieren kann ich ihn selbst.

Danke Euch allen für die Tipps!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 20:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon der janne » 11. April 2012 18:02

Fotos bekommste Morgen, aber is glaube nur ein Schlüssel da.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9454
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon hamstor1 » 12. April 2012 13:19

der janne hat geschrieben:Fotos bekommste Morgen, aber is glaube nur ein Schlüssel da.


Schlüssel werden überbewertet...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 20:09
Wohnort: OWL
Alter: 57

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon P-J » 12. April 2012 13:25

Am ES/2 Gespann hab ich den Deckel denn Güsi anbietet, Original mit Döblina Schüssel, Funtzt einwandfrei. Am Chopper hab ich den Vercromten mit dem Deckelchen der das Schloos abdeckt. Da hatte ich Belüftungsprobleme, ein 2mm Moch in der Cromabdeckung hat Abhilfe geschaft.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon der janne » 12. April 2012 19:23

12.04.2012 022.jpg

12.04.2012 023.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9454
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Abschließbarer Tankdeckel ES 250/2

Beitragvon P-J » 12. April 2012 19:35

Genau der Deckel hab ich aber mit nen Runden Schlüssel wie bei den anderen Döblina "Briefkastenschössern" auch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Beitragvon Nils » 12. April 2012 22:21

Christof hat geschrieben:Man muss einfach mit der Ohrzange das Schloß rausdrehen und schon ist er offen.

Möglich, aber wer hat schon so ein Werkzeug?! Sind ja nicht so viele HNO-Ärzte auf Spritklautour, oder? 8)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 06:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste