Abzieher Primärritzel ES 150

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Nils » 12. April 2012 08:01

Ich brauche das oben genannte Werkzeug für das Primärritzel einer (frühen) ES mit Simplexkette. Ist das das glkeiche wie bei den späteren Modellen? Oder wie bei der RT? Oder sind die alle gleich? Die Teilenummer ist die 01-MV 72-4, leider brachte die Suche danach nichts.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon motorradel » 12. April 2012 08:15

Hallo,
hab mir ein Abzieher selber gebastelt, mit einer Mutter 20X1 glaube ich.
Siehe Bild
Robert grüßt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 08:24

Moin!

Hmmm... Werden die alten Ritzel nich mit nem Stückel Flacheisen abgezogen? Also 2 Schrauben M6 oder M8 in Bohrungen mit Innenengewinde im Ritzel u durch ein Mittelloch mit ner Druckschraube abgedrückt? Ich meine, mich an sowas zu erinnern ;)

Skizzierter Bauplan:
Stück Flacheisen (nich zu dünn) nehmen, Lochabstand aufm Ritzel abmessen u entsprechende Löcher im Flachstahl bohren. Mittig zu den beiden ein grösseres Loch (~10mm) bohren, 10er Schraube rein u von der "Innenseite" ne Mutter dagegenspannen u das Ritzel so abziehen.

@Motorradel:
Dein Abzieher is für die späteren Modelle mit Abziehgewinde ;)
Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon motorradel » 12. April 2012 08:30

mutschy hat geschrieben:Moin!

Hmmm... Werden die alten Ritzel nich mit nem Stückel Flacheisen abgezogen? Also 2 Schrauben M6 oder M8 in Bohrungen mit Innenengewinde im Ritzel u durch ein Mittelloch mit ner Druckschraube abgedrückt? Ich meine, mich an sowas zu erinnern ;)

Skizzierter Bauplan:
Stück Flacheisen (nich zu dünn) nehmen, Lochabstand aufm Ritzel abmessen u entsprechende Löcher im Flachstahl bohren. Mittig zu den beiden ein grösseres Loch (~10mm) bohren, 10er Schraube rein u von der "Innenseite" ne Mutter dagegenspannen u das Ritzel so abziehen.

@Motorradel:
Dein Abzieher is für die späteren Modelle mit Abziehgewinde ;)
Gruss

Mutschy

Hallo ,
meine hatte keine Bohrung ,sonder ein Gewinde 20X1 glaube ich

Robert

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 08:51

Ich kenn nur M26x1,5 (dort passt der Kupplungsabzieher vom 250er 4Gang-Motor, notfalls auch ein Eigenbau aus nem 3/4"-T-Stück) u die Variante mit den beiden Löchern, aber auch ich weiss nich alles. Schade eigentlich ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Nils » 12. April 2012 09:12

Das muss schon einer mit Gewinde sein, nur bin ich mir über die Dimension nicht sicher. Laut blauem Reparaturhandbuch heißt der Abzieher 01-MV 72-4. Daraus geht leider nichts über die Größe hervor. Das ist der Grund für die Frage. Roberts Variante könnte funktionieren.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 12. April 2012 10:02

Nils hat geschrieben:Das muss schon einer mit Gewinde sein, nur bin ich mir über die Dimension nicht sicher. Laut blauem Reparaturhandbuch heißt der Abzieher 01-MV 72-4. Daraus geht leider nichts über die Größe hervor. Das ist der Grund für die Frage. Roberts Variante könnte funktionieren.


Ich habe diesen Abzieher. Habe das Ding mal im Container gefunden. Ist gleichzeitig auch als Polradabzieher für Simson geeignet. Kupplungsabzieher der großen 4- oder 5-Gänger passt definitiv nicht.

Ich kann das Gewinde mal messen, allerdings wird es bei der Steigung schwierig. Kannst Du das nicht am abzuziehenden Kettenrad ermitteln?

Alternativ kann ich Dir das Teil auch leihweise zusenden. Ich brauche den aber wieder zurück.

-- Hinzugefügt: 12/4/2012, 11:06 --

mutschy hat geschrieben:Hmmm... Werden die alten Ritzel nich mit nem Stückel Flacheisen abgezogen? Also 2 Schrauben M6 oder M8 in Bohrungen mit Innenengewinde im Ritzel u durch ein Mittelloch mit ner Druckschraube abgedrückt? Ich meine, mich an sowas zu erinnern ;)


Das ist die neuere Variante. Die alten Ritzel haben ein Abziehgewinde und es müsste 20mm sein wie schon geschrieben wurde.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Nils » 12. April 2012 12:59

Ich habe mal fix Bilder gemacht, leider sind die mit dem Handy nicht so gut geworden.
Eine Gewindelehre habe ich nicht. Ich habe versucht, Nenndurchmesser und Kerndurchmesser zu ermitteln. (ich hoffe, das sind die richtigen Termini :roll: ):

-- Hinzugefügt: Do 12. Apr 2012, 13:15 --

Ich muss mich revidieren: ich habe eine Gewindelehre (im Gewindeschneidsatz). Demnach beträgt die Steigung 1,5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon mzts150 » 12. April 2012 14:39

Des rätzels Lösung: M22x 1,5 .
Bei der Duplexvariante (TS) M26x1,5 !!!

Ich habe mir daher was schones gebaut,seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Nils » 12. April 2012 16:43

mzts150 hat geschrieben:Des rätzels Lösung: M22x 1,5 .
Bei der Duplexvariante (TS) M26x1,5 !!!

Ich habe mir daher was schones gebaut,seht selbst:


Das sieht aber sehr appetitlich aus :top:
Jetzt habe ich mehrere Onlineshops durchsucht (Güsi, Haase, Dietel) und nichts gefunden. Weiß jemand, wo es den Abzieher gibt? Peter hatte zwar die leihweise Übersendung angeboten, aber da ich auch RT fahre ist es sicher ganz gut, den im eigenen Bestand zu haben.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Choke_11 » 12. April 2012 19:12

Den passenden Abzieher (22x1,5) gibt es bei mz-rt.de, er kostet jedoch 29,90!
Mitgedacht hat was gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ES 250/2
Choke_11

 
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert: 3. Dezember 2010 19:21
Wohnort: Freiberg

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon UHEF » 12. April 2012 19:25

mzts150 hat geschrieben:Des rätzels Lösung: M22x 1,5 .
Bei der Duplexvariante (TS) M26x1,5 !!!

Ich habe mir daher was schones gebaut,seht selbst:





Einfach nur Klasse!
lg. Uwe


Der Selberbauer zieht den Hut!

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Nils » 12. April 2012 20:58

Choke_11 hat geschrieben:Den passenden Abzieher (22x1,5) gibt es bei mz-rt.de, er kostet jedoch 29,90!

Ja, aber da ist er derzeit leider nicht lieferbar. :(
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Christof » 13. April 2012 08:41

unterbrecher hat geschrieben:Ich habe diesen Abzieher. Habe das Ding mal im Container gefunden. Ist gleichzeitig auch als Polradabzieher für Simson geeignet.


Genau so. mein Abzieher ist auch ein ehem. Polradabzieher von Simson. Da das Abzugsgewinde für das Polrad hin war, habe ich den mal geschenkt bekommen und dann einfach aussen abgedreht.

Nils hat geschrieben:Ja, aber da ist er derzeit leider nicht lieferbar. :(


Such mal einfach in der Bucht nach origi. Simsonpolradabziehern, die habe innen das passende Abzugsgewinde für das Kettenrad.

Ansonsten haste hier nochmal ne Zeichnung:

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Dirk P » 13. April 2012 23:03

Schau mal hier:

http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... &pos=c1555

fast ganz unten.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Swoob » 18. August 2012 22:09

bekommt man das auch mit nem 3 arm abzieher runter?
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon docturbo » 18. August 2012 22:19

Swoob hat geschrieben:bekommt man das auch mit nem 3 arm abzieher runter?


Also ich habe es schon mit einem 2 Arm abgezogen bekommen.


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Abzieher Primärritzel ES 150

Beitragvon Swoob » 19. August 2012 10:07

hört sich gut an, die 3 armigen hätt ich da
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste