Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon MaxNice » 12. April 2012 20:41

Ich hätte gern ein problem, ähh ich hab schon eins meine ich. heute half ich jemandem seinen hufumotor (den ich vor einigen monden gespalten und beäugt hatte) wieder zusammen zustecken. allerdings gabs ein problem nach dem die zweite gehäusehälfte drauf war, die kurbelwelle lässt sich nur sehr mühsam drehen, viel zu fest. die abstände der kurbelwangen zum kurbelgehäuse sind gleich, etwa 2mm. nachdem freischlagen keinen erfolg brachte, haben wir also die gehäuseschrauben wieder gelockert und die rechte gehäusehälfte leicht abgedrückt (sodass das lager noch etwas im gehäuse steckt), prompt dreht die welle super frei. schrittweise wieder festgezogen rutschte das lager wieder in seinen sitz und die welle ließ sich stets recht gut drehen, kurz bevor die gehäusehälften fest zusammen liegen klemmt es wieder.

nunja ich weiß keinen rat, jemand eine idee?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon ETZploited » 12. April 2012 21:19

Lager sitzen nicht an der richtigen Stelle auf dem Kurbelstumpf bzw. -stümpfen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon ektäw » 12. April 2012 21:31

Hallo,

mach mal mit einem Gummihammer leichte Schläge auf jede Seite des Gehäuses. Dann setzt sich alles.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon MaxNice » 12. April 2012 21:35

ETZploited hat geschrieben:Lager sitzen nicht an der richtigen Stelle auf dem Kurbelstumpf bzw. -stümpfen

die lager fielen bis zum bund der wedis mit einem pling auf den anschlag, das dritte lager wurde von außen in lagersitz und auf KW gesetzt (wegen dem seegering dazwischen).
die KW war im übrigen vorher auch in diesem gehäuse verbaut (ist gebraucht) es wurden nur lager wedis und dichtungen erneuert.

sind die schläge aufs gehäuse radial gemeint? (zur kurbelwelle)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon waldi » 12. April 2012 21:43

ektäw hat geschrieben:Hallo,

mach mal mit einem Gummihammer leichte Schläge auf jede Seite des Gehäuses. Dann setzt sich alles.


wärme und noch einmal wärme und dann leichte prellschläge mit dem gummihammer. ich hatte hier einen experten der den etz-motor gemacht hat. das motörchen war bestimmt dreimal auf der heizplatte und danach prellschläge mit dem gummihammer. die welle läuft sowas von leicht und man merkt es auch beim fahren. im taunus brauch ich den fünften nicht rausnehmen. :biggrin:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon MaxNice » 12. April 2012 21:53

ich werds gern nochmal versuchen, aber die ghäusehälften waren bei montage über 100° heiß (heizplatte), am sonntag wollen wir es nochmal mit anlauf versuchen. muss doch klappen ist nicht der erste 150er den ich mache.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon Klaus P. » 12. April 2012 23:10

Ein Tipp von mir,
wenn Heizplatte, dann ein Gehäuse aus Blech darüber anfertigen, damit die Wärme allseitig wirkt.
Kann auch in U - form sein.
Und einen sandgefüllten Kunststoffhammer verwenden, der wirkt besser.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon mzler-gc » 13. April 2012 07:05

Nur mal zu meiner Info, ist das der Motor mit den innenliegenden Wedis an der Kurbelwelle?

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, wahrscheinlich sitzt ein Lager nicht da wo es hinsoll. Abhilfe kann viel und lange Wärme bringen (also da Ding mal komplett für paar Stunden im Ofen versenken).

Andere Frage: Die Passhülsen hast du aber schon eingeschlagen/montiert? Nicht das es ein Problem mit der Gehäuseflucht gibt...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon misterx » 13. April 2012 07:47

dopperllippen wedi? vll musst du den wedi etwas nachsetzen und die staublipe schaut etwas zu weit raus

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon Christof » 13. April 2012 08:28

Mal ne Frage wie hast du die Lager eingbaut? Ich schlag beide äußeren Lager erst ein wenn das Gehäuse bereits zusammen ist. Dazu stelle ich das gesamte Gehäuse nochmal auf die Herdplatte!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon MaxNice » 13. April 2012 10:14

ich habe die inneren lager auf die kurbelwelle montiert wie ich das sonst auch mache, das dritte lager geht wegen dem segering ja erst drauf wenn die KW eingebaut ist, das habe ich dann hineinfallen lassen (mit erwärmten innenring). die wedis haben genug spielt bestimmt 3mm. die passhülsen waren drin.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon Christof » 13. April 2012 10:30

MaxNice hat geschrieben:ich habe die inneren lager auf die kurbelwelle montiert wie ich das sonst auch mache, das dritte lager geht wegen dem segering ja erst drauf wenn die KW eingebaut ist, das habe ich dann hineinfallen lassen (mit erwärmten innenring).


So musst du auch am rechten Lager tun! Vorher musst du aber den Dichtring im Gehäuse montieren. Es kann sonst nämlich sein das du den Dichtring an die Kurbelwelle drückst und der dann schleift!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon ETZploited » 13. April 2012 11:02

MaxNice hat geschrieben:das dritte lager geht wegen dem segering ja erst drauf wenn die KW eingebaut ist, das habe ich dann hineinfallen lassen

War das Rumpfgehäuse dabei schon verschraubt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon MaxNice » 13. April 2012 11:22

Christof hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:ich habe die inneren lager auf die kurbelwelle montiert wie ich das sonst auch mache, das dritte lager geht wegen dem segering ja erst drauf wenn die KW eingebaut ist, das habe ich dann hineinfallen lassen (mit erwärmten innenring).


So musst du auch am rechten Lager tun! Vorher musst du aber den Dichtring im Gehäuse montieren. Es kann sonst nämlich sein das du den Dichtring an die Kurbelwelle drückst und der dann schleift!

das klingt plausibel, danke christof, ich glaube das ist das problem. ich habe ja drei lager, links zwei mit dem segering dazwischen und rechts eins, in welcher reihenfolge montierst du sie und wo zuerst?
ETZploited hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:das dritte lager geht wegen dem segering ja erst drauf wenn die KW eingebaut ist, das habe ich dann hineinfallen lassen

War das Rumpfgehäuse dabei schon verschraubt?

nein, es war lediglich die KW in der linken hälfte, die andere hälfte noch nicht aufgesetzt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon Christof » 13. April 2012 12:26

MaxNice hat geschrieben:das klingt plausibel, danke christof, ich glaube das ist das problem. ich habe ja drei lager, links zwei mit dem segering dazwischen und rechts eins, in welcher reihenfolge montierst du sie und wo zuerst?


Ich setzte zuerst das linke innere Lager in die erwärmte linke Gehäusehälfte ein und drücke danach den linken inneren Wellendichtring ein. Dann erhitze ich den Innenring des montierten linken Lagers und setze die Kurbelwelle ein.

Anschließend montiere ich den rechten inneren Wellendichtring in die rechte Gehäusehälfte, erhitze sie und setz sie auf die linke Gehäusehälfte.

Danach landen beide nun miteinander montierten Gehäusehälften nochmals auf der Herdplatte. Mit erwärmten Innenring werden dann die beiden äußeren Lager von außen mit einem passenden Dorn eingeschlagen. Meistens ist es aber wohl eher ein Tupfen. :ja:

Wichtig ist das du vorher die beiden inneren Dichtring soweit von innen eindrückst, bis sie bündig mit dem Gehäuse stehen. Steht er z.B rechts zu weit nach innen wird der Ring beim Einbau des Kugellagers an die Hubscheibe geschlagen. Steht er zu weit nach außen schleift er nach dem aufsetzen des Gehäuses!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon ektäw » 13. April 2012 13:36

Hallo,

den kompletten Motor auf die Heizplatte kenne ich überhaubt nicht. Dann werden doch auch alle
anderen Teile warm( Wellen) und dehnen sich aus!
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon kutt » 13. April 2012 13:39

alu dehnt sicher aber beim selben Temperaturhub etwa doppelt so stark aus, wie Stahl ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon Christof » 13. April 2012 13:39

Das macht aber nix. Da sich das Alu des Gehäuses eh mehr ausdehnt wie das Stahl der Welle passiert gar nichts!

edit: Kutt war schneller. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle MM150/2 dreht nur sehr schwer

Beitragvon kutt » 13. April 2012 13:43

doppelt hält besser :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 366 Gäste