Zylinderkopf Sifft

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Knatterbüchse » 11. April 2012 22:48

Hallo MZ Freunde,

ich habe eine Frage, und zwar Sifft es bei meinem Zylinderkopf ordentlich raus. Es gibt ja keine Dichtung es Dichtet ja nur mit Metall auf Metall. Kann ich da Dichtmasse dazwischen machen oder gibt es einen anderen Trick.

MFG Knatterbüchse

Fuhrpark: MZ Ts150/1982
Knatterbüchse

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 19. März 2012 20:38
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon derschonwieder » 11. April 2012 23:12

dichtmasse ist nix, das hält nicht. mach mal den kopf runter und schau was los ist. vielleicht ist der kopf nur verspannt, also nicht gleichmäßig angezogen. wenn du ein stück schmirgelpapier (1000er)auf eine plane fläche legst kannst du den kopf planen. wenns dann immernoch sifft liegts am zylinder.

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Thor555 » 11. April 2012 23:18

Knatterbüchse hat geschrieben:Es gibt ja keine Dichtung es Dichtet ja nur mit Metall auf Metall. Kann ich da Dichtmasse dazwischen machen oder gibt es einen anderen Trick.


wenn es am zylinderkopf keine dichtung gibt, was ist dann eine zylinderkopfdichtung?

besorg dir ne neue alu zk dichtung (0,1-0,3mm stark) oder wenn es schnell gehen und kein porto kosten soll geht auch 0,2mm messing oder kupferblech, lässt sich leicht mit jeder schere schneiden und tuts genau so, zumindest in meinem 300ccm 40PS crossermotor.

das mit der dichtmasse würde ich nochmal kurz überdenken oder was glaubst du wieviel hitze die verträgt und wie heiß es im brennraum wird?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon ETZploited » 12. April 2012 01:02

Nix planen, nix Dichtung

Kopf über Kreuz abwechselnd & gleichmäßig nochmal nachziehen, warmfahren, Bremsenreinigertest.

Danach sieht man weiter, kann den Kopf demontieren, die Stehbolzengewinde kontrollieren, den Kopf auf Planheit prüfen (Spülbild auf Dichtflächen?) und dann ggf. abziehen usw usf.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon der garst » 12. April 2012 01:51

Thor555 hat geschrieben:besorg dir ne neue alu zk dichtung (0,1-0,3mm stark)


Es geht hier um eine Ts und nicht um eine ETZ.
Die Ts hat serienmässig keine Kopfdichtung.
Da es hier auch nichts käuflich zu erwerben gibt hat man lediglich die Möglichkeit sich in eigenregie aus 0.15-0.2mm Alublech eine zu fertigen.
Das ist jedoch völlig überflüssig wenn man folgendes beherzigt:

Den Deckel abschrauben, auf einer Glasplatte mit midestens 600er Schleifpapier nass abziehen (kreisende bewegung).
Dabei aber nicht verkanten oder schief drücken, schön gleichmässig und mit Gefühl.
Solange kreisen bis die gesamte Fläche schön gleichmässig angeschliffen ist.
Die Fläche auf dem Zylinder selbst ordentlich sauber machen mit Drahtbürste oder Stahlwolle.
Dabei den Kolben oben lassen das kein Dreck in den Motor kommt.
Den Deckel aufsetzen und stufenweise gleichmässig über Kreuz von handfest bis fest anziehen.
Nachdem der Motor warm gefahren wurde nochmal gleichmässig nachziehen und gut ist für ein paar tausend kilometer.
Ist kein Hexenwerk aber erfordert etwas Gefühl.
Wichtig ist nur das immer über Kreuz und nicht im oder gegen den Uhrzeigersinn angezogen wird um den Deckel nicht zu verspannen. Neue Muttern und Beilagscheiben sind von Vorteil.
Gutes gelingen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Knatterbüchse » 12. April 2012 09:45

Danke für die Antworten ich werde es mal mit deinem Tipp Probieren "der garst" :)

Fuhrpark: MZ Ts150/1982
Knatterbüchse

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 19. März 2012 20:38
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. April 2012 16:08

Thor555 hat geschrieben:das mit der dichtmasse würde ich nochmal kurz überdenken oder was glaubst du wieviel hitze die verträgt und wie heiß es im brennraum wird?

Das musst du mal meiner Dichtmasse erzählen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Knatterbüchse » 13. April 2012 10:05

Ist es eine Überlegung wert sie mir dem Drehmoment anzuziehen? Wenn ja mit was für einer Kraft?

Fuhrpark: MZ Ts150/1982
Knatterbüchse

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 19. März 2012 20:38
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon ETZploited » 13. April 2012 10:13

So du im Besitz eines brauchbaren Drehmomentschlüssels bist, kannst du es machen.
Auf die Anzugsmomente (entweder Rep-buch, oder aber Normtabelle) kommt es nicht ganz so genau an, gleichmäßig ist wichtig und notfalls eben noch etwas nachziehen, ohne die Bolzen abzureißen.
Müßten was um die 20 Nm sein (ohne gewähr), hab die Stehbolzendicke nicht im Kopf
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon mzler-gc » 13. April 2012 10:13

Ich versteh die Frage nicht! Wenn man den Zylinderkopf nicht mit dem vorgegebenen Drehmoment anzieht, ist es logisch, das er sifft.

17,6Nm für den MM150.

Was das für eine Kraft ist, kommt auf deinen Hebelarm an... ;D

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Knatterbüchse » 13. April 2012 16:51

Ok danke =) Ich werde ihn mal mit 17,6Nm anziehen.

Fuhrpark: MZ Ts150/1982
Knatterbüchse

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 19. März 2012 20:38
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon der garst » 14. April 2012 04:39

Knatterbüchse hat geschrieben:Ok danke =) Ich werde ihn mal mit 17,6Nm anziehen.

Aber btte erst ganz am Schluss nachdem du die Schrauben per Hand gleichmaässig angezogen hast. Ein perfektes Drehmoment nützt dir nix wenns verspannt sitzt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Knatterbüchse » 14. April 2012 15:14

Das weiß ich aber Danke =)

Fuhrpark: MZ Ts150/1982
Knatterbüchse

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 19. März 2012 20:38
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 33

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon kutt » 14. April 2012 21:00

Wollte ich auch gerade sagen - bei meiner ES250 ist keine Dichtung verbaut

Das Ding habe ich erst Dicht bekommen, nachdem ich die Muttern mit einem Drehmomentschlüssel angezogen habe. Bei der BK hat man das selbe Problem (jedenfalls bei der 17 PS Variante - da sind auch keine Dichtungen vorgesehen)

Einfach die Muttern leicht anziehen und dann über Kreuz das Moment immer um etwa 5NM steigern, bis man das Zielmoment erreicht hat - dicht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zylinderkopf Sifft

Beitragvon Thor555 » 14. April 2012 21:41

Schwarzfahrer hat geschrieben:Das musst du mal meiner Dichtmasse erzählen ;)


meine high temerature silikondichtmasse hält das bestimmt auch aus, bezweifle aber, dass jeder so ne sündhaft teure dichtmasse zuhause hat und letztendlich würde ich mich auf dauer trotzdem nicht darauf verlassen.

wenn der motor original garkeine dichtung hat, weshalb dann nicht einfach eine aus handelsüblicher alufolie schneiden, dünn genug und 5 mal schneller gemacht als zig mal am zk rumzuschrauben und ihn doch nicht dicht bekommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 61 Gäste