seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Dorni » 13. April 2012 08:45

Mal ne Frage, hast du den TS Zylinder mit oder ohne Löcher wo Gummischläuche statt der Schwirrgummis durchgefädelt werden können? UNd auf was hast du dein Spaltmaß eingestellt?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Quaks » 13. April 2012 16:34

Dorni, war ich gemeint?
Ich hab nen Zylinder mit diesen Löchern in den Kühlrippen wo Gummis durchgefädelt sind. Der Motor ist von 1976. Beim Spaltmaß hab ich ein bissel experimentiert....und hab dann 1.4 eingestellt. Bei 1.2 mm hat der Motor noch mehr Kraft im oberen Bereich, hatte ich das Gefühl, und klingt heller (heißer?). Kleiner als 1.2mm geht nicht, da beginnen dann so harte Geräusche, klingt also einfach nicht gut. Ich hab hier irgendwo im Forum gelesen, dass da der Kolben sogar am Deckel anschlagen kann.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Bratoletti » 13. April 2012 18:57

Hallo During,
die Frage (provokant) ist, warum fährts Du Bing, wenn Du die Phänomene hast wie bei dem BVF Vergaser?

Grundsätzlich wurde ein Bing nicht für eine TS/1 entwickelt. Du musst also probieren.
Mit den bestellten Düsen wirst Du was erreichen und Du kannst es ja mitteilen.
Wenn man nichts weiß, ist Versuch/Irrtum immer gut.
Das Ganze klingt nach zu magerem Gemisch (zu kleine SG Düse, zuviel Luft).
Zu beachten ist, dass auch die Nadelposition das Ruckeln beeinflusst.
Wie steht es damit? Welche Nadeldüse, welche Nadelposition fährst Du?
Vielleicht hat dann jemand erfahrungsgemäß passend Düse und NP zur Erläuterung benennen.

Unabhängig davon (einer hat den Tret erwähnt von mir) kannst Du noch feilen, siehe unten:Standgas.
Ich habe das beste Erfahrungen mit ES, TS, TS/1 und ETS (aktuell).
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Pipe » 13. April 2012 19:23

During hat geschrieben:Na toll, dann müßte ich ja einen ganzen Satz kaufen und die beste austesten? Ist eigentlich an den verbauten Düsen vom Bing ne Größenangabe oder muß ich in der Fa. erfragen was die verbaut haben?


Dachte auch das ich optimale Einstellung finde mit einem kleinen Satz Original-Düsen. Leider Pustekuchen.

Letztendlich haben die Düsengrößen zumindest bei der HD nicht gepasst. Optimal ist was dazwischen. Habe mir dann eine Düsenlehre und ein Set Düsen-Reibahlen besorgt. Messe daher auch allen in mm obwohl ja BING per Durchsatz misst.

Der BING ist so empfindlich das man eine Unterschied im Teillast- und Volllastbereich inkl. Endgeschwindigkeit merkt zwischen einer 1,23mm Düse und einer 1,25mm Düse. Ich habe jetzt die Mitte mit viel Gefühl geahlt. Testfahrt aber noch offen.

Mit der 1,23mm hatte ich den Eindruck der Klemmneigung bei Vollgas bergab. Die 1,25mm hatte 5KM/h (im Grunde egal, zum eintarieren der Düsengröße aber als Prüfkriterium relevant) weniger Vmax, lief also etwas zu fett.

Grüße.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon During » 16. April 2012 10:58

Bratoletti hat geschrieben:Hallo During,
die Frage (provokant) ist, warum fährts Du Bing, wenn Du die Phänomene hast wie bei dem BVF Vergaser?

Grundsätzlich wurde ein Bing nicht für eine TS/1 entwickelt. Du musst also probieren.
Mit den bestellten Düsen wirst Du was erreichen und Du kannst es ja mitteilen.
Wenn man nichts weiß, ist Versuch/Irrtum immer gut.
Das Ganze klingt nach zu magerem Gemisch (zu kleine SG Düse, zuviel Luft).
Zu beachten ist, dass auch die Nadelposition das Ruckeln beeinflusst.
Wie steht es damit? Welche Nadeldüse, welche Nadelposition fährst Du?
Vielleicht hat dann jemand erfahrungsgemäß passend Düse und NP zur Erläuterung benennen.

Unabhängig davon (einer hat den Tret erwähnt von mir) kannst Du noch feilen, siehe unten:Standgas.
Ich habe das beste Erfahrungen mit ES, TS, TS/1 und ETS (aktuell).
Michael


Ich habe den Bing verbaut um eben genau diese Probleme zu beheben. Ich schraube auch nicht aus Enthusiasmus, sondern wirklich nur aus Mittel zum Zweck.
Mein original-Vergaser war in der Nadelführung schon oval ausgenuddelt und das Motorad tourte selbstsändig hoch. Ich tippte noch auf Falschluft, was ich aber ausschließen konnte.
Was ist eigentlich BVF, der originale MZ-Vergaser?
Mir sagten auch schon alte Schlosser, das die 250er immer etwas geschoben hat. Wäre mal interesant zu erfahren ob sich die Erfahrung mit denen von Fahrern deckt, welche schon zu Ost- Zeiten so ein Moterrad fuhren. Ich selbst hatte nur ne 150ger TS. Meinst du wirklich das ein so minimaler Unterschied in der Düsengröße solche Auswirkungen haben kann, wie von Dir beschrieben, oder könnte das auch subjektives Empfinden sein? Andererseits- Bing ist halt was anderes und ich hatte mich darauf verlassen, das dieser spezielle Vergaser nun grad für die MZ entwickelt wurde.
Bei meinen letzten Fahrten stellte ich fest, das nach dem Reindrehen der Kraftstoff-Luftschraube das ruckeln nachließ. Auf der Heimfahrt erhöhte sich aber schon zweimal das Standgas, so das ich es wieder zurücknehmen mußte. Ich bilde mir auch ein das die Leistung etwas nachgelassen hat, aber da bin ich noch nicht ganz sicher. Das Motorad springt nun kalt wie warm gut an und zickt auch sonst nicht. Ich muß auch noch einen neuen Ansauggummi verbauen da meiner spröde und rissig ist und ich nicht sicher bin, ob manche Risse schon durchgehen. -Könnte also auch da noch ein Luftproblemchen lauern. Da soll Bing ja gradezu überemfindlich sein.Ich fahre mit dem Vollsynthetischen Öl auch nicht mehr 1:50 sondern 1:70 Ich werde noch mal etwas testen und dann berichten.
Trotzdem euch allen schon mal allen vielen Dank für eure Antworten.

-- Hinzugefügt: 16. April 2012 12:03 --

Uups, entschuldigung. Die Zwischengröße bei der Düse hattestn nicht du sondern Pipe erwähnt.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Quaks » 16. April 2012 21:27

BVF: http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner-Vergaser-Fabrik

Die Lager werden es Dir danken, wenn Du nicht zu wenig Öl nimmst ;-). Vollsynthetisches verbrennt so sauber, dass es keinen Grund gibt, das Mischungsverhältnis zu vergrößern. (Eher im Gegenteil.) Nur die Einfahrphase, wenn man vollsynthetisches Öl von Anfang an nimmt, ist mindestens 2 bis 3 mal so lang.
Wenn sie soweit jetzt läuft: Immer dran denken... die Emma ist ein Oldtimer und keine Rennmaschine, auch wenn sie mehr Bums als die Hufu hat...

Viel Spass mit Deiner 250er.:-)

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon 2raddoc » 22. April 2012 15:21

2raddoc hat geschrieben:Ich habe heute mal mit Hr.Ritzerfeld gesprochen. ( Sehr nettes Gespräch )
Er sagt man solle eine 123 HD und eine 50 LLD einbauen.
Werde diese Düsen morgen bestellen und dann mal testen...

Gruß: Michael


Sooo, die neuen Düsen habe ich gestern eingebaut und gerade (zwischen zwei Regenwolken) eine Probefahrt gemacht.
Ich kann nur sagen : Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Motor läuft viel "weicher", kein Schieberuckeln mehr und ich bin der Meihnung SIE nimmt auch viel besser Gas an.

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: seltsames Fahrverhalten bei weggenommenen Gas

Beitragvon Bratoletti » 22. April 2012 19:08

Ja dassamal ne gute Nachricht.
Dann weiter sanftes gasen..
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Kai2014 und 349 Gäste